Eulerpool Premium

UN-Schiedsabkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Schiedsabkommen für Deutschland.

UN-Schiedsabkommen Definition
Unlimited Access

Mach die besten Investments deines Lebens

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

UN-Schiedsabkommen

UN-Schiedsabkommen Das UN-Schiedsabkommen, auch bekannt als United Nations Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention), ist ein internationales Abkommen, das die Anerkennung und Durchsetzung von ausländischen Schiedssprüchen regelt.

Es ist das wichtigste rechtliche Instrument zur Förderung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und wird von den meisten Ländern weltweit anerkannt. Das UN-Schiedsabkommen wurde im Jahr 1958 von den Vereinten Nationen verabschiedet und trat im Jahr 1959 in Kraft. Es hat das Ziel, die grenzüberschreitende Handelsstreitbeilegung zu erleichtern und effektiver zu gestalten. Durch dieses Abkommen wird sichergestellt, dass Schiedssprüche, die in einem Vertragsstaat gefällt werden, auch in anderen Vertragsstaaten anerkannt und durchgesetzt werden können. Die Anwendung des UN-Schiedsabkommens ist in der Praxis von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Insbesondere bei internationalen Geschäftstransaktionen und Investitionen bietet das Schiedsverfahren viele Vorteile. Es ermöglicht den Parteien, Streitigkeiten in einer neutralen und vertraulichen Umgebung beizulegen, ohne vor nationalen Gerichten prozessieren zu müssen. Gemäß dem UN-Schiedsabkommen können die Parteien selbst das Schiedsverfahren bestimmen, einschließlich der Auswahl des Schiedsgerichts und des anwendbaren Rechts. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Effizienz bei der Streitbeilegung. Darüber hinaus wird der Schiedsspruch in der Regel einfacher und schneller anerkannt und durchgesetzt als Gerichtsurteile, was die Rechtssicherheit für Investoren erhöht. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass das UN-Schiedsabkommen nicht für alle Arten von Streitigkeiten gilt. Es deckt ausschließlich Schiedssprüche ab, die aus kommerziellen und nicht aus rein staatsrechtlichen Beziehungen resultieren. Darüber hinaus können einzelne Länder spezifische Vorbehalte gegenüber bestimmten Artikeln des Abkommens haben, was die Anwendbarkeit beeinflussen kann. Insgesamt spielt das UN-Schiedsabkommen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der internationalen Investitionstätigkeit und der Entwicklung der Kapitalmärkte. Es bietet Investoren einen verlässlichen und effektiven Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten und trägt zur Stärkung des Vertrauens in grenzüberschreitende Geschäfte bei. Mit seiner breiten Anwendung und internationalen Anerkennung ist das UN-Schiedsabkommen ein Eckpfeiler der modernen internationalen Schiedsgerichtsbarkeit.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....

Beratungsförderung

Titel: Beratungsförderung - Definition, Ziele und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Einleitung: Beratungsförderung ist ein Schwerpunkt der Kapitalmarktindustrie, der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dient. Diese...

Betriebseröffnung

Betriebseröffnung ist ein wichtiger Begriff im Geschäftsumfeld und bezieht sich auf den ersten offiziellen Tag, an dem ein neues Unternehmen seine kommerziellen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Meilenstein markiert den Beginn des...

Überseetratte

Überseetratte (Auslandsrattus maximus) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von Kapitalmarktinvestoren bezieht. Diese Investoren sind bekannt für ihre agilen und risikobewussten Anlagestrategien, insbesondere bei...

transaktionsspezifische Investitionen

Transaktionsspezifische Investitionen beziehen sich auf Investitionen, die in Verbindung mit spezifischen Transaktionen getätigt werden. Diese Investitionen sind eng mit einer bestimmten Transaktion oder Geschäftsaktivität verbunden und dienen in erster Linie...

Werbemittler

Werbemittler (auch als Werbeagentur oder Vermarkter bekannt) sind Unternehmen oder Personen, die im Auftrag von Werbetreibenden handeln und Werbeflächen für deren Produkte oder Dienstleistungen vermitteln. Sie spielen eine wichtige Rolle...

OAS

OAS (Option-Adjusted Spread), auch Optionsbereinigter Spread genannt, ist eine Finanzkennzahl, die den Renditeunterschied zwischen einer Anleihe und einem risikolosen Zinsinstrument unter Berücksichtigung der damit verbundenen Optionen misst. Es ist eine...

Lean Start-up

Die Definition des Begriffs "Lean Start-up" im professionellen, ausgezeichneten Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet: Das "Lean Start-up" ist ein Ansatz für die Gründung eines Unternehmens, der darauf abzielt,...

wesentliche Beteiligung

Wesentliche Beteiligung steht im Zusammenhang mit Finanzmärkten und wird verwendet, um die bedeutende Anteilseignerschaft an einem Unternehmen zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die Kapitalmärkte und den Bereich...

Vermögensendwertmethode

Die Vermögensendwertmethode, auch bekannt als die Methode des Barwerts, ist ein wichtiges Bewertungsverfahren für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, den heutigen Wert zukünftiger Zahlungsströme zu berechnen, was bei der...