OAS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OAS für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

OAS

OAS (Option-Adjusted Spread), auch Optionsbereinigter Spread genannt, ist eine Finanzkennzahl, die den Renditeunterschied zwischen einer Anleihe und einem risikolosen Zinsinstrument unter Berücksichtigung der damit verbundenen Optionen misst.

Es ist eine wichtige Metrik in der Bewertung von Anleihen und hilft Investoren dabei, den zusätzlichen Ertrag zu bestimmen, den sie für das Risiko erhalten, das mit den eingebetteten Optionen verbunden ist. Der Optionsbereinigte Spread wird verwendet, um das Ausfallrisiko einer Anleihe zu bewerten und die potenzielle Renditeaussicht zu analysieren. Er berücksichtigt die Volatilität des zugrunde liegenden Anleihepreises, um die Auswirkungen von Veränderungen der Renditekurve und der Risikoprämien zu messen. Im Wesentlichen misst der OAS den Zinsspread über einem risikofreien Instrument, der den zusätzlichen Kompensationsbetrag für das Risiko der eingebetteten Optionen widerspiegelt. Der Optionsbereinigte Spread wird häufig bei strukturierten Anleihen wie Mortgage-Backed Securities (MBS) verwendet, bei denen Optionen wie vorzeitige Rückzahlungen oder Zinsschwankungen eingebettet sein können. Diese Optionen beeinflussen den Marktwert der Anleihe und ihren potenziellen Wert für den Investor. Durch die Bereinigung des Spread um diese eingebetteten Optionen können Investoren den tatsächlichen Wert einer Anleihe besser beurteilen und fundierte Investitionsentscheidungen treffen. Die Berechnung des Optionsbereinigten Spreads erfordert die Verwendung von Optionspreismodellen wie dem Black-Scholes-Modell, um den Einfluss der eingebetteten Optionen zu berücksichtigen. Dies ermöglicht es Investoren, den Spread zu isolieren, der aufgrund des Optionsrisikos besteht. Eine positive OAS zeigt an, dass die Anleihe einen höheren Renditeaufschlag bietet, um das mit den eingebetteten Optionen verbundene Risiko zu kompensieren, während eine negative OAS darauf hinweist, dass der Markt einen Renditeabschlag aufgrund des Optionsrisikos erwartet. Insgesamt ist der Optionsbereinigte Spread eine wichtige Metrik für Investoren, um das Risiko und die potenzielle Rendite von Anleihen zu bewerten. Indem er den Einfluss eingebetteter Optionen berücksichtigt, ermöglicht der OAS eine präzisere Beurteilung des Wertes einer Anleihe und trägt zur informierten Anlageentscheidung bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Behavioral Man

Behavioral Man (Verhaltensökonomischer Investor) Der Begriff "Behavioral Man" beschreibt in der Finanzwelt einen verhaltensökonomischen Investor, der bei seinen Anlageentscheidungen sowohl auf rationale Faktoren als auch auf menschliche Verhaltensweisen achtet. Der Behavioral...

Two-Gap-Modell

Titel: Das Zwei-Lücke-Modell: Ein umfassendes Instrument zur makroökonomischen Analyse und Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen Beschreibung: Das Zwei-Lücke-Modell ist ein zentrales Instrument zur makroökonomischen Analyse und Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen. Es wird insbesondere im Rahmen...

Lohn-Gap

Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt. Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder...

Bestellmuster

Das Bestellmuster ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Lagermanagements und beschreibt die Art und Weise, wie Produkte oder Waren nachbestellt werden. Insbesondere in Unternehmen, die im Handel oder in...

Solow-Modell

Das Solow-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das von dem amerikanischen Ökonomen Robert M. Solow entwickelt wurde. Es dient dazu, das Wachstum einer Volkswirtschaft im Zeitverlauf zu analysieren und zu erklären....

kognitive Karte

Definition: Kognitive Karte Eine kognitive Karte ist ein Instrument, das in der Kognitionswissenschaft und insbesondere in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Struktur und Organisation von Informationen im menschlichen Gehirn darzustellen....

Grundlastfähigkeit

Grundlastfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Stromversorgungssystems, eine zuverlässige und stabile Energiemenge über einen bestimmten Zeitraum bereitzustellen. Im Allgemeinen bezeichnet Grundlast die konstante, minimale Stromnachfrage, die rund um die...

neue Aktien

Definition: Neue Aktien Neue Aktien beziehen sich auf frisch ausgegebene Aktien eines Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Diese stellen eine Möglichkeit für Unternehmen dar, zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen, um Expansionsprojekte zu...

Erlaubniskartelle

"Erlaubniskartelle" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Märkten und der Kapitalmarktindustrie von großer Bedeutung ist. Dieser juristische Ausdruck beschreibt kartellähnliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen, bei...

Marketing Event

Ein Marketing Event ist eine gezielte Veranstaltung, die dazu dient, ein Unternehmen oder eine Marke zu bewerben, Kunden zu gewinnen und Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Es ist Teil einer umfassenden Marketingstrategie...