Trommsdorff-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trommsdorff-Modell für Deutschland.
"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie.
Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten von Prof. Dr. Volkmar Trommsdorff, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Pionier auf dem Gebiet der internationalen Marketingforschung. Das Trommsdorff-Modell basiert auf dem Konzept der kulturellen Prägung und der Annahme, dass das Verhalten von Konsumenten von ihrer kulturellen Identität beeinflusst wird. Es berücksichtigt insbesondere die individuellen Wertvorstellungen, die soziokulturelle Umgebung sowie die Persönlichkeit des Konsumenten. Die zentrale Idee hinter dem Trommsdorff-Modell ist es, die kulturelle Prägung eines Konsumenten zu verstehen und mit diesem Wissen gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. Es ist dabei wichtig, die kulturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Märkten und Konsumentengruppen zu erkennen und zu berücksichtigen, um eine effektive Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Ein zentraler Baustein des Trommsdorff-Modells ist die "Kulturelle Wertekonstellation", welche die Präferenzen, Normen und Wertvorstellungen eines Konsumenten repräsentiert. Diese Wertekonstellation setzt sich aus verschiedenen Dimensionen wie Individualismus, Kollektivismus, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung zusammen. Um das Trommsdorff-Modell erfolgreich anzuwenden, sollten Unternehmen eine umfassende Analysen der kulturellen Prägungen und Werte einzelner Märkte durchführen. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Marketingstrategie, die die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Konsumenten in verschiedenen Ländern, Regionen oder soziokulturellen Gruppen berücksichtigt. In der heutigen globalisierten Welt ist das Trommsdorff-Modell von großer Bedeutung für Unternehmen, um ihre Markteintrittsstrategien zu optimieren und erfolgreich in internationalen Märkten zu agieren. Es hilft, kulturelle Barrieren zu überwinden und eine starke Markenidentität zu schaffen, die sich an den individuellen kulturellen Prägungen der Konsumenten orientiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trommsdorff-Modell eine wesentliche Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens darstellt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingstrategien effektiv anzupassen und erfolgreich in verschiedenen kulturellen Umgebungen zu agieren. Indem es auf die kulturelle Prägung und Wertekonstellation von Konsumenten fokussiert, ermöglicht das Trommsdorff-Modell eine gezielte Ansprache und eine starke Positionierung auf dem globalen Markt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir unseren Lesern eine umfangreiche Glossarsammlung, zu der auch eine präzise und fachkundige Definition des Trommsdorff-Modells gehört. Hier finden Sie fundierte Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Übersichten sind sorgfältig erstellt und durchsuchbar, um Ihnen einen schnellen und präzisen Zugang zu den wichtigsten Informationen zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte!Überweisung
Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen. Eine Überweisung erfolgt normalerweise...
Elektromobilität
Elektromobilität: Definition und Bedeutung Elektromobilität ist ein Begriff, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat und sich auf die Nutzung von elektrischer Energie als Antrieb für Fahrzeuge bezieht....
Außenwert
Definition of "Außenwert": Der Außenwert ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre Verwendung findet, um die Stärke einer Währung im internationalen Handel zu messen. Er bezieht sich auf den Wert...
Diagnostic Lag
Definition: Diagnostic Lag ("Diagnoseverzögerung") bezeichnet in der Finanzwelt eine Verzögerung bei der Identifizierung und Diagnose von ökonomischen oder finanziellen Problemen durch Regulierungsbehörden oder institutionelle Investoren. Diese Verzögerung kann Auswirkungen auf...
Sozialpolitik
Sozialpolitik ist ein umfassendes Politikfeld, das sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen zur sozialen Sicherung und Wohlfahrt der Bevölkerung befasst. Als integraler Bestandteil des staatlichen Handelns zielt Sozialpolitik...
Bedürfnis
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Bedürfnis" auf die individuellen Anforderungen und Wünsche eines Investors. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse der Anleger zu verstehen, um ihnen...
Assoziierung
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Assoziierung" auf einen Prozess, bei dem eine Partnerschaft oder Allianz zwischen zwei oder mehr Unternehmen oder Organisationen gebildet wird, um bestimmte Ziele zu...
Buchführungspflicht
Die Buchführungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, detaillierte und systematische Aufzeichnungen ihrer finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge zu führen. Dies umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Organisation und Aufbewahrung von...
organischer Wert
Organischer Wert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig in Zusammenhang mit Unternehmensbewertungen und Anlagestrategien verwendet wird. Er bezieht sich auf den intrinsischen Wert eines Vermögenswerts, der auf fundamentalen...
Control Objectives for Information and Related Technology
Kontrollziele für Information und verwandte Technologie (COBIT) ist ein Rahmenwerk zur Steuerung, Überwachung und Verbesserung der Informationstechnologie (IT) in Unternehmen. COBIT wurde von der Information Systems Audit and Control Association...

