Supplier Relationship Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Supplier Relationship Management für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lieferantenbeziehungsmanagement (Supplier Relationship Management, SRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die darauf abzielt, die Beziehungen und Interaktionen zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten zu optimieren.
Es handelt sich um eine fortschrittliche Methode, um die Beschaffungsprozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit mit Lieferanten transparenter und effizienter zu gestalten. Das Lieferantenbeziehungsmanagement umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Auswahl der richtigen Lieferanten, die Festlegung von Vertragsbedingungen und -bedingungen sowie die Überwachung der Leistung und Qualität der Lieferungen. Ziel ist es, langfristige und nachhaltige Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen, die zur Verbesserung der Servicequalität, zur Kostenoptimierung und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen. Die Implementierung eines effektiven SRM-Systems ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Risiken zu minimieren, Kosten zu kontrollieren und eine bessere Kontrolle über ihre Lieferketten zu haben. Durch die Optimierung der Kommunikation und den Informationsaustausch mit Lieferanten kann das SRM zur Verringerung von Engpässen führen und die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen verbessern. Ein wichtiger Bestandteil des SRM ist die Bewertung und Überwachung der Lieferantenleistung. Hierfür werden bestimmte KPIs (Key Performance Indicators) definiert, um die Qualität, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Lieferungen zu messen. Dies ermöglicht Unternehmen, die Leistung einzelner Lieferanten zu vergleichen und ihre Partnerauswahl zu optimieren. Darüber hinaus unterstützt das SRM-System die Zusammenarbeit mit den Lieferanten, um gemeinsam effiziente Prozesse und Innovationen zu entwickeln. Durch den Austausch von Informationen und Ideen können Unternehmen und Lieferanten neue Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt bringen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Insgesamt ist das Lieferantenbeziehungsmanagement ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für Unternehmen in den heutigen globalen Märkten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ein gut etabliertes SRM-System verbessert nicht nur die Beschaffungsprozesse, sondern fördert auch nachhaltiges Wachstum und eine stabile Lieferkette.Gesamtplanung
Die Gesamtplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbranche, der sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Planung und Koordination aller finanziellen Aspekte eines Unternehmens sowie dessen Anlage- und Portfoliostrategien...
Pauschalierungsmethode
Die Pauschalierungsmethode bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, bestimmte Steuern auf vereinfachte Weise zu berechnen und abzuführen....
verdeckter Ermittler
Definition: Verdeckter Ermittler Ein verdeckter Ermittler, auch als "Undercover-Ermittler" bekannt, ist eine spezielle Art von Polizeibeamten oder privaten Ermittlern, die eine verdeckte Identität annehmen, um in kriminellen Organisationen, Unternehmen oder bestimmten...
Landesfinanzbehörden
Die "Landesfinanzbehörden" sind staatliche Einrichtungen, die auf Landesebene in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle der Finanzangelegenheiten zuständig sind. Sie erstrecken sich über alle Bundesländer und sind direkt dem jeweiligen...
internationale Partnerschaft
Definition: Internationale Partnerschaft Die internationale Partnerschaft, auch als globale Partnerschaft bekannt, ist ein Fachbegriff im Finanzbereich, der die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele beschreibt....
Produkt Design
Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren. Es bezieht...
Zwischengesellschaft
Zwischengesellschaft ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in Verbindung mit internationalen Finanzstrukturen verwendet wird. Der Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischengesellschaft". Eine...
autonomer Konsum
"Autonomer Konsum" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der die Selbstständigkeit von Verbrauchern beschreibt, ihre Kaufentscheidungen eigenständig und unabhängig von äußeren Einflüssen zu treffen. Dieses Konzept betont die Bedeutung des...
Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen
Das "Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen" ist ein grundlegender wirtschaftlicher Grundsatz, der die Maximierung des individuellen Nutzens bei der Zuteilung begrenzter Ressourcen betrifft. Es ist ein Konzept, das insbesondere im...
Stillhalter
Der Begriff "Stillhalter" bezieht sich auf eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Optionshandel. Ein Stillhalter bezeichnet einen Verkäufer von Optionen, der sich verpflichtet, diese zu einem...