Spotpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spotpreis für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Spotpreis

Spotpreis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei Rohstoffen wie Erdöl, Gold, Silber und anderen Handelsgütern.

Es bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Vermögenswertes, der sofortige Lieferung und Zahlung erfordert, im Gegensatz zu zukünftigen oder termingeschäftsbezogenen Preisen. Der Spotpreis spiegelt den aktuellen Marktwert eines Vermögenswertes wider und wird in der Regel anhand eines standardisierten Handelsvolumens angegeben. Dieser Preis dient als Benchmark für die Bewertung von Vermögenswerten und ermöglicht den Investoren, den aktuellen Wert zu ermitteln und ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Im Fall von Rohstoffen wird der Spotpreis anhand der aktuellen Angebot- und Nachfragebedingungen auf dem Markt bestimmt. Da Rohstoffe oft in globalen Märkten gehandelt werden, kann sich der Spotpreis über die Zeit und verschiedene geografische Märkte hinweg ändern. Die Preisschwankungen können auf verschiedene Faktoren wie Währungsschwankungen, geopolitische Ereignisse, Produktions- und Versorgungsänderungen sowie Spekulationen zurückzuführen sein. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet der Spotpreis eine wichtige Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten. Marktteilnehmer können den Spotpreis nutzen, um ihre Anlagestrategien zu unterstützen, Risikomanagementtechniken anzuwenden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Spotpreis ist auch für Investoren von Währungen von Bedeutung. Er ermöglicht es ihnen, den Wert einer Währung gegenüber einer anderen zu bestimmen und aktuelle Wechselkursschwankungen zu bewerten. Zudem kann der Spotpreis genutzt werden, um spekulative Handelsstrategien zu entwickeln und von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren. Insgesamt ist der Spotpreis ein wichtiger Indikator für den aktuellen Marktwert von Vermögenswerten. Sowohl für Investoren als auch für branchenspezifische Teilnehmer bietet er eine Grundlage für finanzielle Entscheidungen und eröffnet Möglichkeiten für Handelschancen. Für weiterführende Informationen und detaillierte Analysen des Spotpreises in verschiedenen Märkten empfehlen wir einen Besuch auf Eulerpool.com, der führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Viehzählung

Viehzählung ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft verwendet wird, um den Prozess der Bestandsaufnahme und Zählung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu beschreiben. Diese jährliche Zählung...

absolutes Recht

"Absolutes Recht" ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Es bezieht sich auf das individuelle und unmittelbare Recht einer Person, das in bestimmten Gesetzen und juristischen...

Sachkonto

Definition: Sachkonto (eng: Asset Account) Ein Sachkonto, auch bekannt als Vermögenskonto, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen nutzen, um ihre Vermögenswerte übersichtlich zu erfassen. Dabei handelt es sich um Geschäftsvorfälle, die wirtschaftliche...

Day Trading

Daytrading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren innerhalb desselben Handelstags. Ein Daytrader kauft typischerweise eine Position in einem bestimmten Wertpapier und verkauft sie noch am selben Tag...

kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)

Die kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ) ist eine flexible Arbeitszeitregelung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Arbeitskräfte an die aktuellen Kapazitätsanforderungen anpassen möchten. Diese Arbeitszeitregelung ermöglicht es Unternehmen, ihre...

Überforderungsklausel

Überforderungsklausel (noun): Die Überforderungsklausel ist eine vertragliche Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditverträgen, die den Gläubiger vor einer potenziellen finanziellen Überforderung seitens des Schuldners schützt. Diese Klausel ermöglicht es...

Preisniveaustabilität

Preisniveaustabilität bezeichnet in der Finanzwelt die Wahrung der allgemeinen Preisstabilität in einer Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum. Diese wirtschaftliche Größe ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere...

kurzzeitige Beschäftigung

"Kurzzeitige Beschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Beschäftigung bezieht, die in Deutschland praktiziert wird. Diese Form der Anstellung bezieht sich auf kurzfristige Arbeitsverhältnisse, bei denen...

Tax-Free Shopping

Steuerfreies Einkaufen ist ein Begriff, der sich auf ein Verbraucherrecht bezieht, bei dem bestimmte Waren oder Dienstleistungen ohne die Zahlung von bestimmten Steuern erworben werden können. Diese Art des Einkaufens...

Blankowechsel

Der Blankowechsel ist ein spezieller Typ von Wechsel, der sich durch das Fehlen eines Namens des Zahlungsempfängers auszeichnet. Dies bedeutet, dass der Wechselinhaber den Zahlungsempfänger frei bestimmen kann, indem er...