Spezieskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spezieskauf für Deutschland.
![Spezieskauf Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Definition of "Spezieskauf": Der Begriff "Spezieskauf" bezieht sich auf eine spezielle Handelsform im Finanzmarkt, bei der der Käufer eine bestimmte Sicherheitsart, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, zu einem festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt erwirbt.
Dabei wird der Vertrag aufgrund der Eigenschaften und Merkmale der spezifischen Sicherheit erstellt, anstatt aufgrund ihrer individuellen Identifizierung. Im Spezieskauf werden die spezifischen Details der zu handelnden Ware, wie Menge, Qualität, Fälligkeit und Lieferbedingungen, festgelegt. Im Gegensatz dazu steht der Gattungskauf, bei dem die konkrete Identifizierung der Ware nicht erforderlich ist und der Vertrag auf der Basis allgemeiner Merkmale der Ware geschlossen wird. Die Nutzung des Spezieskaufs bietet Investoren mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine präzise Festlegung der gewünschten Eigenschaften der zu erwerbenden Sicherheit. Dies minimiert das Risiko von Missverständnissen und Unklarheiten im Handel. Zweitens kann der Preis für die spezifische Sicherheit zuvor festgelegt werden, was zu einer transparenten und fairen Preisgestaltung führt. Drittens bietet der Spezieskauf die Möglichkeit, die Lieferung der Sicherheit auf einen bestimmten Zeitpunkt zu verschieben, um beispielsweise die Liquidität zu optimieren oder auf eine spezifische Marktsituation zu reagieren. Der Spezieskauf wird häufig von institutionellen Investoren wie Banken, Fonds und Versicherungen genutzt, die in großen Volumina handeln und präzise Lieferungen und Preise benötigen. Darüber hinaus findet er auch Anwendung im Handel mit physischen Rohstoffen, bei denen die genaue Identifizierung der Waren entscheidend ist. Insgesamt ermöglicht der Spezieskauf eine präzise und zielgerichtete Handelsabwicklung unter Berücksichtigung spezifischer Merkmale der Sicherheit. Bei einer wachsenden Komplexität und Diversifizierung der Finanzmärkte spielt der Spezieskauf eine zentrale Rolle bei der effizienten Abwicklung von Geschäften im Rahmen der Kapitalmärkte.Zeichnungsschein
Zeichnungsschein - Definition und Erklärung im Bereich Kapitalmärkte Ein Zeichnungsschein ist ein rechtliches Dokument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, Wertpapiere zu zeichnen oder zu erwerben. Diese Wertpapiere können verschiedene Formen annehmen,...
Retrozession
Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält. Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an...
Feuer
Feuer (Feur) beschreibt eine spezifische Investitionsstrategie, die auf aggressive und risikoreiche Aktivitäten an den Finanzmärkten abzielt. Dabei handelt es sich um eine Taktik, die darauf abzielt, hohe Renditen zu erzielen,...
Unterstützungsniveau
Das "Unterstützungsniveau" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der technischen Analyse der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf einen Preisbereich, der als Unterstützung für ein bestimmtes Wertpapier angesehen wird. Wenn der...
regionale Strukturpolitik
Die regionale Strukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der sozialen Entwicklung in bestimmten Regionen. Sie bezieht sich darauf, wie die Regierung oder andere politische Akteure gezielte...
Situationsprüfung
Die Situationsprüfung, auch als "Sit-Prüfung" bekannt, bezieht sich auf eine gründliche Analyse und Bewertung der aktuellen und potenziellen Situation eines Unternehmens, um wichtige Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese Prüfung umfasst eine...
Pari-Kurs
Pari-Kurs: Der Begriff "Pari-Kurs" bezieht sich auf den Kurswert einer Anleihe, der dem Nennwert der Anleihe entspricht. Das bedeutet, dass eine Anleihe zum Pari-Kurs gehandelt wird, wenn ihr Kurswert dem Nominalwert...
Gehaltslieferung
Gehaltslieferung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Vergütung bezieht, die in bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird. Genauer gesagt bezieht sich Gehaltslieferung...
Validierung
Validierung ist ein grundlegender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der dazu dient, die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen, Daten und Modellen zu bestätigen. Dieser Prozess spielt bei der Analyse...
Kurshinweise
Kurshinweise - Definition und Erklärung Kurshinweise sind wichtige Informationen für Investoren, die sich mit den auf den Kapitalmärkten gehandelten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen befassen. Diese Hinweise bieten...