Eulerpool Premium

Soft Selling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Soft Selling für Deutschland.

Soft Selling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Soft Selling

Definition des Begriffs "Soft Selling": Soft Selling bezieht sich auf eine Verkaufsstrategie, bei der der Verkäufer subtile Techniken anwendet, um potenziellen Kunden Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, anstatt aggressive Verkaufstaktiken einzusetzen.

Diese Strategie zielt darauf ab, Kundenbeziehungen zu entwickeln und aufzubauen, anstatt nur kurzfristige Verkäufe zu generieren. Soft Selling wird in verschiedenen Branchen angewendet, einschließlich des Kapitalmarkts, um Investoren auf eine weniger aufdringliche Weise anzusprechen. Im Gegensatz zum Hard Selling, bei dem der Fokus auf der direkten Überzeugung des Kunden liegt, konzentriert sich das Soft Selling auf die Schaffung eines positiven Kundenerlebnisses und einer langfristigen Kundenbindung. Es fördert den Dialog und die Interaktion zwischen dem Verkäufer und dem potenziellen Kunden, um das Vertrauen zu stärken und die Bedürfnisse des Kunden herauszufinden. Durch diese informelle Herangehensweise schafft das Soft Selling einen Raum für offene Diskussionen und Fragen, um den Kunden dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Soft Selling verwendet werden, um potenzielle Investoren über verschiedene Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu informieren. Anstatt aggressive Verkaufstechniken anzuwenden, legt der Verkäufer den Schwerpunkt darauf, dem potenziellen Investor umfassende Informationen, Fachwissen und analytische Einblicke anzubieten. Dies kann beispielsweise durch die Bereitstellung von detaillierten Finanzberichten, Marktanalysen und Investitionsstrategien geschehen. Das Soft Selling ermöglicht es dem Investor, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, anstatt sich von einer aufdringlichen Verkaufstaktik beeinflussen zu lassen. Es schafft eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Verkäufer und dem Investor, in der beide Parteien von einem offenen Dialog und einem Austausch von Ideen profitieren können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfangreiches Glossar/Lexikon für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält fundierte und verständliche Definitionen wie diese für den Begriff "Soft Selling". Wir legen Wert darauf, dass unsere Inhalte professionell geschrieben, hervorragend in deutscher Sprache verfasst sind und sowohl die Verwendung korrekter Fachbegriffe als auch SEO-optimiert sind, um den Lesern ein optimales Informations- und Leseerlebnis zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

nicht rechtsfähiger Verein

"Nicht rechtsfähiger Verein" is a legal term used in German corporate law to refer to an "unincorporated association." This is a type of organization that lacks legal personality or legal...

Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals

Die "Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die maximale Rendite, die ein Investor von seinem Kapital erwarten kann, wenn er es...

empirische Wissenschaft

Die empirische Wissenschaft bezeichnet eine Forschungsmethode, die auf der Sammlung und Auswertung von beobachtbaren Daten basiert, um Erkenntnisse über die Realität zu gewinnen. Sie verfolgt das Ziel, durch systematische Beobachtung...

Absatzhelfer

Der Begriff "Absatzhelfer" bezieht sich auf eine Rolle oder einen Akteur auf dem Markt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und zu veräußern. Als erfahrener...

Anrechnungsprinzip

Das Anrechnungsprinzip ist ein Konzept in der Besteuerung von Kapitalerträgen, insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Aktivitäten. Es bezieht sich auf die Methode, wie ausländische Steuern, die auf Einkommen oder Gewinne...

gemeinsamer Betrieb

Gemeinsamer Betrieb (Joint Operation) ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird, um Geschäftsaktivitäten zu beschreiben, an denen zwei oder mehrere Unternehmen beteiligt sind und gemeinsame Kontrolle...

OPEC

OPEC (Organization of the Petroleum Exporting Countries) - Definition: Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries), allgemein bekannt als OPEC, ist eine wichtige internationale Organisation, die aus 14...

Kapitalstruktur

Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt. Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital....

Kaufverhalten

Das Kaufverhalten ist ein maßgeblicher Aspekt des Verhaltens der Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es umfasst die Entscheidungen, die Investoren treffen, um Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen zu...

Ausschließlichkeitsbindung

Definition von "Ausschließlichkeitsbindung": Die "Ausschließlichkeitsbindung" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsunternehmen, durch die der Vertreter exklusiv für das Unternehmen tätig ist und keine Versicherungsprodukte anderer Anbieter...