Eulerpool Premium

Kassadevisen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassadevisen für Deutschland.

Kassadevisen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kassadevisen

Kassadevisen sind Fremdwährungen, die sofort gegen die eigene Landeswährung getauscht werden können.

Sie stellen eine unmittelbare Zahlungsfähigkeit dar und werden oft als Zahlungsmittel für internationale Geschäfte verwendet. Der Begriff "Kassadevisen" wird oft synonym mit "Fremdwährungen" verwendet, obwohl er sich speziell auf die Verfügbarkeit und sofortige Umwandlung bezieht. Im Kontext von Kapitalmärkten und globalen Finanztransaktionen spielt der Begriff "Kassadevisen" eine wichtige Rolle. Wenn beispielsweise ein Investor Aktien eines Unternehmens in einer anderen Währung als der eigenen Währung kaufen möchte, muss er zuerst seine eigene Landeswährung in Kassadevisen umtauschen, um den Kauf tätigen zu können. Dieser Tausch erfolgt in der Regel auf dem Devisenmarkt oder durch den Einsatz von Bankdienstleistungen. In Zeiten der Globalisierung und des grenzüberschreitenden Handels sind Kassadevisen von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es Investoren, Vermögenswerte in bestimmten Währungen zu halten, um Chancen auf internationalen Märkten zu nutzen. Darüber hinaus spielen Kassadevisen auch eine Rolle bei der Absicherung gegen Wechselkursschwankungen. Ein Unternehmen kann beispielsweise Kassadevisen nutzen, um Verbindlichkeiten in einer bestimmten Währung abzusichern und potenzielle Verluste durch Wechselkurse zu begrenzen. Die Liquidität und Verfügbarkeit von Kassadevisen ist ein entscheidender Faktor für Investoren und Unternehmen. Daher können auch Zentralbanken eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Kassadevisen spielen, um die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten und das Vertrauen in eine bestimmte Währung zu stärken. Insgesamt sind Kassadevisen ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Finanzsystems und ermöglichen es Investoren, in globalen Märkten flexibel zu agieren. Unser glossary/lexicon auf eulerpool.com bietet detaillierte und umfassende Informationen zu Kassadevisen und vielen weiteren relevanten Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Plattform dient als zuverlässige Informationsquelle für Investoren und bietet benutzerfreundliche Suchfunktionen, um schnell und präzise auf die benötigten Definitionen zuzugreifen. Besuchen Sie eulerpool.com, um mehr über Kassadevisen und andere kapitalmarktrelevante Begriffe zu erfahren und Ihr Finanzwissen zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern

Die Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern beziehen sich auf die Anlageformen, bei denen Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, direkt oder indirekt an den Vermögenswerten eines Unternehmens teilzuhaben. Diese Form der Kapitalbeteiligung bietet den...

Baukonten

Baukonten, in der Finanzwelt auch als Baufinanzierungskonten bekannt, stellen eine spezifische Form von Konten dar, die speziell für sogenannte Bauvorhaben und Immobilienfinanzierungen entwickelt wurden. Baukonten zeichnen sich durch ihre besondere...

Terminrisiko

Terminrisiko beschreibt das Risiko, das mit der Unsicherheit über zukünftige Zinsänderungen oder anderen Vertragsbedingungen in Verbindung steht. Es tritt auf, wenn die festgelegten Bedingungen einer Finanztransaktion zu einem bestimmten Zeitpunkt,...

Logrolling

Logrolling ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine Praxis bezieht, bei der Individuen oder Gruppen wechselseitig Unterstützung oder Gefälligkeiten anbieten, um ihre eigenen...

Vertragsfortsetzung

Vertragsfortsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verlängerung eines bestehenden Vertrags bezieht, wenn die ursprünglichen Vertragsbedingungen es den Parteien ermöglichen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Diese Vereinbarung tritt in Kraft,...

Nettoproduktionsabgaben

Nettoproduktionsabgaben sind Zahlungen, die von Unternehmen an den Staat oder andere staatliche Organisationen geleistet werden, die in direktem Zusammenhang mit der Produktion und dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen stehen....

Variablenkontrolle

Variablenkontrolle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie für Investoren von Kapitalmärkten relevant ist. In dieser Definition werden wir den Begriff "Variablenkontrolle" eingehend erläutern und...

Altersfreibetrag

Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...

Agenturvertrieb

Agenturvertrieb bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Agenturen anbieten. Diese Agenturen fungieren als Vermittler zwischen dem Hersteller und den potenziellen Kunden. Der Agenturvertrieb ermöglicht es...

Dienstgeheimnis

Dienstgeheimnis stellt ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt dar, der vor allem im Zusammenhang mit geschützten Informationen und Vertraulichkeit steht. Es bezieht sich auf das Verschwiegenheitsgebot, das Mitarbeiter von Finanzinstituten oder...