Schleuderpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleuderpreis für Deutschland.

Schleuderpreis Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Schleuderpreis

Schleuderpreis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation oder Praxis zu beschreiben, die bei bestimmten Anlageinstrumenten beobachtet werden kann.

Die wörtliche Übersetzung von "Schleuderpreis" ins Englische wäre "slingshot price". Dieser Begriff wird jedoch im finanztechnischen Kontext als "fire-sale price" interpretiert. Ein Schleuderpreis tritt in der Regel auf, wenn ein Anleger bestimmte Wertpapiere oder Aktiva zu einem Preis verkauft, der deutlich unter dem Marktpreis liegt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, aber meistens geschieht es in einer Situation, in der der Verkäufer dringend Liquidität benötigt oder seine Positionen schnell räumen möchte. Der Schleuderpreis kann auch auftreten, wenn die Verkäufer von ihrer Fähigkeit abhängig sind, das Kapital schnell einzusetzen oder eine bestimmte Anlagerichtlinie zu befolgen. In solchen Situationen können andere Investoren oder Käufer diese niedrigen Preise nutzen und von der Marktbewegung oder dem Ausverkauf profitieren. Es besteht jedoch ein Risiko, dass der Schleuderpreis die tatsächliche oder faire Bewertung des Vermögenswerts nicht angemessen widerspiegelt. Dies kann zu einer Verzerrung der Marktwerte führen und den allgemeinen Markt beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schleuderpreis nicht immer eine negative Konnotation hat. In einigen Fällen können Anleger oder Trader, die über ausreichende Liquidität verfügen und die bereit sind, das Risiko einzugehen, den Schleuderpreis nutzen, um ein Schnäppchen zu machen. Dies kann zu einem erheblichen Gewinn führen, wenn sich der Preis des Vermögenswerts später erholt oder der Marktwert erkannt wird. Insgesamt stellt der Schleuderpreis ein Phänomen dar, das sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Es ist wichtig, dass Anleger und Marktakteure die Gründe und möglichen Auswirkungen eines Schleuderpreises verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Datensichtgerät

Datensichtgerät ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf ein technisches Gerät, das Informationen über Finanzdaten anzeigt und...

engpassorientiertes System

Engpassorientiertes System ist ein Konzept, das in der Wirtschaft und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein System, in dem die Ressourcen so effizient wie möglich genutzt...

Nichtveranlagungsverfügung

Nichtveranlagungsverfügung (NVV) ist ein deutsches Steuerinstrument, das es bestimmten Steuerzahlern ermöglicht, ihre Einkünfte steuerlich unberücksichtigt zu lassen. Dieses Verfahren bietet eine Möglichkeit zur Reduzierung der Steuerlast für Personen, deren Einkommen...

Nettogewinnzuschlag

"Nettogewinnzuschlag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens, verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Berechnung des Nettogewinns auf der...

Bezugszeitpunkt

Bezugszeitpunkt - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Bezugszeitpunkt, auch als Ausübungszeitpunkt bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Optionen und Optionsscheinen, verwendet wird. Er...

Legitimationspapiere

Legitimationspapiere sind rechtliche Dokumente, die als Nachweis für Eigentumsrechte oder Stimmrechte an einem Vermögenswert dienen. Diese Papiere spielen eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten und ermöglichen es Anlegern, ihre Rechte...

Umweltinformationsgesetz

Das Umweltinformationsgesetz (UIG) ist ein deutsches Gesetz, das den Zugang zu Umweltinformationen für die Öffentlichkeit regelt. Es wurde im Jahr 2005 erlassen und basiert auf den Grundsätzen des Umweltinformationsrechts der...

Point-of-Sale-Zahlungen

Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs. Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt...

Exportkalkulation

Exportkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Es bezieht sich auf den Prozess der Preiskalkulation für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an...

Cake Eating Problem

Das "Kuchen-Essen-Problem" bezieht sich auf eine Situation in den Finanzmärkten, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson vor der Herausforderung steht, sich zwischen kurzfristiger Gewinnrealisierung und langfristigem Erfolg entscheiden zu...