Saldierungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Saldierungsverbot für Deutschland.
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen nicht miteinander verrechnen können, um so ihre gegenseitigen Ansprüche auszugleichen. Im Kontext von Investitionen und Finanzmärkten dient das Saldierungsverbot dazu, mögliche Konflikte zwischen den Parteien zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. Es stellt sicher, dass jede Verpflichtung oder Forderung unabhängig behandelt wird und nicht mit anderen Schulden oder Guthaben verrechnet werden kann. Insbesondere im Bereich von Derivaten, wie Optionen, Futures und Swaps, greift das Saldierungsverbot. Wenn ein Investmentunternehmen beispielsweise Optionen auf Wertpapiere kauft und gleichzeitig Optionen auf dieselben Wertpapiere verkauft, kann es die Kauf- und Verkaufsaufträge nicht einfach miteinander verrechnen. Stattdessen müssen die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Verkäufer der gekauften Optionen separat von den Ansprüchen des Unternehmens gegenüber dem Käufer der verkauften Optionen behandelt werden. Dieses Verbot trägt zur Transparenz und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Es verhindert die Möglichkeit, Verluste oder Schulden durch bilaterale Verrechnung zu umgehen und schützt Investoren vor möglichen Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Saldierungsverbot nur für bestimmte Szenarien gilt, in denen eine Verrechnung nicht erlaubt ist. In den meisten Fällen können Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen miteinander verrechnen, wenn dies im Vertragswerk festgelegt ist oder gesetzlich erlaubt wird. Insgesamt ist das Saldierungsverbot eine grundlegende rechtliche Bestimmung, die die Beziehung und Transaktionen zwischen Marktteilnehmern reguliert. Es gewährleistet eine gerechte und transparente Abwicklung von Finanzgeschäften und trägt zur Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte bei.Effizienzmarkttheorie
Die Effizienzmarkttheorie, auch bekannt als EMH, ist eine Hypothese zur Erklärung des Verhaltens von Finanzmärkten. Sie besagt, dass Finanzmärkte Informationen schnell und effektiv in Preisen widerspiegeln. Die Effizienzmarkttheorie geht davon...
Passivierung
Passivierung (engl. 'provisioning') ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Verbindlichkeiten oder Verluste in den Büchern einer Unternehmenstransaktion erfasst werden. Es handelt...
Transferkurzarbeitergeld
Transferkurzarbeitergeld ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Arbeitsmarktinstrument in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Form der finanziellen Unterstützung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Belegschaft während wirtschaftlicher...
gleichgewichtiges Wachstum
Gleichgewichtiges Wachstum ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung einer Wirtschaft abzielt. Es bezeichnet das langfristige Ziel, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren wie Produktion,...
Rating
Rating bezeichnet die Bewertung einer Anleihe, eines Kredits, eines Unternehmens oder eines Staates durch eine Rating-Agentur. Das Rating-Verfahren hat sich zu einem wichtigen Element im Finanzwesen entwickelt und ist insbesondere...
Zollwirkungen
Definition von "Zollwirkungen": Zollwirkungen sind die ökonomischen Auswirkungen, die sich aus der Einführung oder Änderung von Zöllen auf den internationalen Handel ergeben. Zölle sind Gebühren, die von Regierungen auf bestimmte Waren...
Business-to-Business-Markt
Der Begriff "Business-to-Business-Markt" bezieht sich auf den Handel, bei dem Transaktionen zwischen Unternehmen stattfinden. Dieser Markt ist auch als B2B-Markt bekannt und kontrastiert mit dem Business-to-Consumer-Markt, bei dem Unternehmen direkt...
Eintragungspflichtigkeit
Eintragungspflichtigkeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell mit Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verpflichtung eines Emittenten, Informationen in offizielle Register oder Einträge einzutragen,...
Fremdwährungskredit
Fremdwährungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der in einer fremden Währung aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer den geliehenen Betrag in einer Währung erhält, die von seiner eigenen Landeswährung...
Teilkonzernspitze
Teilkonzernspitze: Die Teilkonzernspitze ist ein Begriff aus dem Bereich des Konzernrechts, der eine spezifische Hierarchieebene innerhalb eines Konzerns beschreibt. Sie bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen, die...