Präferenzspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Präferenzspanne für Deutschland.

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Präferenzspanne – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Präferenzspanne ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Wertpapieren und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Renditen unterschiedlicher Anlageinstrumente in einem bestimmten Markt.
Sie wird auch als Spread oder Marginspanne bezeichnet und ist ein Indikator für das Risikoprofil eines Wertpapiers. Die Präferenzspanne kann auf verschiedene Finanzprodukte angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Im Kapitalmarkt spielen Renditen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlagen. Die Präferenzspanne misst die Renditedifferenz zwischen zwei vergleichbaren Wertpapieren oder Finanzinstrumenten. Sie ergibt sich aus den verschiedenen Einflussfaktoren auf den Markt, wie Angebot und Nachfrage, Liquidität, Kreditrisiko und allgemeinen Marktlagen. Die Präferenzspanne kann sowohl für Investoren als auch für professionelle Händler von Bedeutung sein. Für Investoren dient sie als Entscheidungshilfe bei der Auswahl zwischen verschiedenen Anlageinstrumenten. Ein enger Spread zeigt an, dass die Renditen weniger variabel sind und das Risiko geringer ist. Eine breitere Spanne deutet dagegen auf ein höheres Risiko hin. Die Präferenzspanne kann auch ein Indikator für die Liquidität eines Marktes sein. Wenn die Spanne eng ist, bedeutet dies in der Regel, dass ein Markt liquid ist und es leicht ist, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Eine breitere Spanne könnte auf illiquide Märkte hinweisen, bei denen es schwieriger ist, Wertpapiere zu handeln. Dieser Aspekt ist insbesondere für institutionelle Anleger wichtig, die große Transaktionen durchführen müssen.NYSE
NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt. Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und...
aktivistische Wirtschaftspolitik
"Die aktivistische Wirtschaftspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, das wirtschaftliche Geschehen gezielt und aktiv zu lenken. Sie basiert auf dem Konzept des staatlichen Eingriffs in das Wirtschaftssystem, um...
Grenzzyklus
Der Grenzzyklus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zyklus von Angebot und Nachfrage bezieht, der die Wachstumsphase eines Unternehmens kennzeichnet. Er wird oft verwendet, um den...
Desinvestitionsstrategie
Die Desinvestitionsstrategie bezieht sich auf den bewussten Ausstieg eines Unternehmens aus bestimmten Investitionen oder Geschäftsbereichen, um Ressourcen freizusetzen und die Effizienz des Portfolios zu verbessern. Dieser strategische Ansatz kann aus...
Umwelthaftpflichtversicherung
Die Umwelthaftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Auswirkungen von Umweltschäden schützt, die durch ihre Geschäftstätigkeiten verursacht werden können. Sie bietet eine Absicherung gegen Ansprüche von...
Zielzonen-System
Das Zielzonen-System bezieht sich auf eine Methode der technischen Analyse, die von Anlegern und Händlern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptobereich, verwendet wird. Es ist ein...
Öffentliche Finanzierung
Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt...
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern....
Domäne
Die Domäne in den Finanzmärkten bezieht sich auf das Domänengeschäft, das von bestimmten Akteuren oder Institutionen beherrscht wird. Diese Akteure sind typischerweise große Investoren wie Fonds, Banken oder andere institutionelle...
Blockunterricht
Definition of "Blockunterricht" in German: Der Begriff "Blockunterricht" bezieht sich auf eine Unterrichtsmethode, bei der der gesamte Lehrstoff einer bestimmten Fachrichtung oder eines bestimmten Kurses während eines zusammenhängenden Zeitraums, typischerweise einer...