Progressionsglättung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Progressionsglättung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Progressionsglättung ist eine statistische Methode zur Glättung von Zeitreihen, die verwendet wird, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu analysieren.
Diese Technik wird oft in der Finanzanalyse angewendet, um den Trend einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarkts oder einer Kryptowährung zu untersuchen und mögliche zukünftige Entwicklungstendenzen vorherzusagen. Bei der Progressionsglättung wird eine sequentielle Folge von Datenpunkten analysiert, um unerwünschte Schwankungen und Rauschen zu entfernen, die die Interpretation der zugrunde liegenden Trends beeinträchtigen könnten. Durch die Anwendung eines mathematischen Algorithmus auf die Zeitreihen-Daten wird der Einfluss kurzfristiger Störungen reduziert und herausragende langfristige Muster hervorgehoben. Ein häufig verwendeter Algorithmus für die Progressionsglättung ist das exponentielle Glättungsverfahren (EMA), bei dem jeder Datenpunkt einen gewichteten Durchschnitt der vorherigen Datenpunkte enthält. Je weiter zurückliegende Datenpunkte werden, desto geringer ist ihr Einfluss auf den aktuellen Wert. Dies ermöglicht es, dass neue Informationen schneller in die Glättung einfließen können, da ältere Daten allmählich abnehmen. Die Progressionsglättung kann Investoren wertvolle Einblicke in den Trend eines Finanzinstruments geben und ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Eliminierung kurzfristiger Störungen und Rauschen können Investoren die langfristigen Muster und Entwicklungstendenzen genauer erkennen. Dies ist besonders wichtig, um potenzielle Chancen und Risiken auf den Kapitalmärkten zu identifizieren und die bestmögliche Rendite für ihr Investment zu erzielen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Finanz- und Investitionsterminologie, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Progressionsglättung. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten unterstützen wir Investoren dabei, ihr Wissen zu erweitern und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem umfangreichen Glossar können Sie alle Fachbegriffe der Kapitalmärkte verstehen und von den bewährten Analysemethoden profitieren.Immobilieninvestor
Ein Immobilieninvestor ist ein Anleger, der in Immobilien investiert, um Rendite zu erzielen. Immobilieninvestoren können sowohl institutionelle als auch private Anleger sein. Sie können direkt in Immobilien investieren, indem sie...
Plato
Plato - Definition Plato ist eine umfassende und zuverlässige Plattform für den Handel mit Kryptowährungen. Entwickelt von erfahrenen Fachleuten im Bereich der digitalen Vermögenswerte ist Plato eine revolutionäre Lösung, die es...
Projekt
Ein Projekt ist eine vorübergehende organisierte Tätigkeit, die darauf abzielt, spezifische Ziele zu erreichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Projekt oft auf ein Vorhaben, das darauf abzielt,...
Ratchet Effect
Der Ratchet-Effekt ist ein Phänomen in den Kapitalmärkten, das häufig in Verträgen für Eigenkapitalinvestitionen und Eigenkapitalbeteiligungen vorkommt. Dieser Effekt tritt auf, wenn bei einer neuen Finanzierungsrunde der Wert eines Wertpapiers...
Steuerrecht
Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...
Personalrat
Der Personalrat ist ein mitbestimmendes Gremium, das die Interessen der Beschäftigten eines Unternehmens oder einer Organisation vertritt. Er fungiert als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Unternehmensleitung und spielt eine...
Board of Directors
Der Verwaltungsrat ist ein essentieller Bestandteil einer börsennotierten Gesellschaft und fungiert als kollektives Leitungsorgan, das die Unternehmensführung überwacht und strategische Entscheidungen trifft. Er besteht aus einer Gruppe von unabhängigen Personen,...
Renten nach Mindesteinkommen
Renten nach Mindesteinkommen (MRE) sind eine spezielle Form der Rentenzahlungen, die auf dem Mindesteinkommen eines Individuums basieren. Diese Renten werden in verschiedenen Ländern und Regionen eingeführt, um sicherzustellen, dass Menschen,...
Sachübernahme
Die Sachübernahme, auch bekannt als "Asset Deal" oder "Übertragung von Vermögensgegenständen", ist eine Transaktionsform im Bereich der Unternehmensübernahmen und -fusionen. Bei dieser Art von Übernahme werden die Vermögenswerte eines Unternehmens...
DAC
DAC steht für "Decentralized Autonomous Community" (dezentralisierte autonome Gemeinschaft) und beschreibt eine Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf Blockchain-Technologie basiert. Eine DAC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich...