Presserecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Presserecht für Deutschland.

Presserecht Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Presserecht

Definition of "Presserecht": Das Presserecht ist ein juristischer Terminus, der sich auf das Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen bezieht, die die Veröffentlichung von Informationen, Nachrichten und Meinungen durch die Medien regulieren.

Es ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Pressefreiheit und die Sicherstellung einer verantwortungsvollen Berichterstattung. Das Presserecht ist in Deutschland in erster Linie durch das Grundgesetz und das Presserecht der Länder geregelt. Das Presserecht umfasst verschiedene Aspekte, darunter das Recht auf Informationsbeschaffung, den Schutz von journalistischen Quellen, den Schutz der Privatsphäre und die Verleumdung von Personen. Es zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen dem Recht der Presse auf freie Meinungsäußerung und dem Schutz der individuellen Rechte zu schaffen. Im Hinblick auf die Veröffentlichung von Informationen im Bereich der Kapitalmärkte hat das Presserecht eine besondere Bedeutung. Es legt fest, dass Journalisten und andere Medienakteure bei der Berichterstattung über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bestimmte ethische und rechtliche Standards einhalten müssen. Das Presserecht stellt sicher, dass berichtete Informationen sachlich, zuverlässig und korrekt sind. Es verbietet die Verbreitung von Fehlinformationen, die zu Marktmanipulationen führen könnten. Darüber hinaus schützt es die Interessen der Anleger, indem es sicherstellt, dass Informationen über Unternehmen und Finanzmärkte offenbart werden, um eine fundierte Investmententscheidung zu ermöglichen. Zusammenfassend ist das Presserecht ein grundlegender Rechtsbereich, der die Veröffentlichung von Informationen in den Medien regelt. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt es eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Transparenz, Fairness und Verantwortungsbewusstheit in der Berichterstattung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Über-, Unter- und Fehlversorgung

Über-, Unter- und Fehlversorgung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Zustände der Kapitalmärkte zu beschreiben. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der...

verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre

Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

Bartergeschäft

Bartergeschäft umschreibt einen Finanztransaktionsprozess, bei dem Waren oder Dienstleistungen anstelle von traditioneller Währung als Tauschmittel dienen. Es handelt sich um eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien direkte Tauschgeschäfte...

Durchschnittssteuersatz

Der Durchschnittssteuersatz ist ein wichtiger Begriff bei der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland. Er bezieht sich auf den Prozentsatz an Steuern, der auf das Gesamteinkommen eines Steuerpflichtigen angewendet wird. Genauer...

Ausgleichsverfahren

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich das Ausgleichsverfahren auf einen Vorgang, der bei bestimmten Geschäften angewendet wird, um mögliche Risiken, die aus Kurs- oder Wertänderungen resultieren könnten, auszugleichen. Das...

Harzburger Modell

Das Harzburger Modell ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die ihren Ursprung in der deutschen Kapitalmarkttheorie hat. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren von führenden deutschen Finanzwissenschaftlern entwickelt und zielt darauf...

körperliche Untersuchung

Körperliche Untersuchung – Definition und Bedeutung Die "körperliche Untersuchung" ist eine unerlässliche Methode zur Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands eines Menschen. Im Bereich der Medizin bezieht sich der Begriff auf die systematische...

Kommunikationsforschung

Kommunikationsforschung ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sich mit der Untersuchung von Kommunikationsprozessen und deren Auswirkungen auf individuelle, soziale und politische Ebenen befasst. Diese Forschungsdisziplin hat...

Wohnsitzprinzip

Das "Wohnsitzprinzip" ist ein grundlegendes Konzept für die Besteuerung von Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland. Es besagt, dass die Besteuerung von Einkommen und Vermögen an den jeweiligen Wohnsitz oder Sitz...