Preisnachlass Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisnachlass für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisnachlass (Rabatt oder Skonto genannt) ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der den prozentualen Betrag oder den Geldwert darstellt, um den der ursprüngliche Preis eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines anderen finanziellen Instruments reduziert wird.
Dieser Abschlag kann verschiedene Ursachen haben und wird oft verwendet, um den Anreiz für potenzielle Investoren zu erhöhen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Preisnachlass auf verschiedene Arten gewährt werden. Dies kann beispielsweise bei der Emission von Anleihen der Fall sein, wenn ein Emittent seinen Kuponpreis reduziert, um den Käufern einen Anreiz zu bieten. Der Preisnachlass ergibt sich in diesem Szenario aus dem Unterschied zwischen dem Nennwert der Anleihe und dem tatsächlichen Emissionspreis. Ein Preisnachlass kann auch auftreten, wenn ein Investor Aktien eines börsennotierten Unternehmens zu einem reduzierten Preis erwirbt. Dies kann zum Beispiel bei einer Privatplatzierung oder einem speziellen Angebot für institutionelle Anleger der Fall sein. In diesem Fall wird der Preisnachlass verwendet, um sicherzustellen, dass die eingebrachten Mittel aus der Kapitalerhöhung den gewünschten Betrag erreichen. Darüber hinaus kann ein Preisnachlass dem Käufer von Wertpapieren gewährt werden, um den erwarteten Ertragswert zu kompensieren. Diese Rabatte können von den Ausgabe- oder Verkaufskosten bis hin zu risikobezogenen Abschlägen reichen. In Bezug auf Kryptowährungen können Preisnachlässe auch bei ICOs (Initial Coin Offerings) eine Rolle spielen. In diesem Fall erhalten Frühinvestoren oder Unterstützer der Plattform oft einen signifikanten Preisnachlass auf den Token-Verkaufspreis. Damit sollen sie zur schnellen Übernahme der Kryptowährung ermutigt werden. Preisnachlässe können für Anleger von erheblichem Interesse sein, da sie potenziell höhere Renditen ermöglichen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Rabatte auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können. Daher sollten Investoren sorgfältig analysieren, warum ein Preisnachlass gewährt wird und wie sich dies auf ihre Anlagestrategie auswirkt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir detaillierte und umfassende Informationen zu Preisnachlässen und vielen anderen relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Ziel ist es, Investoren ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln, um ihnen bei fundierten Investmententscheidungen zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfassendes Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Berufsbildungsgesetz (BBiG) - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist ein bedeutendes konstitutionelles Instrument im deutschen Bildungssystem und spielt auch eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte....
Subsistenzlandwirtschaft
Subsistenzlandwirtschaft, auch bekannt als Subsistenzwirtschaft oder Selbstversorgerlandwirtschaft, ist ein landwirtschaftliches Produktionsmodell, bei dem die Hauptziele die Selbstversorgung und das Überleben der Gemeinschaft sind. In dieser traditionellen Wirtschaftsform produzieren die Landwirte...
Mietzins
Mietzins ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Mietrecht, der die regelmäßige Zahlung bezeichnet, die ein Mieter an den Vermieter für die Nutzung einer Immobilie entrichten muss. Dieser Begriff wird...
Sittenwidrigkeit
Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt. Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die...
Consols
Consols (a portmanteau of "consolidated annuities") are perpetual bonds issued by governments or other entities, with no fixed maturity date. These bonds pay a fixed interest rate to bondholders indefinitely,...
Milcherzeugnisse
Milcherzeugnisse sind Produkte, die aus Milch gewonnen werden und eine wichtige Rolle in der Ernährung und Wirtschaft spielen. Diese Erzeugnisse umfassen eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Milch, Käse, Joghurt, Butter...
Ökodumping
Ökodumping ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezeichnet die Praxis, Umweltstandards in einem Land zu senken, um wirtschaftlich kostengünstigere Produktion zu ermöglichen. Diese Praxis...
Kommunalisierung
Kommunalisierung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit der Verlagerung oder Übertragung von Gemeinwohl- oder öffentlichen Dienstleistungen auf kommunale oder staatliche Institutionen verwendet wird. Diese Maßnahme hat...
Bolschewismus
"Bolschewismus" ist ein historischer Begriff, der eng mit der kommunistischen Bewegung und der politischen Ideologie des Marxismus-Leninismus verbunden ist. Der Begriff wurde in den frühen 1900er Jahren geprägt und bezieht...
Ausfuhrbürgschaft
Ausfuhrbürgschaft ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art von Garantie, die von staatlichen Institutionen oder anderen Finanzinstituten...