Eulerpool Premium

International Financial Reporting Standards (IFRS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Financial Reporting Standards (IFRS) für Deutschland.

International Financial Reporting Standards (IFRS) Definition
Unlimited Access

Mach die besten Investments deines Lebens

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

International Financial Reporting Standards (IFRS)

International Financial Reporting Standards (IFRS) (Internationale Rechnungslegungsstandards) sind ein international anerkannter Rahmen für die Erstellung von Finanzabschlüssen von Unternehmen.

Sie wurden von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen der Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften weltweit. IFRS legen die Regeln für die Bilanzierung, Bewertung, Darstellung und Offenlegung von finanziellen Informationen fest. Sie sind darauf ausgerichtet, transparente und verständliche Finanzinformationen bereitzustellen, die für Investoren, Kreditgeber und andere Interessengruppen relevant sind. In der heutigen globalisierten Wirtschaft unterstützen die IFRS die Vergleichbarkeit von Finanzabschlüssen über verschiedene Märkte hinweg. Die IFRS umfassen eine Vielzahl von Standards, Interpretationen und Rahmenkonzepten, die die grundlegenden Prinzipien bei der Erstellung von Finanzabschlüssen definieren. Unternehmen, die nach den IFRS berichten, müssen bestimmte Vorschriften einhalten, wie zum Beispiel die Anwendung des Fair Value-Ansatzes zur Bewertung von Vermögenswerten und Schulden. Die IFRS sind von hoher Relevanz für Investoren in den Kapitalmärkten. Indem sie einheitliche Standards für die Rechnungslegung bieten, tragen sie dazu bei, Vertrauen zu schaffen und Investitionsentscheidungen zu erleichtern. Sie ermöglichen einen besseren Vergleich von Unternehmen und unterstützen die Analyse und Bewertung ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Die IFRS haben sich in den letzten Jahren zu einem weltweit akzeptierten Rechnungslegungsstandard entwickelt. Viele Länder haben die IFRS als Grundlage für ihre nationalen Rechnungslegungsvorschriften übernommen oder haben sie in ihren eigenen Regelungen integriert. Damit reagieren sie auf die steigende Globalisierung der Märkte und erleichtern internationalen Investoren den Zugang zu Finanzinformationen. Insgesamt haben die IFRS zur Harmonisierung der Rechnungslegung weltweit beigetragen und eine einheitliche Sprache in der internationalen Finanzwelt geschaffen. Sie bieten einen Rahmen für Transparenz und Zuverlässigkeit in der Berichterstattung und sind ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die fundierte Investitionsentscheidungen treffen wollen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende glossary of financial terms, die auch Definitionen zu IFRS und anderen relevanten Begriffen bereitstellt. Unser Ziel ist es, Investoren ein hochwertiges und umfassendes Informationsangebot anzubieten, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Streithilfe

Streithilfe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Unterstützung oder Beihilfe von Dritten in einem Rechtsstreit bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um eine formelle Vereinbarung, in...

höchstzulässige Miete

"Höchstzulässige Miete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht, der die maximale Miete bezeichnet, die ein Vermieter für eine bestimmte Immobilie verlangen kann. Diese Höchstgrenze wird durch staatliche Vorgaben, insbesondere...

Triptyk

Triptyk ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten, anzutreffen ist. Ein...

Kostenauflösung

Kostenauflösung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet und sich auf den Prozess der Erstattung von Kosten bezieht, die bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften angefallen sind. In...

Hidden Information

Hidden Information (Verdeckte Informationen) In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Begriff "verdeckte Informationen" eine zentrale Rolle. Dieser Begriff bezieht sich...

Rente wegen Todes

Rente wegen Todes ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungs- und Pensionswesens, der sich auf eine regelmäßige Zahlung bezieht, die an die Hinterbliebenen eines Verstorbenen geleistet wird. Diese Zahlung...

Treaty Override

Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...

Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist eine der renommiertesten politischen Stiftungen in Deutschland und international anerkannt für ihre Arbeit in der Förderung sozialer Demokratie, Inklusion, Gewerkschaftsbewegungen und politischer Bildung. Sie wurde im...

Eigenmiete

Eigenmiete ist ein Begriff, der in der Immobilienindustrie verwendet wird, um die fiktive Mietsache zu beschreiben. Im Wesentlichen bezieht sich Eigenmiete auf die hypothetische Miete, die ein Eigentümer an sich...

Adequacy-Importance-Modell

Das Adequacy-Importance-Modell ist ein bewährtes Instrument zur Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Es hilft Investoren, die angemessene und bedeutsame Allokation ihrer Investitionsmittel zu bestimmen, um ihre Renditen...