Inkassorisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inkassorisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Inkassorisiko bezieht sich auf das Potenzial für Verluste, die mit dem Forderungseinzug verbunden sind.
Es handelt sich um ein Risiko, dem Kreditgeber gegenüberstehen, wenn sie Zahlungen von säumigen Schuldnern erhalten wollen. Dieser Begriff findet Anwendung in verschiedenen Märkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Inkassorisiko entsteht, wenn ein Kreditgeber Schwierigkeiten hat, die ausstehenden Zahlungen von einem Schuldner einzutreiben. Es kann mehrere Gründe geben, warum Schuldner ihre Zahlungen nicht leisten können oder wollen, einschließlich finanzieller Schwierigkeiten, Insolvenz oder betrügerischer Absichten. Das Inkassorisiko kann die Rentabilität eines Kreditgebers erheblich beeinträchtigen, da nicht eingetriebene Forderungen zu finanziellen Verlusten führen können. Um das Inkassorisiko zu minimieren, setzen Kreditgeber verschiedene Strategien ein. Zu diesen gehören die Durchführung einer gründlichen Bonitätsprüfung vor der Kreditgewährung, das Festlegen strengerer Rückzahlungsbedingungen und die Nutzung von Inkassodienstleistungen. Inkassodienstleister sind spezialisierte Unternehmen, die im Namen des Kreditgebers Zahlungen von säumigen Schuldnern einfordern. Im Zusammenhang mit Aktien kann das Inkassorisiko auftreten, wenn ein Anleger Dividenden oder Zinszahlungen von einem Unternehmen nicht rechtzeitig oder vollständig erhält. Bei Anleihen besteht das Inkassorisiko darin, dass der Schuldner die fälligen Zins- und Tilgungszahlungen nicht leistet. In Bezug auf Kryptowährungen bezieht sich das Inkassorisiko auf die Möglichkeit, dass Kryptowährungstransaktionen nicht ordnungsgemäß abgewickelt werden oder dass Kryptowährungen gestohlen oder gehackt werden. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com diesen umfangreichen Glossar, um Investoren in den Kapitalmärkten eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle zu bieten. Wir legen großen Wert auf präzise Definitionen und weisen auf Risiken hin, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre potenziellen Verluste zu minimieren. Das Glossar wird regelmäßig aktualisiert und optimiert, um sicherzustellen, dass Anleger Zugang zu den relevantesten und aktuellen Informationen haben.Vorbehaltsgut
Das Vorbehaltsgut ist ein rechtliches Konzept, das im Zusammenhang mit der Besicherung von Krediten und anderen Finanztransaktionen im Kulturkapitalmarkt von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf Vermögenswerte, die als...
Schlussschein
Schlussschein ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanzwesen, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf ein Wertpapier, das den Gläubigern einer Anleihe das Recht...
Domizilgesellschaften
Domizilgesellschaften – Definition und ihre Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Domizilgesellschaften, auch bekannt als Resident Minders, sind Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit hauptsächlich in einem ausländischen Land ausüben, um bestimmte steuerliche...
Stückkurs
Der Stückkurs bezeichnet den aktuellen Preis einer einzelnen Aktie eines Unternehmen an der Börse. Er gibt Auskunft über den aktuellen Wert einer einzelnen Aktie und wird in der Regel in...
Vollanrechnungssystem
Ein Vollanrechnungssystem ist ein Verfahren, das verwendet wird, um den Wert einer Anlage in einem Anlageportfolio zu berechnen. Es ermöglicht den Investoren eine genaue Bewertung ihrer Vermögenswerte und deren Auswirkung...
Geldsubstitute
Als Geldsubstitute werden in der Finanzwelt Vermögenswerte bezeichnet, die als Ersatz für Bargeld dienen. Dieser Begriff bezieht sich auf zahlungsähnliche Instrumente, die als Zahlungsmittel im Handel und in Transaktionen akzeptiert...
Ertragsbesteuerung
Ertragsbesteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Besteuerung von Erträgen zu beschreiben, die durch verschiedene Investitionen und Anlagen erzielt werden. Dies umfasst Einkommen aus Aktien,...
Double Knock-Out Optionen
Double Knock-Out Optionen sind eine spezielle Form von Optionsverträgen, bei denen zwei Barrieren festgelegt werden, die bei Erreichen in eine definierte Richtung den automatischen Verfall der Optionen zur Folge haben....
Volljährigkeit
Volljährigkeit ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn eine Person das gesetzlich festgelegte Mindestalter erreicht hat, um als volljährig zu gelten und somit volle Rechtsfähigkeit und rechtliche Verantwortlichkeit zu erlangen....
Alarmanlage
Alarmanlage - Definition und Funktionsweise Die Alarmanlage ist ein essenzielles Sicherheitssystem für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht den Schutz von Vermögenswerten und schützt Anleger vor potenziellen Risiken und unerwünschten Ereignissen....