Eulerpool Premium

Editing-Phase der Prospect-Theorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Editing-Phase der Prospect-Theorie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Editing-Phase der Prospect-Theorie

Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten.

Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und zielt darauf ab, das Verhalten von Anlegern bei Unsicherheit und Risiko zu erklären. In der Editing-Phase werden die Informationen des Anlegers über den möglichen Ausgang einer Investition analysiert und bewertet. Dabei werden sowohl subjektive Wahrscheinlichkeiten als auch persönliche Bewertungen der Ergebnisse berücksichtigt. Die Entscheidungen, die in dieser Phase getroffen werden, basieren auf der Verarbeitung und Zusammenstellung dieser Informationen. Während der Editing-Phase kann der Anleger dazu neigen, bestimmte Bias oder kognitive Verzerrungen aufzuweisen. Ein solcher Bias ist zum Beispiel der Verlustaversionseffekt, bei dem die Angst vor Verlusten höher als die Freude über Gewinne gewichtet wird. Diese kognitiven Verzerrungen können das Entscheidungsverhalten beeinflussen und zu irrationalen Handlungen führen. Die Editing-Phase der Prospect-Theorie ist ein wesentlicher Bestandteil des Entscheidungsprozesses eines Anlegers und kann dazu beitragen, dass potenzielle Risiken und Belohnungen angemessen bewertet werden. Durch die Berücksichtigung von kognitiven Verzerrungen und subjektiven Informationen kann diese Methode eine realistischere Einschätzung ermöglichen und zu besseren Anlageentscheidungen führen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet einen umfassenden Glossar, der Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen wie der Editing-Phase der Prospect-Theorie beinhaltet. Dieser Glossar richtet sich an Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Die Inhalte sind optimiert, um von Suchmaschinen erkannt zu werden und den Benutzern ein umfassendes Verständnis der terminologischen Aspekte zu bieten. Mit Hilfe dieses Glossars können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und ihre Entscheidungen fundieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Benutzeroberfläche

Benutzeroberfläche bezeichnet die Schnittstelle zwischen einem Benutzer und einem Computersystem. Sie stellt das visuelle und interaktive Element dar, über das der Nutzer mit dem System kommuniziert und seine Handlungen ausführt....

Barone

Barone ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben. Eine Barone ist eine festverzinsliche Anleihe, die von einer Kommune, Stadt oder...

Online Analytical Processing (OLAP)

Online Analytical Processing (OLAP) ist eine leistungsfähige Technologie, die in der Datenanalyse weit verbreitet ist und es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche und komplexe Datenmengen in Echtzeit zu untersuchen. OLAP-Tools ermöglichen...

Auszubildender

Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...

Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)

Die "Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)" ist eine wichtige Organisation in der deutschen Finanzbranche, die Informationen über den Versicherungs- und Bausparkassenaußendienst sowie Versicherungsmakler bereitstellt. Als...

Währungsintegration

Währungsintegration ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Prozess beschreibt, bei dem mehrere Länder ihre Währungen zu einer einzigen gemeinsamen Währung zusammenführen. Dieser Schritt wird oft von politischen und...

Beschäftigungsverbot

Definition: Das Beschäftigungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Gesundheitsvorsorge steht. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine schwangere Arbeitnehmerin aufgrund gesundheitlicher Risiken...

Organisationsmodell

Organisationsmodell ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Struktur und das Rahmenwerk einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf das Modell, nach dem...

Cassel

"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine bedeutende Erhebungsmethode, die in Deutschland eingesetzt wird, um umfassende Informationen über das Einkommen und den Konsum der Bevölkerung zu sammeln. Die EVS wird regelmäßig...