EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das EU-Singapur Freihandelsabkommen (EUSFTA) ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur, das darauf abzielt, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien zu fördern.
Das Abkommen wurde im Jahr 2019 unterzeichnet und trat Anfang 2020 in Kraft. Das EUSFTA bietet eine umfassende Palette von Vorteilen für beide Parteien. Es beseitigt fast alle Zölle zwischen der EU und Singapur und schafft somit einen erleichterten Zugang zu beiden Märkten. Darüber hinaus legt das Abkommen einheitliche Standards fest, um nicht-tarifäre Handelshemmnisse zu reduzieren und die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Handelsprozesses zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt des EUSFTA ist der Schutz von Investitionen. Das Abkommen bietet Investoren aus der EU und Singapur einen sicheren Rechtsrahmen sowie vereinfachte Investitionsverfahren. Es hebt auch restriktive Auflagen für bestimmte Dienstleistungen auf und öffnet den Dienstleistungssektor für mehr Wettbewerb. Darüber hinaus enthält das Abkommen Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums, einschließlich Patente, Marken und Urheberrechte. Dies trägt zur Förderung von Innovation und technischem Fortschritt bei und stärkt die Zusammenarbeit zwischen EU- und singapurischen Unternehmen in diesem Bereich. Das EUSFTA bietet den EU-Exporteuren auch einen verbesserten Marktzugang zu Singapur, einem der größten Hubs für Unternehmen in Südostasien. Singapur bietet nicht nur eine dynamische Wirtschaft, sondern dient auch als Tor zu anderen aufstrebenden Märkten in der Region. Insgesamt stärkt das EU-Singapur Freihandelsabkommen die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen der EU und Singapur und bietet sowohl für Unternehmen als auch Investoren eine Vielzahl von Möglichkeiten. Durch die Beseitigung von Zöllen und nicht-tarifären Handelshemmnissen werden Märkte geöffnet und der internationale Handel gefördert. Das Abkommen bietet Sicherheit, Schutz und Chancen für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind, sei es in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmärkten. Es unterstreicht die Bedeutung von Freihandelsabkommen bei der Schaffung eines stabilen und proaktiven globalen Geschäftsumfelds.Overshooting
Überschießen Überschießen bezieht sich auf eine Situation, in der der Wert einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum hinweg über den erwarteten oder gerechtfertigten Wert hinausschießt. Dieses Phänomen kann an den Finanzmärkten...
Philanthropic Sector
Der philanthropische Sektor, auch bekannt als Non-Profit-Sektor oder gemeinnütziger Sektor, umfasst alle Organisationen, die sich in erster Linie auf gemeinnützige Aktivitäten konzentrieren und nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind. Diese Organisationen...
Least Developed Country (LDC)
Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und...
Direktvertrieb
Direktvertrieb bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder Einzelhandelsgeschäften. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Kopplungsverkäufe
Kopplungsverkäufe sind eine hochspezialisierte Handelsstrategie, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Bei diesen Verkäufen werden verschiedene Wertpapiere miteinander verknüpft, um spezifische Investitionsziele zu erreichen. Diese Strategie ermöglicht es Investoren,...
Finanzierungsdefizit
Titel: Finanzierungsdefizit in Kapitalmärkten Definition: Das Finanzierungsdefizit ist ein Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen, eine Regierung oder eine andere Einheit nicht über ausreichende...
Hochschule
Die "Hochschule" ist eine deutsche Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung von Studierenden in verschiedenen Fachbereichen spezialisiert hat. Im deutschen Bildungssystem stellt die Hochschule eine wichtige Säule dar und spielt...
Reisemitbringsel
Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...
pauschale Lohnsteuer
Die pauschale Lohnsteuer ist eine spezielle Form der Besteuerung von Arbeitnehmern in Deutschland. Sie wird aufgrund von Pauschalierungsregelungen angewendet, um den Verwaltungsaufwand für Arbeitgeber zu reduzieren. Bei der pauschalen Lohnsteuer...
Electronic Publishing
Elektronisches Publizieren bezeichnet den Prozess des Veröffentlichens von Inhalten über elektronische Medien, insbesondere das Internet. Diese Art des Publizierens hat sich in den letzten Jahrzehnten mit der Entwicklung des Internets...