Eulerpool Premium

Durchfuhrhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchfuhrhandel für Deutschland.

Durchfuhrhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Durchfuhrhandel

Durchführungshandel bezieht sich auf eine Direkthandelspraxis, bei der Wertpapiertransaktionen ohne Inanspruchnahme eines offiziellen Börsenplatzes abgewickelt werden.

In diesem Prozess werden Kauf- und Verkaufsaufträge direkt zwischen den Marktteilnehmern ausgeführt, wodurch zusätzliche Kosten und Verzögerungen vermieden werden. Der Durchführungshandel kann für verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen angewendet werden. Im Durchführungshandel fungieren sogenannte "Händler" als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern. Diese Händler können Finanzinstitute, Broker oder spezialisierte Handelsplattformen sein. Sie erleichtern den direkten Handel zwischen den Parteien, indem sie die entsprechenden Kauf- und Verkaufsaufträge zusammenführen und die Transaktionen abschließen. Durch diese Herangehensweise wird eine größere Liquidität geschaffen und der Zugang zu Kapitalmärkten erleichtert. Im Vergleich zum traditionellen Börsenhandel bietet der Durchführungshandel mehr Flexibilität und Effizienz. Die Marktteilnehmer können ihre Orders in Echtzeit abwickeln, wodurch Reaktionszeiten reduziert und bessere Ausführungspreise erzielt werden können. Darüber hinaus ermöglicht der Durchführungshandel den Handel außerhalb der geregelten Handelszeiten, was den Marktteilnehmern zusätzliche Möglichkeiten bietet, ihre Anlagen zu verwalten. Der Durchführungshandel gewinnt insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, an Bedeutung. Da diese digitalen Assets nicht an einer zentralen Börse gehandelt werden, bietet der Durchführungshandel eine praktische Lösung für den Handel mit Kryptowährungen. Er ermöglicht schnelle und effiziente Transaktionen, die den hohen Anforderungen des Kryptomarktes gerecht werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Durchführungshandel eine innovative und effektive Methode zur Verwaltung von Wertpapiertransaktionen darstellt. Er bietet Marktteilnehmern die Möglichkeit, direkt und effizient miteinander zu handeln und von einer verbesserten Liquidität sowie einer erhöhten Flexibilität zu profitieren. Mit dem Aufstieg digitaler Assets, insbesondere im Kryptowährungsbereich, gewinnt der Durchführungshandel weiter an Relevanz und wird zur bevorzugten Handelsmethode für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Emissionskredit

"Emissionskredit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf den Markt für Anleihen und Schuldpapiere bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Kreditaufnahme durch...

Penny Shares

Penny-Aktien Penny-Aktien sind Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und niedrigem Nennwert. Sie werden oft als "Penny Stocks" bezeichnet, da der Kurs pro Aktie in der Regel unter einem Euro (oder...

historische Schule

Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Denkschule, die sich auf die Entwicklung und Interpretation der Wirtschaftsgeschichte konzentriert. Sie entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und wurde maßgeblich von Ökonomen...

Gewinn

Gewinn ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der den Überschuss bezeichnet, den ein Unternehmen erwirtschaftet. Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten. Der Gewinn...

Marktkonformität

Marktkonformität beschreibt die Übereinstimmung einer Wertpapiertransaktion oder eines Finanzinstruments mit den geltenden Marktstandards, Vorschriften und Regeln. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer in den verschiedenen Kapitalmärkten,...

Europäisches Patentamt (EPA)

Europäisches Patentamt (EPA) – Definition und Rolle im Kontext des gewerblichen Rechtsschutzes Das Europäische Patentamt (EPA) ist eine wichtige Organisation im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes in Europa. Es wurde 1977 gegründet...

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...

nichtselbstständige Arbeit

"Nichtselbstständige Arbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Form der 'abhängigen Beschäftigung' bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Einkommen...

Aktivzinsen

Aktivzinsen sind der Zinsbetrag, der auf ein investiertes Kapital gezahlt wird. In der Welt der Finanzen sind Aktivzinsen ein essenzielles Konzept, da sie einen bedeutenden Faktor bei der Berechnung von...

Synergismus

Synergismus: Definition, Bedeutung und Beispiele Synergismus ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf den Kapitalmärkten, der den gegenseitigen Nutzen einer Zusammenarbeit beschreibt. In diesem Kontext bezieht sich der Synergismus...