Eulerpool Premium

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit für Deutschland.

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (German Society for International Cooperation, or GIZ) ist eine führende deutsche Agentur für die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und technische Expertise weltweit.

Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lösungen für globale Herausforderungen zu finden und umzusetzen, indem sie Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und anderen Partnern Unterstützung bietet. GIZ ist eine staatliche Agentur, die im Auftrag der Bundesregierung tätig ist. Sie arbeitet eng mit Ministerien, Organisationen und Unternehmen zusammen, um politische Strategien, Programme und Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die Agentur ist in über 120 Ländern weltweit präsent und verfügt über ein breites Netzwerk von Experten und Fachkräften in verschiedenen technischen und wirtschaftlichen Bereichen. Das Hauptziel von GIZ besteht darin, nachhaltige Entwicklung zu fördern und technisches Know-how bereitzustellen, um globale Herausforderungen anzugehen. Dies umfasst die Unterstützung der Partnerländer bei der Armutsbekämpfung, der Förderung von Bildung und Gesundheit, dem Schutz der Umwelt und der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. GIZ verfügt über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in verschiedenen Bereichen, darunter Landwirtschaft, Energiesektor, Umwelt, Wasserressourcen-Management und Klimawandel. Die Agentur arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften, Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft zusammen, um innovative Lösungen und Strategien zu entwickeln. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit ist ein wichtiger Akteur in der internationalen Zusammenarbeit und eine vertrauenswürdige Quelle für Expertise und Fachwissen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem globalen Netzwerk leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von nachhaltiger Entwicklung und technischer Zusammenarbeit weltweit. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über GIZ und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen umfassende, verlässliche Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schadenregulierung

Schadenregulierung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Versicherungsunternehmen die Schäden eines Versicherungsnehmers reguliert oder ausgleicht. Auch bekannt als Schadensregulierung oder Schadensbearbeitung, ist dies...

Altenquotient

Der Altenquotient ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Anzahl der älteren Menschen in einer Population und der Gesamtbevölkerung zu beschreiben. Dieser Indikator...

vorläufige Steuerfestsetzung

Die vorläufige Steuerfestsetzung ist eine juristische und buchhalterische Maßnahme, die von Finanzbehörden zur schnellen Abschätzung von steuerlichen Verpflichtungen ergriffen wird. Sie ermöglicht es, vorläufige Steuerzahlungen zu leisten, während die genauen...

Kurszusätze und -hinweise

Kurszusätze und -hinweise sind wichtige Informationen, die von Finanzmärkten bereitgestellt werden, um Investoren bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren zu unterstützen. Diese Informationen bieten detaillierte Einblicke in verschiedene Aspekte...

Steuerrecht

Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...

Mietvertrag

Der Mietvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Vereinbarungen zwischen einem Vermieter und einem Mieter für die Vermietung einer Immobilie regelt. In Deutschland ist der Mietvertrag von großer Bedeutung...

Lärm

Lärm ist in der Finanzwelt ein Fachbegriff, der sich auf unvorhersehbare und störende Marktbewegungen oder Preisschwankungen bezieht. Er wird oft als Maß für die Unsicherheit in den Kapitalmärkten verwendet und...

Verlosung

Die Verlosung ist ein Verfahren, bei dem Preise oder Gewinne nach dem Zufallsprinzip unter einer Gruppe von Teilnehmern verteilt werden. Dieses Verfahren wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter auch im...

Quellenabzugsverfahren

Quellenabzugsverfahren ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem ein Quellensteuerabzug auf Einkünfte von ausländischen Personen vorgenommen wird. Das Quellenabzugsverfahren wurde...

Kapitalstruktur

Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt. Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital....