Altenquotient Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altenquotient für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Altenquotient ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Anzahl der älteren Menschen in einer Population und der Gesamtbevölkerung zu beschreiben.
Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die in Branchen tätig sind, die auf den Bedarf und die Konsumgewohnheiten älterer Menschen ausgerichtet sind, wie beispielsweise das Gesundheitswesen, die Pharma- und Freizeitindustrie. Um den Altenquotienten zu berechnen, wird die Anzahl der Menschen über einem bestimmten Alter, typischerweise 65 Jahre, durch die Gesamtbevölkerung dividiert und mit 100 multipliziert. Das Ergebnis gibt einen Prozentsatz der älteren Bevölkerung an und dient als Maß für den Altenquotienten. Das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung in vielen entwickelten Ländern hat dazu geführt, dass der Altenquotient in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist. Dieser demografische Wandel hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen geführt, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abzielen. Investoren können den Altenquotienten nutzen, um Markttrends zu identifizieren und zukünftige Investitionschancen in Unternehmen zu erkennen, die auf das wachsende Marktsegment der älteren Bevölkerung abzielen. Ein hoher Altenquotient kann auf eine wachsende Zielgruppe und ein erhöhtes Potenzial für Gewinne hinweisen, während ein niedriger Altenquotient auf eine geringere Nachfrage und mögliche Herausforderungen für Unternehmen hinweisen kann, die auf ältere Verbraucher ausgerichtet sind.Streckengeschäft
Streckengeschäft (in English, "agency agreement") ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird und sich auf eine besondere Form des Handels bezieht. In einem Streckengeschäft agiert ein Vermittler...
Korrektivposten
Korrektivposten ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Anpassungen oder Korrekturen hinzuweisen, die in einer Bilanz vorgenommen werden, um eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten zu beheben. Diese...
Lohnstückkosten
Lohnstückkosten, auch bekannt als Unit Labor Costs (ULC), sind ein wichtiger Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder Unternehmens. Sie werden berechnet, indem die Lohnkosten pro Einheit Produktivität...
Ölflecktheorie
Die "Ölflecktheorie" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt häufig diskutiert wird, insbesondere in Bezug auf die Prognose von Marktentwicklungen und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Diese Theorie basiert auf...
Humanvermögen
Das Humanvermögen bezieht sich auf den immateriellen Wert einer Person oder einer Gruppe von Personen, der auf ihre individuellen Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen und das Potenzial zurückzuführen ist. Im Kontext von...
Journal
Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...
Altfahrzeug
Definition und Bedeutung: Ein Altfahrzeug bezieht sich auf ein Fahrzeug, das nicht mehr in Betrieb ist oder für den gebauten Zweck nicht mehr geeignet ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug,...
Kassenhaltungspolitik
Kassenhaltungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Cash-Management-Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf die konkreten Maßnahmen und Richtlinien, die...
Stoffe
Stoffe sind Finanzinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen und anderen Institutionen emittiert werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfassen Stoffe verschiedene Instrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...
Koordinationskonzern
Koordinationskonzern: Eine professionelle Definition Ein Koordinationskonzern ist ein Unternehmen, das als zentrale Einheit fungiert, um eine Gruppe von Unternehmen oder Tochtergesellschaften zu koordinieren und zu steuern. In der Regel handelt es...