Centronics-Schnittstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Centronics-Schnittstelle für Deutschland.
Die Centronics-Schnittstelle ist eine serielle Verbindung, die zur Übertragung von Daten zwischen einem Computer und Druckergeräten verwendet wird.
Benannt nach dem Unternehmen Centronics, das diese Schnittstelle in den 1970er Jahren entwickelt hat, hat sie sich als Standardverbindung für den Druckeranschluss etabliert. Die Centronics-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung, was sie zu einer beliebten Wahl für Drucker in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen macht. Die Centronics-Schnittstelle verwendet eine bidirektionale parallele Datenübertragung, bei der mehrere Datenbits gleichzeitig übertragen werden können. Dies ermöglicht eine effiziente Übertragung großer Datenmengen, was besonders wichtig ist, wenn es um die Verarbeitung und den Druck von Finanzdaten geht. Eine weitere Vorteil der Centronics-Schnittstelle ist ihre Robustheit und Zuverlässigkeit, was zu einer geringen Fehlerquote und reibungslosen Funktion führt. Um die Centronics-Schnittstelle nutzen zu können, benötigt man einen entsprechenden Drucker, der über einen Centronics-Druckeranschluss verfügt, sowie einen Computer mit einer Centronics-Schnittstellenkarte oder entsprechenden USB-Adaptern. Diese ermöglichen die Verbindung zwischen beiden Geräten und den reibungslosen Datenaustausch. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Centronics-Schnittstelle nach wie vor weit verbreitet, da viele spezialisierte Drucker für die Ausgabe von Börsen- und Finanzdaten diese Schnittstelle unterstützen. Dieses bewährte Verbindungssystem ist weiterhin relevant und bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Finanzdaten schnell und effizient zu drucken. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Investoren und Finanzexperten die besten und umfassendsten Informationen bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, die in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen relevant sind. Die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen trägt dazu bei, dass Investoren leicht auf unser Glossar zugreifen können und so stets Zugang zu präzisen, relevanten und verständlichen Informationen haben.Zahlungsverkehrssystem
Zahlungsverkehrssystem - Definition und Funktionsweise Ein Zahlungsverkehrssystem bezieht sich allgemein auf die Infrastruktur und die Mechanismen, die für die Abwicklung von finanziellen Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien verwendet werden. Es fungiert als...
Wohlfahrtskriterien
Wohlfahrtskriterien sind eine Gruppe von Bewertungskriterien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Auswirkungen von Finanztransaktionen auf das allgemeine Wohlergehen einer Gesellschaft zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für...
Byte
Ein Byte ist eine fundamentale Einheit der digitalen Information und Datenverarbeitung. Es repräsentiert eine Folge von 8 Bits, wobei jedes Bit den Wert 0 oder 1 annehmen kann. Das bedeutet,...
Aktualisierung
Aktualisierung bezieht sich auf den strategischen Prozess der regelmäßigen Aktualisierung von Informationen, Daten und Analysen in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. In einem sich schnell verändernden Marktumfeld ist die...
Staatsgeheimnis
Staatsgeheimnis ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen deutschen Terminus, der wörtlich übersetzt "Staatliches Geheimnis" bedeutet....
Normalkostenrechnung
Normalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die hauptsächlich in der betrieblichen Buchhaltung verwendet wird, um die Gesamtkostenproduktion eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einzelner Produktionsfaktoren...
Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien
Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien sind eine Reihe von Methoden und Grundsätzen, die zur Aufteilung der Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen eines Unternehmens angewendet werden. Gemeinkosten umfassen alle indirekten Kosten, die nicht direkt einer...
mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung
"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...
Beurkundungsgesetz
Beurkundungsgesetz – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Beurkundungsgesetz ist ein Rechtsinstrument, das im deutschen Kapitalmarkt eine wichtige Rolle spielt. Es dient der rechtlichen Absicherung von Verträgen und Dokumenten, insbesondere im...
Kreditkontrolle
Kreditkontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzindustrie und bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Bewertung von Kreditrisiken. Diese Kontrollen werden von Finanzinstituten wie Banken und anderen Kreditgebern durchgeführt,...