Cargo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cargo für Deutschland.
Cargo (deutsch: Fracht) bezeichnet alle Güter, Waren oder Ladungen, die transportiert werden.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Cargo häufig auf den internationalen Handel und die Beförderung von Waren über Land, zu Wasser oder in der Luft. Im Aktienmarkt bezeichnet Cargo die physische Lieferung von Aktien oder anderen Vermögenswerten an einen Käufer. Dies kann beispielsweise stattfinden, wenn eine Option, ein Future-Kontrakt oder ein Derivat fällig wird und der Käufer die tatsächliche Lieferung der zugrunde liegenden Wertpapiere verlangt. Durch die Lieferung der Cargo erfolgt die Übertragung des Eigentums an den Vermögenswerten. Im Anleihenmarkt kann Cargo auf den physischen Transport von Anleihen oder Schuldenverpflichtungen hinweisen. Insbesondere im internationalen Kontext können Anleihen von einem Land in ein anderes transportiert werden, um sie bei einer anderen Zentralbank zu hinterlegen oder den Handel zu erleichtern. Der physische Transport von Anleihen kann Transaktionskosten, Währungsrisiken und rechtliche Herausforderungen mit sich bringen. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann Cargo relevant sein. Bei einigen Kryptowährungen kann die Übertragung von Token oder Coins auf eine physische Hardware-Geldbörse als sicherere Aufbewahrungsmethode angesehen werden. Dieser Prozess wird oft als "Cargo" bezeichnet, da die digitalen Vermögenswerte physisch von einer Online-Börse auf ein Hardware-Gerät übertragen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff Cargo je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Es ist ratsam, weitere Informationen zu Rate zu ziehen und die spezifische Anwendung des Begriffs im jeweiligen Kapitalmarktumfeld zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende und detaillierte Informationen zu Begriffen und Konzepten in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine breite Palette an Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu helfen, ein tiefes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu entwickeln. Beginnen Sie noch heute, das umfangreichste und beste Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zu nutzen und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends informiert, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert und erfolgreich zu treffen.Malthussches Bevölkerungsgesetz
Das Malthussche Bevölkerungsgesetz, benannt nach dem britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus, ist eine Theorie, die sich mit dem Verhältnis zwischen Bevölkerungswachstum und Nahrungsproduktion befasst. Es wird oft in Zusammenhang mit...
Kapitalstruktur
Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt. Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital....
Wechselreiterei
Wechselreiterei ist ein Begriff, der hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet wird und sich auf eine betrügerische Praxis bezieht, die bei Wechseln und anderen Zahlungsanweisungen angewendet wird. Diese Praxis involviert mehrere...
NPO-Marketing
"NPO-Marketing" steht für Non-Profit-Organisation-Marketing, auch als gemeinnütziges Marketing bezeichnet. Es ist ein strategisches Konzept zur Förderung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) und deren Missionen unter Verwendung von Marketingprinzipien und -techniken. NPO-Marketing zielt darauf...
expansive Lohnpolitik
Definition: Expansive Lohnpolitik Expansive Lohnpolitik ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der makroökonomischen Politik verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Lohnpolitik innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Politik zielt darauf ab,...
Transaktionsanalyse (TA)
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Theorie und Methode, die zur Analyse und Verbesserung von persönlichen Beziehungen und Kommunikationsprozessen entwickelt wurde. Sie wurde in den 1950er Jahren von dem kanadischen...
Vorauszahlung
Vorauszahlung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vorauszahlung, auch als "Anzahlung" oder "Vorschuss" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet. Insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen,...
International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP)
Die International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP) ist ein international anerkannter Standard, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Dieses Regelwerk dient...
Mehrwertsteuerbetrug
Mehrwertsteuerbetrug ist ein Begriff, der sich auf eine betrügerische Praxis im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall, in dem Unternehmen vorsätzlich falsche Angaben...
Auftragsbestätigung
Definition der Auftragsbestätigung: Eine Auftragsbestätigung ist ein Dokument, das von einem Verkäufer an einen Kunden gesendet wird, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie wird in der Regel nach Eingang...

