Eulerpool Premium

Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) ist eine deutsche Behörde, die für die Überwachung und Regulierung landwirtschaftlicher Märkte zuständig ist.

Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Hauptaufgabe der BALM besteht darin, die Marktordnungsmaßnahmen und -instrumente in der Landwirtschaft zu verwalten und ihre korrekte Umsetzung sicherzustellen. Dies umfasst die Festlegung von Regelungen und Vorschriften, um einen fairen Wettbewerb und eine nachhaltige Entwicklung in den landwirtschaftlichen Märkten zu gewährleisten. Ein zentrales Instrument der BALM ist die Festlegung von Interventionen, um Preisstabilität und Marktgleichgewicht zu erreichen. Dies geschieht durch Eingriffe in das Angebot und die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere Getreide, Milchprodukte und Fleisch. Die BALM kann beispielsweise Interventionseinkäufe tätigen, um überhöhte Preise zu verhindern oder die Stabilität des Marktes sicherzustellen. Darüber hinaus ist die BALM für die Veröffentlichung von Marktinformationen und -statistiken verantwortlich. Diese Daten dienen als Grundlage für Analysen und Prognosen in der Agrar- und Finanzbranche und werden von Investoren, Banken und Unternehmen genutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Organisationen zusammen, um eine effektive und koordinierte Marktregulierung zu gewährleisten. Dazu gehören das Bundeskartellamt, die Europäische Kommission und verschiedene Agrarverbände. Insgesamt spielt die BALM eine bedeutende Rolle bei der Förderung eines stabilen und wettbewerbsfähigen Agrarsektors in Deutschland. Ihre Arbeit trägt zur Sicherung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung und zur Unterstützung der Landwirte bei, indem sie faire Bedingungen für den Handel schafft und den Markt vor Marktstörungen schützt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um die neuesten Informationen und Marktanalysen im Bereich der landwirtschaftlichen Marktordnung zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Egonomics

"Egonomics" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich auf eine bestimmte Anlagestrategie bezieht, die auf individuellen psychologischen Vorlieben und Verhaltensweisen beruht. Diese Strategie kombiniert...

Individualsoftware

Die Nutzung von Individualsoftware ist ein wichtiger Aspekt für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich...

Slovexit

Slovexit - Definition und Erklärung Slovexit ist ein Begriff, der verwendet wird, um den hypothetischen Austritt Sloweniens aus der Europäischen Union zu beschreiben. Wie bei ähnlichen politischen Ereignissen, wie dem Brexit,...

COMECON

Definition: COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) – Definition and Explanation in Equities and Capital Markets COMECON (Council for Mutual Economic Assistance), also known as the Council for Mutual Economic Aid,...

Nutzenmaximierungsmodelle

Titel: Das Konzept der Nutzenmaximierungsmodelle in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Kapitalmärkte sind komplex und erfordern ein Verständnis verschiedener Modelle, um Investitionsentscheidungen treffen zu können. Eines der wichtigsten Konzepte ist das der Nutzenmaximierungsmodelle....

Material(bestands)konten

"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten. Diese Art von Konten dient dazu,...

Investitionsausgaben

Investitionsausgaben oder Investitionsaufwendungen beziehen sich auf die Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben oder zu verbessern. Diese Investitionsausgaben sind eine wichtige Größe, um zu messen, wie...

Logistikkanal

Der Begriff "Logistikkanal" bezieht sich auf eine spezifische Komponente des globalen Lieferkettenmanagements im Bereich des Kapitalmarkts. Dieser Kanal dient als Transport- und Vertriebsweg, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte effizient...

Qualitätsregelung

Qualitätsregelung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Strategien und Verfahren bezieht, mit denen die Qualität von Anlagen bewertet und geregelt wird. Diese Regelungen werden von...

Mindestbedarfsgerechtigkeit

Mindestbedarfsgerechtigkeit beschreibt ein Konzept, das sich auf die gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand bezieht, um die grundlegenden Bedürfnisse und Ansprüche einer Gesellschaft zu erfüllen. Es ist ein Schlüsselelement für...