Berner Übereinkunft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berner Übereinkunft für Deutschland.
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Die Berner Übereinkunft, auch bekannt als das Übereinkommen von Bern, ist ein internationales Urheberrechtsgesetz, das den Schutz geistigen Eigentums für kreative Werke, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte, gewährleistet.
Es wurde ursprünglich 1886 in Bern, der Hauptstadt der Schweiz, unterzeichnet und ist seitdem zu einem wichtigen Rechtsinstrument im globalen Kontext geworden. Als eine der ältesten internationalen Übereinkünfte im Bereich des Urheberrechts legt die Berner Übereinkunft fest, dass alle Mitgliedstaaten den Autoren geistiger Werke einen automatischen Schutz ohne Formalitäten gewähren müssen. Dies bedeutet, dass die Urheberrechte sofort beim Schaffen eines Werkes entstehen und nicht auf eine formale Registrierung oder Mitteilung angewiesen sind. Die Berner Übereinkunft hat den Schutz geistigen Eigentums für verschiedene Kategorien von Werken erweitert, darunter Literatur, Musik, Kunst, Fotografie, Filme und Tonträger. Sie hat auch den Schutz von Rechten bearbeitet und erweitert, beispielsweise das Recht des Urhebers auf angemessene Vergütung für die Nutzung seines Werkes. Mitgliedstaaten der Berner Übereinkunft sind verpflichtet, den Schutz urheberrechtlich geschützter Werke für eine bestimmte Mindestdauer zu gewährleisten. Gemäß dem aktuellen Standard beträgt diese Mindestdauer das Leben des Urhebers und weitere 50 Jahre nach dessen Tod. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Kreativschaffende angemessenen finanziellen Nutzen aus ihren Werken ziehen können und ihre Rechte auch nach ihrem Tod geschützt sind. Die Berner Übereinkunft ist ein wichtiger Meilenstein im internationalen Urheberrecht und hat dazu beigetragen, einen harmonisierten Rahmen für den Schutz von geistigem Eigentum zu schaffen. Durch den Beitritt zur Berner Übereinkunft können Länder sicherstellen, dass ihre Urheber und Schöpfer angemessen geschützt sind und ihre Werke vor unerlaubter Nutzung oder Verbreitung geschützt sind. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet eine umfangreiche Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkte. Diese beinhaltet eine SEO-optimierte Erklärung der Berner Übereinkunft, die einen tiefgreifenden Einblick in das internationale Urheberrecht und den Schutz geistigen Eigentums gibt. Mit der Veröffentlichung dieses umfassenden Lexikons auf Eulerpool.com können Investoren und Fachleute auf einfache Weise auf hochwertige Informationen zugreifen und ihre Kenntnisse über die verschiedenen Bereiche des Kapitalmarktes erweitern.Finanzstatus
Finanzstatus ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den aktuellen finanziellen Zustand einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution zu beschreiben. Es handelt sich um eine...
Responsible AI
Verantwortliche KI (Responsible AI) umfasst den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in den Kapitalmärkten. Mit dem Aufkommen von fortschrittlichen Algorithmen und der zunehmenden Automatisierung von Anlagestrategien haben Investoren Zugang...
Eigentumsverzicht
Eigentumsverzicht ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Situationen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Handlung einer Person oder einer Organisation, auf ihr Eigentum oder...
Einfuhrquote
Die Einfuhrquote ist ein wirtschaftlicher Indikator, der den Anteil der Importe am Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Volkswirtschaft angibt. Sie wird üblicherweise in...
Influencer-Marketing
Influencer-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Zusammenarbeit mit einflussreichen Personen, sogenannten Influencern, suchen, um deren Reichweite und Einfluss auf Social-Media-Plattformen zu nutzen. Diese Influencer haben oft eine große Anzahl...
Bestandsgrößen
"Bestandsgrößen" ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die quantitative Darstellung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse...
IAEA
Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst. Im Jahr...
Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR)
Das Institute for Public Sector Accounting Research (IPSAR) ist eine renommierte, weltweit anerkannte Institution, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Rechnungslegungsstandards und -praktiken im öffentlichen Sektor spezialisiert hat....
Gewerbeertragsteuer
Die Gewerbeertragsteuer ist eine bundesweite Steuer in Deutschland, die auf den Gewerbeertrag von Unternehmen erhoben wird. Sie fällt zusätzlich zur Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer an und unterliegt der Zuständigkeit der...
internationale Kreditmärkte
Die internationale Kreditmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Finanzsystems und dienen der Beschaffung und Vergabe von Krediten zwischen verschiedenen Ländern und Finanzinstituten. Diese Märkte bieten den Akteuren die Möglichkeit,...