Eulerpool Premium

IAEA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAEA für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

IAEA

Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst.

Im Jahr 1957 gegründet, hat die IAEO ihren Hauptsitz in Wien, Österreich, und dient als globales Forum für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in der Atomenergiebranche. Die IAEO arbeitet eng mit ihren 170 Mitgliedstaaten zusammen, um die friedliche Nutzung der Atomenergie zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit und nichtverbreitungstechnische Aspekte zu gewährleisten. Die Organisation erfüllt ihre Aufgaben durch die Entwicklung internationaler Normen und Richtlinien, technischer Zusammenarbeit, wissenschaftlicher Forschung und Analyse sowie durch die Unterstützung von Kapazitätsaufbau und Ausbildung in den Mitgliedstaaten. Als eine Schlüsselorganisation stellt die IAEO grundlegende Ressourcen bereit, die den Einsatz von Nuklearenergie erleichtern. Dazu gehören umfangreiche Informationen, Datenbanken und Berichte über nukleare Sicherheit und Strahlenschutz, radioaktive Abfälle und Entsorgung, nukleare Sicherheitsstandards sowie die nichtverbreitungstechnische Überwachung von Atommaterialien. Die IAEO spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheitsstandards und fördert bewährte Verfahren zur Verhinderung von Atomunfällen oder unautorisiertem Zugriff auf nukleares Material. Ihre Richtlinien und Überwachungsprogramme decken alle Aspekte der nuklearen Sicherheit ab, von der Reaktorentwurfsüberprüfung bis hin zur Überwachung der sicheren Handhabung von Nuklearmaterialien. Darüber hinaus bemüht sich die IAEO um die Förderung der friedlichen Nutzung der Atomenergie, indem sie die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung von Kernkraftprogrammen unterstützt. Dies umfasst die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Infrastrukturen, Ausbildung von Fachkräften und die Bereitstellung technischer Unterstützung bei der Auslegung, dem Bau und dem Betrieb von Atomkraftwerken. Die IAEO hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Rolle bei der Überwachung und Prävention der Weiterverbreitung von Kernwaffen gespielt. Sie überwacht die Einhaltung strikter internationaler Abkommen wie dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen und dem Umfassenden Verbot von Nuklearversuchen. Durch Inspektionen und Überwachungsaktivitäten gewährleistet die IAEO die friedliche Nutzung der Atomenergie und trägt so zur internationalen Sicherheit und Stabilität bei. Als global anerkannte Organisation spielt die IAEO eine wichtige Rolle bei der Förderung von Zusammenarbeit und internationaler Konsensbildung in Angelegenheiten der Atomenergie. Ihre Arbeit trägt zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft bei, in der die Atomenergie sicher, effizient und zuverlässig genutzt wird. Hinweis: Diese Definition ist SEO-optimiert und enthält 267 Wörter.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Diversifizierungsinvestition

Die Diversifizierungsinvestition bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Investorinnen und Investoren ihr Kapital in verschiedenen Anlageklassen diversifizieren, um das Risiko zu minimieren. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass...

Anstellung von Beamten

Anstellung von Beamten ist ein Begriff aus dem Bereich öffentlicher Sektor und umfasst die Einstellung von Beamten in staatlichen Institutionen und Behörden. Als Beamte werden Personen bezeichnet, die in einem...

Bearbeiterurheberrecht

Definition: Bearbeiterurheberrecht is a legal term used in German copyright law to refer to the copyright of adaptations or derivative works. It applies to individuals who have made substantial creative...

Warenkalkulation

Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...

Föderalismusreform II

Die Föderalismusreform II bezieht sich auf eine bedeutende politische Reform in Deutschland, die im Jahr 2006 verabschiedet wurde. Diese Reform hatte das Hauptziel, die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den...

TA Abfall

TA Abfall (technisch abgegebener Abfall) bezeichnet den Abfall, der bei industriellen Prozessen oder anderen technischen Vorgängen entsteht und als gefährlicher Abfall eingestuft wird. Diese Klassifizierung erfolgt aufgrund bestimmter Eigenschaften, die...

Insolvenzwarenverkauf

Definition: Insolvenzwarenverkauf (Insolvency Goods Sale) Der Insolvenzwarenverkauf bezeichnet den Verkauf von Waren, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zum Zweck der Deckung von Gläubigerforderungen verwertet werden. Bei einer Insolvenz befindet sich ein...

Aktienkurstheorie

Die Aktienkurstheorie ist eine grundlegende Theorie der Finanzmärkte, die sich mit der Untersuchung und Vorhersage von Aktienkursbewegungen befasst. Sie basiert auf der Annahme, dass der Preis einer Aktie von verschiedenen...

Internet Business

Internetunternehmen Ein Internetunternehmen ist ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit hauptsächlich über das Internet stattfindet. Es nutzt die internetbasierte Technologie und Infrastruktur, um Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, zu vertreiben und zu vermarkten....

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...