Ausschlussprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausschlussprinzip für Deutschland.

Ausschlussprinzip Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Ausschlussprinzip

Definition des Begriffs "Ausschlussprinzip": Das Ausschlussprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Investoren vor potenziellen Risiken bei der Kapitalanlage zu schützen.

Es basiert auf der Idee, dass Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen, für die Anlage in bestimmten Finanzinstrumenten ausgeschlossen werden sollten. Dieser Ansatz ermöglicht es den Anlegern, ihre Investitionen auf Unternehmen zu konzentrieren, die ihren Anlagezielen und Bewertungskriterien entsprechen und gleichzeitig potenziell riskante und unethische Unternehmen auszuschließen. Das Ausschlussprinzip kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet werden, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es dient als Leitfaden für Investoren, um Unternehmen auszuschließen, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Diese Kriterien können beispielsweise ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), ethische Standards, regulatorische Konformität oder finanzielle Stabilität umfassen. Bei der Anwendung des Ausschlussprinzips müssen die Investoren eine gründliche Analyse der potenziellen Anlagekandidaten durchführen, um sicherzustellen, dass sie ihren Investitionszielen und Risikotoleranzen entsprechen. Dies kann die Verwendung von quantitativen und qualitativen Methoden umfassen, um die Eignung eines Unternehmens für eine Investition zu bewerten. Insbesondere können Screening-Verfahren und spezifische Metriken verwendet werden, um Unternehmen zu identifizieren, die bestimmten Kriterien nicht entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ausschlussprinzip von Anlegerpräferenzen und spezifischen Vorgaben abhängt. Ein Investor kann sich beispielsweise dazu entscheiden, bestimmte Branchen wie fossile Brennstoffe, Tabak oder Waffen auszuschließen oder in umweltfreundliche Unternehmen zu investieren. Aufgrund der zunehmenden gesellschaftlichen Sensibilisierung für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ethische Standards gewinnt das Ausschlussprinzip bei vielen Anlegern an Bedeutung. Insgesamt bietet das Ausschlussprinzip den Anlegern eine Möglichkeit, ihre Anlagestrategien an ihre individuellen Werte und Präferenzen anzupassen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu minimieren. Durch den Einsatz dieses Prinzips können Investoren ihr Portfolio auf Unternehmen konzentrieren, die mit ihren Anlagezielen und Bewertungskriterien übereinstimmen und somit einen positiven Beitrag zu langfristiger nachhaltiger Entwicklung leisten. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dadurch wird Ihnen unser Glossar helfen, ein tieferes Verständnis für die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu gewinnen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf der Webseite Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine benutzerfreundliche und intuitive Plattform, auf der Sie leicht nach Begriffen suchen können, um schnell die gewünschten Informationen zu finden. Unsere Definitionen sind präzise, verständlich und SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Sucherlebnis haben. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für Ihre Investmentbedürfnisse und nutzen Sie unser umfassendes Glossar, um Ihre Anlagestrategien zu verfeinern und Kapitalmarktwissen aufzubauen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abzahlungsgeschäft

Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei...

Wurm

Definition des Begriffs "Wurm" in der Welt der Finanzmärkte: Ein "Wurm" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine bestimmte Art von Market Maker, der in hochliquiden Märkten agiert, insbesondere in Aktienmärkten....

Diskontbanken

Diskontbanken ist ein Fachbegriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kreditinstituten und Finanzinstitutionen. Diskontbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die sich auf die Bereitstellung von Diskontkrediten, auch...

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, commonly referred to as DLR, is an eminent German research organization operating in the fields of aeronautics, space, energy, and transportation. As the national...

monetäre Finanzinstitute (MFI)

Monetäre Finanzinstitute (MFIs) sind Institutionen, die eine zentrale Rolle bei der Geldschöpfung und -vergabe innerhalb einer Volkswirtschaft spielen. Sie umfassen eine Vielzahl von Finanzinstituten, die in erster Linie auf die...

Key Visual

Key Visual (Schlüsselbild) ist ein entscheidendes grafisches Element, das in der Werbebranche und im Marketing eingesetzt wird, um eine erfolgreiche visuelle Kommunikation mit dem Publikum herzustellen. Es handelt sich um...

Medienethik

Medienethik ist ein Begriff, der die Grundprinzipien und ethischen Standards beschreibt, die in der Medienbranche gelten. Sie umfasst die Richtlinien und Verhaltensnormen, die von Journalisten, Redakteuren und anderen Medienfachleuten befolgt...

Zubringerverkehr

Definition of "Zubringerverkehr": Der Begriff Zubringerverkehr bezieht sich auf eine spezifische Form des Transports, bei dem Personen oder Güter von kleineren Verkehrsmitteln zu einem Hauptverkehrsmittel gebracht werden, um an ihr Ziel...

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...

Zulassungsberufung

Zulassungsberufung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Partei gegen eine Entscheidung oder einen Beschluss eines Verwaltungsorgans Berufung einlegt, um eine Zulassung oder Lizenz zu erlangen. Diese Zulassungen oder Lizenzen...