Eulerpool Premium

Advertising Allowance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Advertising Allowance für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Advertising Allowance

Werbetoleranz ist eine finanzielle Vergütung, die ein Hersteller oder Händler einem Einzelhändler gewährt, um die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung auszugleichen.

Diese Vergütung ist eine allgemein übliche Praxis in der Konsumgüterbranche, um den Einzelhändlern zusätzliche Anreize zu bieten, um ihre Produkte prominent zu bewerben und zu verkaufen. Durch die Bereitstellung einer Werbetoleranz wird dem Einzelhändler die Möglichkeit gegeben, zusätzliche Werbemaßnahmen durchzuführen und so die Verkäufe zu steigern. Die Werbetoleranz basiert in der Regel auf einem Prozentsatz des Umsatzes, den der Einzelhändler mit den beworbenen Produkten erzielt. Dieser Prozentsatz kann je nach Vereinbarung zwischen Hersteller und Einzelhändler variieren und kann auch von Faktoren wie Produktkategorie, Verkaufsvolumen und Marketingbudget abhängen. Einzelhändler können auch spezifische Kriterien erfüllen müssen, um berechtigt zu sein, wie beispielsweise die Erreichung bestimmter Verkaufsziele oder die Durchführung bestimmter Werbemaßnahmen. Die Werbetoleranz kann verschiedene Formen annehmen, darunter Rabatte, Rückzahlungen, Bonuszahlungen oder kostenlose Produkte. Die finanzielle Vergütung kann auch für Verkaufsförderungsmaßnahmen verwendet werden, wie beispielsweise die Platzierung von Werbematerialien im Einzelhandelsgeschäft oder die Teilnahme an gemeinsamen Werbekampagnen. Der Hauptzweck der Werbetoleranz besteht darin, den Verkauf von Produkten zu steigern und das Markenbewusstsein zu stärken. Durch die Bereitstellung einer finanziellen Vergütung für die Werbung schafft der Hersteller Anreize für den Einzelhändler, zusätzliche Marketingaktivitäten durchzuführen und so den Absatz der beworbenen Produkte zu fördern. Dies kann insbesondere in umkämpften Märkten von großer Bedeutung sein, in denen die Aufmerksamkeit der Verbraucher schwer zu erlangen ist. Die Bewertung der Werbetoleranz erfolgt in der Regel durch eine Vereinbarung zwischen Hersteller und Einzelhändler. Diese Vereinbarungen können langfristig sein und bestimmte Ziele und Leistungsindikatoren festlegen, die der Einzelhändler erreichen muss, um die finanzielle Vergütung zu erhalten. Einzelhändler sollten ihre Marketingaktivitäten genau planen und verfolgen, um sicherzustellen, dass sie die vereinbarten Anforderungen erfüllen und somit von der Werbetoleranz profitieren können. Insgesamt ist die Werbetoleranz eine wichtige und gängige Praxis in der Konsumgüterbranche, die es Herstellern ermöglicht, Einzelhändlern zusätzliche Anreize für die Bewerbung und den Verkauf ihrer Produkte zu bieten. Durch den Einsatz von Werbetoleranzen kann der Hersteller den Einzelhändlern dabei helfen, ihre Verkaufsziele zu erreichen, ihre Markenbekanntheit zu steigern und letztendlich ihre Marktanteile zu erhöhen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Directly Unproductive Activity

Direkt unproduktive Aktivität (Directly Unproductive Activity) bezieht sich auf eine Wirtschaftstätigkeit, die keine direkte Produktion oder generelle Wertschöpfung für die Volkswirtschaft darstellt. Diese Aktivitäten tragen nicht zur Steigerung der Produktivität...

Einlagengeschäft

Einlagengeschäft ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf die Annahme von Geldeinlagen von Kunden durch Kreditinstitute bezieht. Im Allgemeinen umfasst es die gesamte Bandbreite der Einlagearten, die von...

Ausfuhranmeldung

Ausfuhranmeldung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Anmeldung von Waren beim Zollamt für den Export aus einem Land. Es handelt sich um...

Bankenverband

Bankenverband ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf den Bundesverband deutscher Banken, eine bedeutende Interessenvertretung für Banken und Finanzinstitute in Deutschland. Der...

Einkommensverteilungstheorien

Einkommensverteilungstheorien sind theoretische Konzepte, die sich mit der Untersuchung der Verteilung des Einkommens in einer Volkswirtschaft befassen. Sie zielen darauf ab, die Faktoren zu verstehen, die dazu führen, dass das...

Basis für Abschreibungen

"Basis für Abschreibungen" ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wert, der als Grundlage für die Abschreibung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um...

Äquivalenzprinzip

Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Konzept der Kapitalmärkte, das eine faire Bewertung von Anleihen, Aktien und anderen Finanzinstrumenten sicherstellt. Es besagt, dass zwei ähnliche Vermögenswerte oder Zahlungsströme den gleichen Wert...

Sortimentspyramide

Die Sortimentspyramide ist ein Konzept, das von Einzelhändlern und Unternehmen im Bereich des Produktmanagements verwendet wird, um ihre Produktangebote zu strukturieren und zu organisieren. Sie basiert auf der Idee einer...

Unland

Unland ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Situation bezieht, in der Investoren in den Kapitalmärkten Verluste erleiden. Diese Situation tritt auf, wenn ein bestimmtes Anlageinstrument einen beträchtlichen Wertverlust...

Leverage-Effekt

Der Leverage-Effekt wird oft als Fremdkapitalhebel bezeichnet und bezieht sich auf den Einsatz von Fremdkapital, um das Renditepotenzial eines Investments zu maximieren. Der Leverage-Effekt ist ein wesentlicher Bestandteil von Investitionsentscheidungen...