Accrual Principle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Accrual Principle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Accrual-Prinzip, auch als Zuordnungsprinzip bekannt, ist eine grundlegende Buchhaltungsmethode, die angewendet wird, um den Gewinn und die Verluste eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen.
Es bezieht sich auf die Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zu dem Zeitpunkt, zu dem sie verdient bzw. angefallen sind, unabhängig davon, wann sie tatsächlich in bar fließen. Das Accrual-Prinzip impliziert somit eine periodengerechte Erfassung von Transaktionen, um eine genaue finanzielle Berichterstattung und Analyse zu ermöglichen. Mit dem Accrual-Prinzip können Unternehmen eine detaillierte und umfassende Sicht auf ihre finanzielle Performance erhalten. Die Methode beruht darauf, dass Buchhalter Einnahmen und Ausgaben in dem Moment erfassen, in dem die Transaktion stattfindet, unabhängig davon, wann das Geld tatsächlich fließt. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre erwarteten Einnahmen und Ausgaben schätzen müssen, um das korrekte Endergebnis zu ermitteln. Dieses Prinzip ermöglicht es Unternehmen, einen klareren Einblick in ihre Finanzen zu bekommen, indem sie eine genaue Darstellung ihres Gewinns oder Verlusts in einem bestimmten Zeitraum liefern. Es ermöglicht Anlegern auch bessere Vergleichsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Unternehmen in derselben Branche oder in verschiedenen Perioden. Das Accrual-Prinzip ist von großer Bedeutung für Investoren und Finanzanalysten, da es eine zuverlässige Grundlage für die Bewertung von Unternehmen und deren finanziellen Ergebnissen bietet. Es hilft dabei, mögliche Veränderungen im Geschäftsverlauf von Unternehmen zu erkennen und deren Nachhaltigkeit zu beurteilen. Das Accrual-Prinzip ist somit ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und stellt sicher, dass Investoren eine genaue und umfassende Einsicht in den finanziellen Zustand eines Unternehmens erhalten. Um das Accrual-Prinzip erfolgreich anzuwenden, müssen Unternehmen über ein gut entwickeltes Rechnungswesen und eine solide Finanzplanung verfügen. Es erfordert die angemessene Anwendung von Bilanzierungsstandards und eine genaue Buchführung, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt ist das Accrual-Prinzip ein wesentliches Instrument für Investoren und Unternehmen, um genaue und aussagekräftige finanzielle Informationen zu erhalten. Es unterstützt die Finanzanalyse und -planung, indem es Transaktionen zeitlich korrekt zuordnet und damit eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte bietet.Gesamtvertrag
Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...
Transatlantic Trade and Investment Partnership
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) bezeichnet ein geplantes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Stärkung des Handels...
Europäischer Zahlungsverkehr
Europäischer Zahlungsverkehr umfasst alle Transaktionen und Überweisungen von Geldern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Begriff bezieht sich auf den nahtlosen und standardisierten Zahlungsverkehr zwischen den Ländern des EWR, einschließlich...
Forwards
Forwards sind Finanzinstrumente, die es Investoren ermöglichen, Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind Verträge, in denen der Käufer und der Verkäufer...
Gefahrenschutz
Gefahrenschutz (engl. hazard protection) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als umfassende und technisch fundierte Ressource für...
Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle
Der Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonomischen Forschung eingesetzt wird, um den Effekt von Veränderungen über die Zeit in Paneldatenmodellen zu erfassen. Es wurde...
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und...
Suspension
Die Suspension bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung des Handels einer bestimmten börsennotierten Aktie oder Wertpapierklasse. Sie kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein Instrument, das von Börsenaufsichtsbehörden oder...
IWF-Interimsausschuss
IWF-Interimsausschuss: Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der IWF-Interimsausschuss, auch bekannt als der Interimsausschuss des Internationalen Währungsfonds (IWF), ist ein wichtiges Gremium, das sich mit Fragen der internationalen Finanzstabilität und makroökonomischen...
Kostenstelleneinzelkosten
Kostenstelleneinzelkosten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die Spezifizierung und Zuordnung von Kosten zu Kostenstellen in einem Unternehmen. Diese Kosten werden einzeln erfasst und dienen der...