Eulerpool Premium

Abgrenzungssammelkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgrenzungssammelkonto für Deutschland.

Abgrenzungssammelkonto Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abgrenzungssammelkonto

Abgrenzungssammelkonto (also known as segregating collection account) ist ein spezielles Konto, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Trennung von Vermögenswerten zu gewährleisten.

Es handelt sich um eine Art Treuhandkonto, das von Finanzinstituten wie Banken, Investmentgesellschaften und Brokerfirmen eingerichtet wird, um Kundeneinlagen und andere Wertpapiere separat von ihrem eigenen Vermögen zu halten. Das Abgrenzungssammelkonto spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von Anlagen und verhindert eine Vermischung von Kundengeldern mit dem Vermögen der Finanzinstitute. Es soll sicherstellen, dass im Falle einer Insolvenz oder anderer finanzieller Schwierigkeiten des Finanzinstituts die Vermögenswerte der Kunden geschützt werden. Dieses Konto folgt den gesetzlichen Anforderungen und Regulierungen, um Kundeninteressen zu schützen. Auf einem Abgrenzungssammelkonto können verschiedene Arten von Vermögenswerten gehalten werden, darunter Bargeld, Aktien, Anleihen, Fondsanteile und Kryptowährungen. Es ermöglicht auch die bequeme Verwaltung und Abwicklung von Wertpapiergeschäften für Kunden. Die Verwendung eines Abgrenzungssammelkontos bietet den Kunden zusätzliche rechtliche und finanzielle Sicherheit. Im Falle einer Insolvenz des Finanzinstituts ist das Geld und die Vermögenswerte auf diesem Konto geschützt und können nicht zur Schuldenbegleichung verwendet werden. Dies erhöht das Vertrauen der Anleger und Investoren in die Seriosität und Zuverlässigkeit des Finanzinstituts. Ein weiterer Vorteil eines Abgrenzungssammelkontos besteht darin, dass es die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen ermöglicht. Kunden können ihre Aktivitäten auf dem Konto überwachen und sicherstellen, dass alle Transaktionen korrekt und gemäß den Vereinbarungen und Bestimmungen durchgeführt werden. Zusammenfassend ist ein Abgrenzungssammelkonto ein spezielles Konto, das von Finanzinstituten eingerichtet wird, um Vermögenswerte von Kunden separat von ihrem eigenen Vermögen zu halten. Es bietet zusätzliche Sicherheit und Schutz für Kunden und ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Wertpapiergeschäften. Bei der Auswahl einer geeigneten Investitionsplattform ist es wichtig, die Verwendung und Einrichtung von Abgrenzungssammelkonten zu berücksichtigen, um langfristige Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Informationen zum Abgrenzungssammelkonto oder anderen Finanzbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie umfassende Ressourcen, aktuelle Marktnachrichten und fundierte Aktienanalysen, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Warrants into Negotiable Government Securities (WINGS)

Definition: Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere (WINGS) Die "Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere" (WINGS) bezeichnen eine Kategorie von Wertpapieren, die von Regierungsbehörden ausgegeben werden und Investoren das Recht, aber nicht die...

Servicebrand

Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...

Vorhandelstransparenz

Vorhandelstransparenz ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Sichtbarkeit von Informationen über Wertpapiere vor dem eigentlichen Handel. Diese Transparenz ermöglicht es den...

Wald-Regel

Die "Wald-Regel" ist eine finanzielle Kennzahl, die von vielen Anlegern und Finanzexperten genutzt wird, um potenzielle zukünftige Renditen von Investitionen in Aktienmärkte zu bewerten. Benannt nach dem renommierten deutschen Finanzanalysten...

Herabsetzung des Grundkapitals

Herabsetzung des Grundkapitals ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem eine Gesellschaft das eingetragene Stammkapital verringert. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel zur...

Handlungsgehilfenprüfung

Handlungsgehilfenprüfung ist ein Begriff, der speziell im deutschen Handelsrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf die Prüfung der Handlungsfähigkeit einer Person im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeiten. Insbesondere betrifft es die...

Eventualplanung

Eventualplanung ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die langfristige strategische Planung eines Investments oder Portfolios. Diese Planung basiert auf der Annahme, dass Investoren...

Eingabegerät

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, widmet sich Eulerpool.com der Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für...

SCHUFA-Basisscore

Der SCHUFA-Basisscore ist eine Kennzahl, die von der SCHUFA Holding AG berechnet wird und als wichtiges Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person dient. Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)...

Repetierfaktoren

Repetierfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der technischen Analyse, die von Anlegern und Händlern verwendet wird, um Handelsmuster und Trends in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, zu identifizieren. Dieses...