Eulerpool Premium

ASEAN plus Sechs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASEAN plus Sechs für Deutschland.

ASEAN plus Sechs Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

ASEAN plus Sechs

ASEAN plus Sechs ist ein Begriff, der auf die Zusammenarbeit zwischen den zehn Mitgliedsstaaten der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN) und sechs Dialogpartnern verweist.

Diese sechs Dialogpartner sind China, Japan, Südkorea, Indien, Australien und Neuseeland. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die politische, wirtschaftliche und kulturelle Integration in der Region zu fördern und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu stärken. ASEAN ist eine Organisation, die 1967 gegründet wurde und Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam umfasst. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen, um die regionale Sicherheit zu gewährleisten, den Handel zu fördern und gemeinsame Probleme anzugehen. Im Laufe der Jahre hat ASEAN seine Zusammenarbeit auch auf andere Bereiche wie Bildung, Tourismus und Kultur ausgeweitet. Durch die Partnerschaft mit den sechs oben genannten Ländern erweitert ASEAN seinen Einfluss und seine Handelsbeziehungen auf globaler Ebene. China, Japan und Südkorea sind wichtige Handelspartner und Investoren in der Region. Indien, Australien und Neuseeland sind ebenfalls bedeutende Akteure, die das Potenzial für Wirtschaftswachstum und Investitionen in der Region erkennen. Der Begriff "ASEAN plus Sechs" spiegelt die wirtschaftliche Bedeutung dieser Zusammenarbeit wider. Durch die Stärkung der Handelsbeziehungen und die Förderung der Investitionen in den Mitgliedsländern bietet ASEAN plus Sechs eine Vielzahl von Möglichkeiten für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Investoren, die sich für die Kapitalmärkte in Südostasien interessieren, sollten die Entwicklungen im Rahmen von ASEAN plus Sechs genau verfolgen. Diese Zusammenarbeit bietet die Chance auf höhere Renditen und eine breitere Palette von Anlageoptionen. Es ist jedoch auch wichtig, die spezifischen Vorschriften und Marktanforderungen in jedem Mitgliedsland zu berücksichtigen. Insgesamt bietet ASEAN plus Sechs Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und Potential in aufstrebenden Märkten zu nutzen. Mit der Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com möchten wir Investoren dabei unterstützen, ein fundiertes Verständnis für die Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit ASEAN plus Sechs zu entwickeln und ihre Anlageentscheidungen auf solider Grundlage zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

HIPC

HIPC (Hochverschuldete arme Länder, Highly Indebted Poor Countries) ist ein Kürzel, das die Gruppe von Ländern bezeichnet, die aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Auslandsverschuldung und schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit von einer hohen...

Serie

Eine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen. In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben...

Exportmarktforschung

Definition der Exportmarktforschung Die Exportmarktforschung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erforschung von Märkten außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens, um relevante Informationen zu sammeln und zu analysieren. Sie ist von...

Umleerverfahren

Das Umleerverfahren stellt einen häufig verwendeten Handelsmechanismus dar, der es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu leihen und anschließend am Markt zu verkaufen, um von sinkenden Kursen zu profitieren. Es handelt sich...

Kreditgeschäft

Kreditgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf die Gewährung von Krediten durch institutionelle Einrichtungen wie Banken oder andere Kreditgeber bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt...

Convenience Shopping

Convenience Shopping, übersetzt als "Bequehmes Einkaufen", bezieht sich auf eine Form des Einzelhandels, bei der Verbraucher Produkte und Dienstleistungen in einer bequemen, effizienten und zeitsparenden Art und Weise erwerben können....

internationales Finanzmanagement

Das "internationales Finanzmanagement" bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Kontrolle der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens auf globaler Ebene. Es umfasst die Verwaltung der finanziellen Aktivitäten in verschiedenen Ländern...

Industriekonzept

"Industriekonzept" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen an den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Ausführung eines spezifischen Ansatzes zur Investition in...

Non-Store Marketing

Non-Store Marketing - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Investitionen Non-Store Marketing bezieht sich auf eine Reihe von Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen außerhalb traditioneller...

Budgetierungsmodell

Das Budgetierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzplanung und -steuerung zu verbessern. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens für...