Wirtschaftsethik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsethik für Deutschland.

Wirtschaftsethik Definition

Udělej nejlepší investice svého života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Za 2 eura si zabezpečte

Wirtschaftsethik

Wirtschaftsethik bezieht sich auf den Zweig der angewandten Ethik, der sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten und Entscheidungen befasst.

Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter moralische Verantwortung in Unternehmen, ethisches Investieren, nachhaltige Geschäftspraktiken und soziale Gerechtigkeit in der Wirtschaft. Die Wirtschaftsethik basiert auf dem grundlegenden Prinzip, dass wirtschaftliche Aktivitäten nicht losgelöst von ethischen Überlegungen betrachtet werden sollten. Sie zielt darauf ab, moralische Werte und Prinzipien auf wirtschaftliche Entscheidungen und Handlungen anzuwenden. Durch die Ethik in der Wirtschaft sollen langfristige Vorteile für die Gesellschaft, die Umwelt und die Beteiligten geschaffen werden. Ein wichtiger Aspekt der Wirtschaftsethik ist die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht in Unternehmen. Dies beinhaltet die Offenlegung von Informationen über Unternehmenspraktiken, finanzielle Leistung und soziale Auswirkungen. Unternehmen, die Wirtschaftsethik in ihre Geschäftspraktiken integrieren, streben danach, das Vertrauen der Investoren und Kunden zu gewinnen und langfristige Nachhaltigkeit zu erreichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Wirtschaftsethik auch auf Fragen der Finanzierung und des Investierens. Ethisches Investieren beinhaltet die Auswahl von Anlagen, die bestimmten ethischen und sozialen Kriterien entsprechen. Dies kann Ausschlusskriterien wie das Meiden von Investitionen in kontroverse Branchen wie Tabak oder Waffen umfassen, sowie die Berücksichtigung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bei der Bewertung von Anlagechancen. Wirtschaftsethik birgt auch die Verpflichtung zur sozialen Gerechtigkeit in sich. Unternehmen werden ermutigt, sicherzustellen, dass ihre Geschäftspraktiken nicht zu sozialer Ungleichheit oder Ausbeutung führen. Dies kann eine faire Bezahlung für Mitarbeiter, die Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie das Engagement in gemeinnützige Initiativen umfassen. Insgesamt spielt Wirtschaftsethik eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Kapitalmarktlandschaft. Durch die Integration ethischer Prinzipien in wirtschaftliche Entscheidungen streben Unternehmen und Investoren gleichermaßen danach, Wohlstand zu schaffen und gleichzeitig soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anstalt

Title: Anstalt - The Financial Entity Powering Capital Markets Introduction: In the fast-paced world of capital markets, understanding the various financial entities is crucial for investors looking to make informed decisions. One...

Informationsübermittlung

Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...

statistische Testverfahren

Statistische Testverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Daten in den Kapitalmärkten. Diese Verfahren werden verwendet, um statistische Hypothesen zu testen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen, Erkenntnisse...

Werbungskosten-Pauschsätze

Werbungskosten-Pauschsätze sind ein wichtiges Konzept in der deutschen Finanzwelt und spielen eine entscheidende Rolle bei der steuerlichen Behandlung von Werbungskosten. Werbungskosten beziehen sich auf sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit...

Luftfahrzeuge

Definition of "Luftfahrzeuge": Luftfahrzeuge, auf Deutsch auch als Luftfahrzeuge bezeichnet, sind technische Vorrichtungen oder Maschinen, die dazu bestimmt sind, sich in der Atmosphäre zu bewegen oder in der Luft zu schweben....

organisches Steuersystem

Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene...

Flächenrecycling

Flächenrecycling ist ein Schlüsselkonzept, das in den Bereichen Immobilienentwicklung und Städtebau Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf die Nutzbarmachung und Wiederverwendung von brachliegenden oder ungenutzten Flächen, um neue Werte...

Anlage R

Anlage R ist eine Abkürzung für "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" in Deutschland. Es handelt sich um eine spezifische Kategorie von Einkünften, die sich auf die steuerliche Behandlung von Immobilienvermietung...

Captive (Re)Insurance

Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern. Im Gegensatz zur...

Zoll

Zoll ist eine Abgabe, die beim Import von Gütern erhoben wird. Das Wort "Zoll" bezieht sich auf die Wache oder den Hafenmeister, der in der Antike für die Kontrolle des...