Virtuelle Realität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virtuelle Realität für Deutschland.

Virtuelle Realität Definition

Udělej nejlepší investice svého života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Za 2 eura si zabezpečte

Virtuelle Realität

Virtuelle Realität ist ein innovatives Konzept, das in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Es handelt sich um eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, in eine künstliche Welt einzutauchen. Diese Technologie nutzt spezialisierte Hard- und Software, um visuelle, auditive und manchmal taktile Reize zu erzeugen, die dem Benutzer das Gefühl geben, in einer anderen Realität zu sein. Die Grundlagen der virtuellen Realität sind Simulationsmodelle und Interaktionsmethoden. Mithilfe von hochauflösenden Bildschirmen und 3D-Rendering-Techniken können Grafiken und Bilder erzeugt werden, die eine realistische Umgebung simulieren. Darüber hinaus spielen Sensoren und Tracking-Systeme eine wichtige Rolle, um die Bewegungen des Benutzers zu erfassen und die virtuelle Umgebung entsprechend anzupassen. Die virtuelle Realität findet Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Gaming, Bildung, Medizin, Immobilien und Unterhaltung. Im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte eröffnet sie Investoren und Händlern neue Möglichkeiten. Durch die Verwendung von VR-Brillen können Händler beispielsweise eine immersive Handelsumgebung schaffen, in der sie Marktcharts und Daten visualisieren, Handelsentscheidungen treffen und Handelssimulationen durchführen können. Diese Technologie bietet auch Chancen für Investoren, die Immobilien- oder Bauprojekte finanzieren. Mit VR können potenzielle Investoren immersive virtuelle Touren durch zukünftige Entwicklungen unternehmen, um einen realistischen Eindruck von den geplanten Projekten zu gewinnen. Dies erleichtert die Investitionsentscheidungen und verbessert die Effizienz des Due-Diligence-Prozesses. Darüber hinaus hat die virtuelle Realität auch in der Kryptowährungswelt eine wichtige Rolle gespielt. Durch die Schaffung von virtuellen Kryptowährungsplattformen können Benutzer in einer realistischen Umgebung den Handel mit digitalen Assets simulieren und Einblicke in die Volatilität und Dynamik des Kryptomarktes gewinnen. Insgesamt bietet die virtuelle Realität den Akteuren in den Kapitalmärkten neue Möglichkeiten, indem sie immersive und realitätsnahe Erfahrungen schafft. Es ist zu erwarten, dass diese Technologie in den kommenden Jahren weiter wachsen und zunehmend Einfluss auf die Art und Weise haben wird, wie Investoren Kapital anlegen und handeln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

SFAC

"Sachverständigenausschuss für Anleihen und Credit-Derivate (SFAC)" ist ein Gremium, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der SFAC ist ein unabhängiges Gremium, das sich aus Fachleuten der Anleihen-...

elementarer Multiplikator

Elementarer Multiplikator ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen einer Änderung der Investitionen und einer Veränderung der Gesamtwirtschaftsleistung beschreibt. Der Multiplikator zeigt, wie sich eine anfängliche Veränderung...

Grenzen der Staatsverschuldung

"Grenzen der Staatsverschuldung" ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Beschränkungen bezieht, denen ein Staat bei der Aufnahme von Schulden unterliegt. Diese Grenzen werden von einer Vielzahl von Faktoren...

Marketingkonzeption

Marketingkonzeption ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens- oder Produkt-Marketings und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Marketingstrategie. Es handelt sich um einen umfassenden Plan,...

Ex-ante-Analyse

Ex-ante-Analyse (auch bekannt als vorherige Analyse oder Vorausschau-Analyse) bezieht sich auf eine Bewertung oder Untersuchung von Anlageoptionen, die vor der tatsächlichen Umsetzung einer Investition durchgeführt wird. Diese Analysemethode folgt einem...

Verfallerklärung

Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen...

administrative Kontrollfunktion

Die administrative Kontrollfunktion bezieht sich auf die Überwachung und Überprüfung der betrieblichen Abläufe, um sicherzustellen, dass diese den internen Richtlinien, gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Standards entsprechen. In der Welt der Kapitalmärkte,...

Serie

Eine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen. In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben...

Grundbuch

Grundbuch – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Grundbuch ist ein entscheidendes Instrument im deutschen Rechtssystem, besonders im Bereich des Immobilienrechts und der damit verbundenen Finanzmärkte. Es ist ein öffentliches Register,...

Trading-up

Trading-up bezieht sich auf den Prozess des Kaufs oder Verkaufs einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Wertpapiers und den Übergang zu einer höheren oder fortschrittlicheren Anlageklasse oder einem wertvolleren Wertpapier....