Rückkauf von Aktien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückkauf von Aktien für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Rückkauf von Aktien" bezieht sich auf den Akt des Unternehmens, eigene Aktien auf dem Markt zurückzukaufen.
Dieser Prozess wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrückkaufprogramm bezeichnet. Ein Unternehmen kann entscheiden, Aktien zurückzukaufen, wenn es überschüssiges Kapital hat und nicht in der Lage ist, seine Wachstumsaussichten durch Investitionen in andere Bereiche zu verbessern. Ein Rückkauf von Aktien kann auch als Instrument zur Steigerung des Aktienpreises des Unternehmens und zur Verbesserung des finanziellen Leistungsbilanzes verwendet werden, indem der Rückkaufüberschuss auf die Aktionäre als Dividende ausgeschüttet wird. Es gibt zwei Arten von Rückkaufprogrammen - einer ist das offene Rückkaufprogramm und der andere das gebundene Rückkaufprogramm. Im offenen Rückkaufprogramm gibt das Unternehmen bekannt, dass es bereit ist, Aktien zurückzukaufen, aber es gibt keine spezifischen Anweisungen darüber, wie viele Aktien zurückgekauft werden sollen. Im gebundenen Rückkaufprogramm gibt das Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Aktien bekannt, die sie zurückkaufen möchten, und das Programm hat ein Enddatum. Ein Unternehmen kann auch Aktien zurückkaufen, um die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien zu reduzieren und somit den Gewinn je Aktie (EPS) zu erhöhen. Dies kann sich auch auf die Entscheidungen von Fondsmanagern und institutionellen Anlegern auswirken, die EPS als einen wichtigen Faktor bei der Bewertung von Aktien und der Entscheidungsfindung berücksichtigen. Insgesamt kann der Rückkauf von Aktien als ein nützliches Instrument zur Steigerung des Unternehmenswertes und zur Verbesserung des finanziellen Leistungsbilanzes verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen dies sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass es im Interesse ihrer Aktionäre ist.Java
Java ("Java") ist eine objektorientierte Programmiersprache, die sich durch ihre Plattformunabhängigkeit auszeichnet. Ursprünglich von Sun Microsystems entwickelt, hat Java seit seiner Einführung 1995 eine führende Rolle in der Softwareentwicklung und...
Losgrößenplanung
Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...
Arbeitsamt
Arbeitsamt, also known as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit), is a prominent organization in Germany that plays a vital role in supporting the labor market and regulating unemployment...
Fremdversicherung
Fremdversicherung ist eine Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Risiken durch den Abschluss von Versicherungspolicen bei externen Versicherungsunternehmen abzudecken. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Risikomanagement und...
Drittauskunft
"Drittauskunft" ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Anlageberatung und bezieht sich auf eine Datenquelle oder Informationsquelle, die von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt wird. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...
Gratiszugabe
Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...
technologische Konjunkturtheorien
Technologische Konjunkturtheorien beschäftigen sich mit der langfristigen Auswirkung von technologischen Innovationen auf die Wirtschaft und den Konjunkturzyklus. Diese Theorien untersuchen, wie technologischer Fortschritt das Wachstum, die Produktivität und die Beschäftigung...
Steuer und Versicherungen
Definition von "Steuer und Versicherungen" im Bereich der Kapitalmärkte "Steuer und Versicherungen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die finanziellen und rechtlichen Aspekte von Steuern und...
Größenprogression
Größenprogression – Eine umfassende Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Größenprogression ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die schrittweise Steigerung der Investitionsgröße durch den Investor....
Freimakler
Freimakler (plural: Freimakler) sind unabhängige Vermittler, die im Auftrag von potenziellen Käufern oder Verkäufern agieren, um Transaktionen auf den Kapitalmärkten zu erleichtern. Sie unterscheiden sich von typischen Maklern, da sie...