OSI-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OSI-Modell für Deutschland.

OSI-Modell Definition

Udělej nejlepší investice svého života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Za 2 eura si zabezpečte

OSI-Modell

Das OSI-Modell, auch bekannt als Open Systems Interconnection-Modell, ist ein Referenzmodell für die Kommunikation zwischen vernetzten Computern oder Netzwerken.

Es wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und ist ein bedeutendes Konzept in der Netzwerktechnologie. Das OSI-Modell besteht aus sieben Schichten, die die verschiedenen Aspekte der Kommunikation abdecken. Jede Schicht hat ihre eigene bestimmte Funktion und stellt sicher, dass die Daten korrekt und effizient übertragen werden. Die erste Schicht des OSI-Modells ist die physikalische Schicht. Hier werden die elektrischen, mechanischen und funktionalen Eigenschaften der physischen Verbindung zwischen den Geräten definiert. Das können Kabel, Stecker oder drahtlose Verbindungen sein. Die zweite Schicht ist die Sicherungsschicht. Sie ermöglicht die fehlerfreie Übertragung der Daten zwischen den direkt verbundenen Geräten. Dabei werden Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturmechanismen verwendet, um sicherzustellen, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt. Die dritte Schicht ist die Netzwerkschicht. Hier werden die logischen Adressen zugewiesen und die Routen für die Datenübertragung festgelegt. Diese Schicht ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Subnetzen und Netzwerken. Die vierte Schicht ist die Transportschicht. Sie bietet einen zuverlässigen, end-to-end-Datentransport und stellt sicher, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge ankommen. Hier werden auch Mechanismen für die Flusskontrolle und die Fehlerbehandlung implementiert. Die fünfte Schicht ist die Sitzungsschicht. Sie etabliert, verwaltet und beendet die Kommunikationssitzungen zwischen den beteiligten Geräten. Dabei werden auch Mechanismen für die Synchronisierung und Wiederherstellung von Daten implementiert. Die sechste Schicht ist die Darstellungsschicht. Sie stellt sicher, dass die Daten in einem für die Anwendungen verständlichen Format übertragen werden. Hier werden unter anderem Verschlüsselung, Komprimierung und Datenkonvertierung durchgeführt. Die siebte und letzte Schicht ist die Anwendungsschicht. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen den Anwendungen auf verschiedenen Geräten. Hier werden Protokolle definiert, die den Austausch von Informationen ermöglichen, zum Beispiel das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) für den Webverkehr. Das OSI-Modell dient als Referenz für die standardisierte Implementierung von Netzwerkprotokollen. Es ermöglicht die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken und stellt sicher, dass die Kommunikation effizient und fehlerfrei abläuft. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, unseren Nutzern das Wissen und die Informationen zu bieten, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser umfangreiches Glossar für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen. Das OSI-Modell ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Netzwerktechnologie, der von jedem Anleger, der in den digitalen Markt investiert, verstanden werden sollte. Indem wir präzise und leicht verständliche Definitionen wie diese bereitstellen, wollen wir sicherstellen, dass unsere Benutzer über das notwendige Fachwissen für erfolgreiche Anlagen verfügen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Proof of Authority

Proof of Authority (PoA) ist ein Konsensmechanismus, der oft in Blockchain-Netzwerken eingesetzt wird, um Transaktionen zu validieren. Im Gegensatz zu Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS), bei...

Trampverkehr

Trampverkehr: Definition und Bedeutung im Finanzkontext "Trampverkehr" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Logistik und bezieht sich auf den Transport von Gütern durch Schiffe ohne eine...

statistische Testverfahren

Statistische Testverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Daten in den Kapitalmärkten. Diese Verfahren werden verwendet, um statistische Hypothesen zu testen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen, Erkenntnisse...

Retourenkosten

Retourenkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die im Zusammenhang mit Rücksendungen von Waren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere in den Bereichen...

Sicherungsgeschäfte

Sicherungsgeschäfte Definition: Ein Sicherungsgeschäft bezieht sich auf eine Art von Finanztransaktion, die dazu dient, potenzielle Verluste oder Risiken bei bestehenden Investitionen oder zukünftigen Transaktionen abzusichern. Es handelt sich um einen...

Umweltethik

Umweltethik ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Investitionen in kapitalintensive Märkte. Es geht um die ethische Dimension der Beziehung zwischen Finanzinvestitionen und Umweltauswirkungen. Diese Beziehung...

kostenlose Probe

Kostenlose Probe ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine kostenlose Testversion oder ein kostenloses Probeangebot bezieht. Dieses Angebot ermöglicht es potenziellen Kunden,...

Modultest

Modultest bezeichnet eine entscheidende Methode zur Gewährleistung der Produktqualität in der Entwicklung von Hardware und Software. Dabei werden einzelne Module einer größeren Systemarchitektur auf ihre Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Interoperabilität überprüft....

transitorisches Einkommen

Definition: Transitorisches Einkommen Das transitorische Einkommen ist ein konzeptionelles Konzept der Finanzbuchhaltung, das dazu dient, vorübergehend auftretende Einkommens- und Ausgabenpositionen zu erfassen. Es wird auch als vorläufiges oder temporäres Einkommen bezeichnet...

kurspflegende Stellen

"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen. Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen...