Expansion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expansion für Deutschland.

Expansion Definition

Udělej nejlepší investice svého života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Za 2 eura si zabezpečte

Expansion

Die Expansion ist ein Begriff, der in der Wirtschaft gerne verwendet wird, um das Wachstum eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben.

Im Geschäftsumfeld bezieht sich Expansion normalerweise auf die Erhöhung des Umsatzes, der Kundenbasis und der Marktpräsenz. Es gibt verschiedene Methoden, die ein Unternehmen anwenden kann, um eine Expansion zu erreichen, einschließlich der Erhöhung der Produktion, der Erschließung neuer Märkte und der Übernahme von Wettbewerbern. Eine Expansion kann sehr vorteilhaft sein, wenn sie richtig durchgeführt wird. Unternehmen können ihre Rentabilität steigern und eine höhere Marktanteile erreichen, was dazu führt, dass sie in der Lage sind, größere Gewinne zu erzielen. In der Regel ist eine Expansion jedoch auch mit Risiken verbunden. Wenn ein Unternehmen seine Expansion nicht planvoll angeht, kann es zu finanziellen Schwierigkeiten kommen und somit den Gewinn mindern. Eine Expansion kann auch dazu führen, dass ein Unternehmen seinen Fokus verliert und dadurch weniger effektiv wird. Trotz der Risiken gibt es viele Vorteile, die eine Expansion mit sich bringt. Ein Unternehmen kann beispielsweise Zugang zu neuen Kunden und Märkten erhalten, was dazu beiträgt, den Umsatz und den Gewinn zu steigern. Eine Expansion kann auch dazu beitragen, das Risiko des Marktwachstums zu diversifizieren, so dass das Unternehmen nicht von einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche abhängig ist. Die Art der Expansion hängt immer von der Art des Unternehmens ab. Ein Einzelhändler möchte beispielsweise vielleicht neue Märkte erschließen, indem er neue Geschäfte eröffnet, während ein Präzisionshersteller möglicherweise Investitionen in neue Maschinen tätigt, um seine Kapazität zu erhöhen. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine sorgfältige Planung und Analyse durchführen, bevor sie eine Expansion in Angriff nehmen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf das Geschäft kontrollierbar sind und die Entscheidungsgrundlage gut durchdacht ist.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Strukturwandel

Der Begriff "Strukturwandel" beschreibt einen tiefgreifenden und dauerhaften Wandel der wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Strukturen einer bestimmten Volkswirtschaft oder Industrie. Dieser Wandel kann auf verschiedene Faktoren wie technologische Innovationen, demografische...

Geld

Geld ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Es bezeichnet das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel einer Volkswirtschaft. Geld erfüllt verschiedene Funktionen und dient...

Zweitplatzierung

Zweitplatzierung: Die Zweitplatzierung ist ein entscheidender Schritt im Kapitalmarkt, bei dem bereits ausgegebene Wertpapiere erneut an Investoren verkauft werden. Dies geschieht in der Regel, wenn das emittierende Unternehmen seine Kapitalbasis stärken...

Mitunternehmerschaft

Mitunternehmerschaft bezeichnet eine besondere Form der Beteiligung an einer Gesellschaft, bei der der Mitunternehmer auch persönlich am unternehmerischen Risiko und Erfolg beteiligt ist. Bei einer Mitunternehmerschaft handelt es sich um...

Consumer-to-Consumer-Markt

Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...

Touch Screen

Definition: Touchscreen Der Begriff "Touchscreen" bezieht sich auf eine fortschrittliche Technologie, die es Benutzern ermöglicht, mit einem elektronischen Gerät, wie beispielsweise einem Smartphone, Tablet oder Computer, zu interagieren, indem sie direkt...

Bedarfsprinzip

Bedarfsprinzip ist ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das die Idee beschreibt, dass die Allokation von Ressourcen und Verteilung von Gütern basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Akteure erfolgen sollten....

Handelsliberalisierung

Handelsliberalisierung bezeichnet den Prozess der Öffnung und Liberalisierung von grenzüberschreitendem Handel sowie der Beseitigung von Handelsbeschränkungen und -hindernissen zwischen Ländern. Sie wird in der Regel von Regierungen verfolgt, um den...

GZS

GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert. Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die...

Betriebszusammenschluss

Der Begriff "Betriebszusammenschluss" stellt eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte dar, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Equity Research und...