Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Neurai Aktie

Neurai

XNA

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Neurai Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateXNA/USDT0,00429,61190,1376.733,310,00cex119,009.7.2025, 06:23
MEXCXNA/USDT0,0081,434.436,785.813,920,00cex97,009.7.2025, 06:18
CoinExXNA/USDT0,00309,441.093,254.376,140,00cex141,009.7.2025, 06:23
TradeOgreXNA/USDT0,001,1322,2540,140,00cex1,009.7.2025, 06:21
Nonkyc.io ExchangeXNA/USDT0,002,240,749,810,00cex1,009.7.2025, 06:21
XeggeXXNA/DOGE0,00008,130,01cex1,0026.6.2025, 14:51
XeggeXXNA/USDT0,000,060,007,120,01cex1,0026.6.2025, 14:51
SafeTradeXNA/USDT0,00001,090cex1,0029.5.2025, 09:15
1

Neurai FAQ

{ "q": "about", "a": "Das Neurai-Projekt wurde am 17.04.2023 ins Leben gerufen. Die Schöpfer des Projekts sind drei Elektronik-Spezialisten, die sich seit Jahren IoT-Projekten widmen und bisher keine Plattform gefunden haben, um dieses Wissen mit der Blockchain-Welt zu verbinden. Für die Erstellung von Neurai wurde der Ravencoin-Code verwendet, aufgrund seiner Robustheit, seines gegen ASICS resistenten Algorithmus und der Einbindung von ASSETS in das Projekt. Die Mission von Neurai besteht darin, die IoT-Welt zu überbrücken, sie via API mit KI zu verbinden oder KI zu nutzen, die speziell für ESP32- oder RISC-V-Geräte bestimmt ist, und diese dann mit den Assets von Neurai zu verknüpfen.\n\nWeitere Informationen finden Sie bei Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Neurai?

Neurai tritt als bahnbrechendes Kryptowährungsprojekt auf, das die Bereiche künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie miteinander verbindet, um fortschrittliche Datenanalyse-Lösungen anzubieten. Am 17. April 2023 von einem Trio von Elektronikexperten mit umfassender Erfahrung in Internet der Dinge (IoT)-Projekten ins Leben gerufen, adressiert Neurai eine Marktlücke: das Fehlen einer Plattform, die IoT-Wissen effektiv mit Blockchain-Fähigkeiten vereint. Im Kern ist Neurai darauf ausgelegt, die Integration der realen Welt mit der Blockchain-Technologie zu erleichtern. Dies gelingt durch den Einsatz von KI-Algorithmen für anspruchsvolle Datenanalysen und Entscheidungsprozesse. Dieser doppelte Fokus auf KI und Blockchain ermöglicht einen einzigartigen Ansatz zur Handhabung und Analyse von Daten und stellt eine bemerkenswerte Entwicklung im Technologiebereich dar. Die Plattform basiert auf einer eigenen Blockchain, die auf dem Ravencoin-Code gründet. Diese Wahl wurde aufgrund der Robustheit von Ravencoin, der Resistenz gegenüber ASICs (Application-Specific Integrated Circuits) und der Fähigkeit, Vermögenswerte in die Blockchain zu integrieren, getroffen. Dieses Fundament bietet Neurai eine solide und sichere Infrastruktur für seine Operationen. Die Mission von Neurai geht über reine Analysen hinaus; es zielt darauf ab, eine Brücke zwischen der IoT-Welt und der Blockchain zu schaffen. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem IoT-Geräte über APIs mit KI verbunden werden oder KI für ESP32- oder RISC-V-Geräte eingesetzt wird. Diese Integration wird weiter verbessert, indem diese Technologien mit den Vermögenswerten von Neurai verknüpft werden, wodurch ein nahtloser Informationsfluss und die Interaktion zwischen IoT-Geräten und der Blockchain gefördert werden. Das Projekt ist Open Source, und der Quellcode steht auf GitHub zur Verfügung, was Entwickler und Technikbegeisterte einlädt, zur Weiterentwicklung beizutragen. Diese Offenheit fördert ein kollaboratives Umfeld, das Innovation und kontinuierliche Verbesserung der Plattform unterstützt. Zusammenfassend zeichnet sich Neurai als ein Kryptowährungsprojekt aus, das nicht nur auf die Integration von KI und Blockchain zur Datenanalyse fokussiert, sondern auch darauf abzielt, die Art und Weise zu revolutionieren, wie IoT-Geräte mit der Blockchain-Technologie interagieren. Seine Grundlage auf einer robusten Blockchain, kombiniert mit einer klaren Mission, IoT und KI mit Blockchain zu verbinden, positioniert Neurai als bedeutenden Akteur in der Technologiebranche.

Wie wird Neurai gesichert?

Neurai verfolgt einen vielschichtigen Ansatz zur Sicherstellung der Integrität und Sicherheit seiner Layer-1-Blockchain-Plattform. Diese Herangehensweise ist speziell auf seine einzigartige Position im Blockchain-Ökosystem ausgerichtet, insbesondere auf den Fokus, Unternehmen Blockchain-Lösungen für Datenanalyse und Entscheidungsfindung bereitzustellen. Zunächst setzt Neurai auf Verschlüsselung, um die über sein Netzwerk übertragenen Daten zu schützen. Diese Verschlüsselung dient als erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff und stellt sicher, dass sensible Informationen vertraulich und sicher bleiben. Neben der Verschlüsselung legt Neurai großen Wert auf die Sicherheit seiner Smart Contracts. Durch rigorose Audits der Smart Contracts werden potenzielle Schwachstellen identifiziert und behoben, bevor sie ausgenutzt werden können. Diese Audits sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie von Neurai und bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Angriffe. Datenschutzmaßnahmen sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Sicherheitsrahmens von Neurai. Durch die Implementierung strenger Datenschutzprotokolle stellt Neurai sicher, dass Benutzerdaten mit höchster Sorgfalt behandelt werden und die Privatsphäre gewahrt bleibt sowie die Einhaltung der relevanten Vorschriften gewährleistet ist. Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierungen bilden einen weiteren wichtigen Aspekt der Sicherheitsmaßnahmen von Neurai. Die Plattform wird ständig auf ungewöhnliche Aktivitäten überwacht, und regelmäßig werden Updates durchgeführt, um neuen Bedrohungen und Schwachstellen entgegenzuwirken. Dieser proaktive Sicherheitsansatz hilft, die Widerstandsfähigkeit der Neurai-Plattform gegenüber sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen zu erhalten. Darüber hinaus trägt die Nutzung von Blockchain-Technologie und Staking-Belohnungen durch Neurai zur allgemeinen Sicherheit und Dezentralisierung seines Netzwerks bei. Indem die Teilnahme an der Netzwerksicherheit incentiviert wird, stellt Neurai einen robusten und verteilten Verteidigungsmechanismus gegen Angriffe sicher. Gegründet von einem Team mit starkem Hintergrund in Elektronik- und IoT-Projekten, zielt Neurai darauf ab, die Lücke zwischen der IoT-Welt und der Blockchain-Technologie zu schließen. Durch die Nutzung der robusten Codebasis von Ravencoin und die Integration von Funktionen wie ASIC-resistenten Algorithmen und Assets positioniert sich Neurai als sichere und innovative Plattform für die Integration von KI und IoT mit Blockchain-Technologie. Investoren und Benutzer, die sich für Neurai oder eine andere Blockchain-Plattform interessieren, sollten stets gründliche Recherchen durchführen, um die mit ihrer Teilnahme verbundenen Risiken und Vorteile zu verstehen.

Wie wird Neurai verwendet?

Neurai ist darauf ausgerichtet, eine entscheidende Rolle bei der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) mit Blockchain-Technologie zu spielen, insbesondere im Bereich des Internets der Dinge (IoT). Diese Plattform ist darauf ausgelegt, KI-Algorithmen für ein breites Spektrum von Anwendungen zu nutzen, einschließlich Datenanalytik, prädiktives Modellieren, Entscheidungsfindungsprozesse und zur Verbesserung der Konnektivität zu IoT-Geräten durch Blockchain-Assets. Das wesentliche Merkmal der Funktionalität von Neurai liegt in der Fähigkeit, die Authentifizierung von Geräten zu erleichtern, um sicheren und verifizierten Zugriff auf vernetzte Geräte zu gewährleisten, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit von IoT-Ökosystemen ist. Darüber hinaus legt Neurai großen Wert auf Datenhoheit und befähigt die Nutzer, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Dieser Aspekt ist besonders bedeutsam in der heutigen digitalen Zeit, in der Datenschutz und -sicherheit von höchster Wichtigkeit sind. Indem Neurai den Nutzern ermöglicht, ihre Daten zu besitzen und zu verwalten, wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch ein transparentereres und vertrauensbasierteres Umfeld gefördert. Ein weiteres zentrales Merkmal von Neurai ist die Fähigkeit zur Automatisierung von Zahlungen. Diese Funktionalität kann Transaktionen innerhalb des IoT- und KI-Raums vereinfachen, indem sie es Geräten erleichtert, eigenständig Finanztransaktionen durchzuführen. Dies könnte potenziell die Art und Weise verändern, wie Geräte interagieren und Transaktionen durchführen, und den Weg für effizientere und autonomere IoT-Ökosysteme ebnen. Neurai, ins Leben gerufen von einem Team von Elektronik-Spezialisten mit umfangreicher Erfahrung in IoT-Projekten, zielt darauf ab, eine Lücke im Markt zu schließen, indem es IoT mit Blockchain-Technologie verbindet. Das Projekt nutzt die Robustheit des Ravencoin-Codes, der für seine Resistenz gegenüber ASICs bekannt ist und die Fähigkeit besitzt, Assets in die Blockchain zu integrieren. Diese technische Grundlage ermöglicht es Neurai, eine sichere und effiziente Plattform für seine vorgesehenen Anwendungen zu bieten. Die Mission von Neurai, die Kluft zwischen der IoT-Welt und der Blockchain-Technologie zu überbrücken und sie durch KI zu verbinden, stellt einen Schritt in Richtung eines stärker vernetzten und intelligenten digitalen Ökosystems dar. Durch die Bereitstellung einer Plattform, die Geräteauthentifizierung, Datenhoheit und automatische Zahlungen unterstützt, ist Neurai darauf ausgelegt, die Art und Weise, wie wir Kryptowährung und Blockchain-Technologie im IoT- und KI-Bereich nutzen und damit interagieren, zu revolutionieren.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Neurai?

Neurai hat seit seiner Gründung am 17. April 2023 durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen und Ereignisse seine Präsenz im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie markiert. Das Projekt, das von einem Trio von Elektronik-Spezialisten mit umfangreicher Erfahrung in IoT-Projekten geleitet wird, zielt darauf ab, die Bereiche IoT und Blockchain-Technologie auf innovative Weise zu vereinen. Durch die Nutzung des robusten und ASIC-resistenten Algorithmus von Ravencoin hat Neurai Vermögenswerte in sein Ökosystem eingeführt und unterstreicht damit seine Mission, IoT mit KI über APIs oder direkt auf ESP32- oder RISC-V-Geräte zu integrieren. Zu den entscheidenden Meilensteinen für Neurai gehört die Einführung eines neuen Mining-Algorithmus, der als grundlegender Schritt herausragt. Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur Neurais Engagement für die Aufrechterhaltung eines dezentralisierten und sicheren Netzwerks, sondern erhöht auch seine Attraktivität für eine breitere Basis von Teilnehmern am Mining-Prozess. Die technologische Grenze weiter erweiternd, hat Neurai mit Tests eines Lora-Satelliten begonnen. Diese Unternehmung ist besonders bemerkenswert, da sie einen Schritt in Richtung globaler Konnektivität und Datenübertragungsfähigkeiten darstellt, die für IoT-Anwendungen unerlässlich sind. Durch die Erforschung der Satellitentechnologie ist Neurai bereit, traditionelle Barrieren in der Datenkommunikation zu überwinden, was eine bemerkenswerte Entwicklung auf seiner Roadmap darstellt. Die Schaffung einer Hardware-Wallet durch Neurai stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und Benutzererfahrung dar. In der Welt der digitalen Vermögenswerte kann die Bedeutung sicherer Speichermöglichkeiten nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch die Entwicklung einer Hardware-Wallet bietet Neurai seinen Nutzern nicht nur eine sichere Möglichkeit zur Speicherung ihrer Vermögenswerte, sondern betont auch seine Verpflichtung, ein sicheres Ökosystem zu fördern. Zusätzlich zu diesen technischen Fortschritten engagiert sich Neurai aktiv mit der breiteren Kryptowährungsgemeinschaft durch Listings, Airdrops und Integrationen mit anderen Plattformen. Diese Aktivitäten erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit von Neurai, sondern fördern auch die Akzeptanz und Teilnahme innerhalb seines Ökosystems. Mit Blick auf die Zukunft ist Neurais Beteiligung an bevorstehenden Veranstaltungen und Konferenzen entscheidend, um über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben und sich mit potenziellen Partnern zu vernetzen. Diese Zusammenkünfte bieten wertvolle Gelegenheiten, Einblicke zu teilen, Partnerschaften zu erkunden und Neurais Fortschritte einem breiteren Publikum zu präsentieren. Während Neurai sich weiterentwickelt, ist es für Enthusiasten und potenzielle Investoren essenziell, gründliche Recherchen durchzuführen und sich über die Entwicklungen des Projekts auf dem Laufenden zu halten. Die Schnittstelle von IoT und Blockchain bietet einen fruchtbaren Boden für Innovation, und Neurais Reise ist ein Beweis für das Potenzial in diesem Bereich.

Neurai Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Neurai investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.