Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Walken Aktie

Walken

WLKN

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Walken Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateWLKN/USDT0,00551,00495,60107.282,860,00cex191,009.7.2025, 06:23
HTXWLKN/USDT0,00131,99117,3896.710,770,01cex98,009.7.2025, 06:23
KuCoinWLKN/USDT0,00109,16151,7327.073,200,00cex55,009.7.2025, 06:23
BybitWLKN/USDT0,0043,7646,898.515,330cex36,0016.4.2025, 10:12
TRIVWLKN/IDR0,0057,5461,650,000,00cex79,0014.5.2025, 10:09
PoloniexWLKN/USDT0,000000cex1,009.7.2025, 06:23
GiottusWLKN/INR0,000000cex1,009.7.2025, 06:21
1

Walken FAQ

{ "q": "about", "a": "Walken (WLKN) ist die Flaggschiff-App des Cuze-Ökosystems und ein Blockchain-Spiel auf dem Solana-Netzwerk, das einen gesunden Lebensstil, Gaming und Krypto verbindet. Zusammen mit satellitengestützten Hyper-Casual-Spielen, die durch Web3-Technologien unterstützt werden, bildet es ein robustes und nachhaltiges Ökosystem, das den Spielern eine Vielzahl unterschiedlicher Erlebnisse und verbesserte Monetarisierung ihrer Gaming-Fähigkeiten bietet.\n\nIn Walken besitzen die Spieler NFT-Spielcharaktere, die CAThleten genannt werden, und treten in Laufdisziplinen gegeneinander an, um Belohnungen zu verdienen. Das Spiel nutzt beliebte GameFi-Konzepte, bei denen Spieler In-App-Token (GEM) verdienen und um WLKN, den nativen Token des Walken-Ökosystems, kämpfen können.\n\nDas Projekt ist in DeFi-Plattformen integriert und ermutigt neue Spieler, dezentrale Dienste zu nutzen, von der Spielerfahrung zu profitieren und sie zu motivieren, mehr aus einem aktiven Lebensstil zu verdienen. In die Zukunft blickend plant das Walken-Team, eine DeFi-Wallet einzuführen und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen dApps zu implementieren, um Innovationen innerhalb des Ökosystems zu fördern.\n\nMitte 2023 hat Walken erheblich an Zugkraft gewonnen und verzeichnete etwa 4 Millionen Downloads. Treten Sie der Walken-Community bei und beginnen Sie noch heute Ihre lohnende Gaming-Reise!", "rank": "0" }

Was ist Walken?

Walken (WLKN) stellt eine faszinierende Schnittstelle zwischen Blockchain-Technologie, Gaming und Gesundheit dar. Als Vorzeige-App des Cuze-Ökosystems operiert Walken auf dem Solana-Netzwerk und nutzt dessen schnelle und kostengünstige Transaktionen. Das Spiel motiviert zu einem gesunden Lebensstil durch gamifizierte tägliche Aktivitäten und ist damit mehr als nur ein typisches NFT-Spiel. Spieler interagieren mit Walken, indem sie NFT-Spielcharaktere, bekannt als CAThleten, besitzen. Diese Charaktere treten in verschiedenen Laufsportarten an und verdienen Belohnungen in Form von In-App-Token (GEM) und WLKN. Die Integration mit DeFi-Plattformen ermöglicht es den Spielern, dezentrale Finanzdienstleistungen zu erkunden, ihr Spielerlebnis zu verbessern und zusätzliche Verdienstmöglichkeiten zu schaffen. Das Walken-Ökosystem ist robust und bietet satellitengestützte hyper-leichte Spiele, die durch Web3-Technologie betrieben werden. Dieses Setup diversifiziert nicht nur die Spielerfahrung, sondern verstärkt auch die Monetarisierung von Gaming-Fähigkeiten. Das Projekt hat einen klaren Fahrplan für die zukünftige Entwicklung, einschließlich Plänen zur Einführung einer DeFi-Wallet und zur Befähigung von Entwicklern, ihre eigenen dezentralen Anwendungen (dApps) zu implementieren. Strategische Investoren und Partner unterstützen Walken und tragen zu seinem schnellen Wachstum bei. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens hat das Spiel etwa 4 Millionen Downloads erreicht, was seine beträchtliche Zugkraft widerspiegelt. Das Walken-Team setzt seine Innovationsarbeit fort, mit dem Ziel, ein nachhaltiges und ansprechendes Ökosystem für seine Nutzer zu schaffen.

Was ist die Technologie hinter Walken?

Walken (WLKN) ist eine faszinierende Kombination aus Gaming, Fitness und Blockchain-Technologie, die ein einzigartiges Ökosystem schafft, das durch Gamifizierung zu körperlicher Aktivität anregt. Im Kern operiert Walken auf der Solana-Blockchain, einem leistungsstarken Netzwerk, das für seine Geschwindigkeit und geringen Transaktionskosten bekannt ist. Diese Blockchain ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb der verschiedenen Funktionen von Walken, einschließlich der Nutzung von NFT-Spielcharakteren, die als CAThleten bekannt sind. CAThleten stehen im Mittelpunkt der Walken-Erfahrung. Diese NFT-Charaktere nehmen an Laufdisziplinen teil und ermöglichen es Spielern, In-App-Token, bekannt als GEMs, zu verdienen. Spieler können dann um WLKN konkurrieren, den nativen Token des Walken-Ökosystems. Diese Integration von NFTs und Token nutzt populäre GameFi-Konzepte, die das Spielerlebnis sowohl ansprechend als auch lohnenswert gestalten. Die Solana-Blockchain, auf der Walken basiert, verwendet einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Proof of History (PoH). Dieser Mechanismus stempelt Transaktionen zeitlich, um sicherzustellen, dass sie in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen, was die Sicherheit und Effizienz erhöht. In Kombination mit Proof of Stake (PoS) kann Solana Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was es zu einer idealen Plattform für ein Spiel wie Walken macht, das schnelle und zuverlässige Transaktionsverarbeitung erfordert. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen bei jeder blockchainbasierten Anwendung, und Solana adressiert dies durch seine robuste Architektur. Die Kombination von PoH und PoS sorgt nicht nur für hohen Durchsatz, sondern erschwert es auch böswilligen Akteuren, das System zu manipulieren. Validatoren im Netzwerk werden dazu angeregt, ehrlich zu handeln, da böswilliges Verhalten zu finanziellen Sanktionen führen würde. Dieser dezentralisierte Sicherheitsansatz hilft, die Integrität des Walken-Ökosystems zu wahren. Walken integriert sich auch in dezentrale Finanzplattformen (DeFi) und ermutigt Spieler, verschiedene DeFi-Dienste zu erkunden und zu nutzen. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, vom Spielerlebnis zu profitieren und gleichzeitig mit dezentralen Finanzwerkzeugen zu interagieren, um ihr gesamtes Einnahmepotenzial zu erhöhen. Das Projekt zielt darauf ab, eine DeFi-Wallet einzuführen und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen dezentralen Anwendungen (dApps) zu betreiben, um Innovationen innerhalb des Ökosystems zu fördern. Der Marktplatz innerhalb von Walken ist ein weiteres wichtiges Element, das es den Spielern ermöglicht, Gegenstände zu kaufen und zu verkaufen und so das Spielerlebnis weiter zu verbessern. Dieser Marktplatz funktioniert nahtlos auf der Solana-Blockchain und gewährleistet schnelle und sichere Transaktionen. Die Möglichkeit, Gegenstände zu handeln, fügt eine zusätzliche Ebene der Beteiligung hinzu, da die Spieler ihre CAThleten anpassen und ihre Gewinnchancen in Wettbewerben verbessern können. Das Walken-Ökosystem ist nicht auf ein einzelnes Spiel beschränkt. Es umfasst satellitenbasierte hyper-casual Spiele, die durch Web3-Technologie betrieben werden und den Spielern eine Vielzahl von Erfahrungen und Möglichkeiten bieten, ihre Gaming-Fähigkeiten zu monetarisieren. Dieses vielfältige Ökosystem stellt sicher, dass die Spieler engagiert und motiviert bleiben, aktiv zu bleiben, im Einklang mit Walkens Ziel, einen gesunden Lebensstil zu fördern. Bis Mitte 2023 hat Walken bedeutende Fortschritte erzielt, mit etwa 4 Millionen Downloads. Diese wachsende Spielergemeinschaft unterstreicht die Attraktivität und Effektivität der Kombination von Gaming, Fitness und Blockchain-Technologie. Das Walken-Team setzt seine Innovationsarbeit fort, mit dem Ziel, neue Funktionen einzuführen und das Ökosystem zu erweitern, um sicherzustellen, dass die Spieler eine lohnende und angenehme Erfahrung haben.

Was sind die realen Anwendungen von Walken?

Walken (WLKN) ist eine einzigartige Kryptowährung, die Gaming, Fitness und Blockchain-Technologie integriert. Aufgebaut auf dem Solana-Netzwerk verbindet Walken einen gesunden Lebensstil mit der Welt der Kryptowährungen durch seine Haupt-App und verschiedene hyper-leichte Spiele. Dieses Ökosystem bietet Spielern vielfältige Erfahrungen und eine verbesserte Monetarisierung ihrer Gaming-Fähigkeiten. Eine der primären Anwendungen von Walken in der realen Welt liegt in der Gaming-Industrie, insbesondere im aufstrebenden Bereich von GameFi. In Walken besitzen Spieler NFT-Spielcharaktere, die CAThletes genannt werden, und treten in Laufdisziplinen an, um Belohnungen zu verdienen. Diese Charaktere können aufgewertet und gehandelt werden, was eine zusätzliche Strategie- und Investitionsdimension zum Gameplay hinzufügt. Spieler verdienen In-App-Token (GEM) und konkurrieren um WLKN, den nativen Token des Walken-Ökosystems. Walken fördert auch einen gesunden Lebensstil, indem es Nutzer dazu ermutigt, aktiv zu bleiben. Die App verfolgt physische Aktivitäten wie Gehen und wandelt Schritte in Spielwährung um. Diese Gamifizierung der Fitness macht es nicht nur attraktiver, aktiv zu bleiben, sondern bietet auch greifbare Belohnungen in Form von Kryptowährung. Nutzer können an verschiedenen Battle-Games mit ihren CAThletes teilnehmen und so körperliche Aktivität mit Gaming weiter verknüpfen. Zusätzlich kombiniert Walken NFTs und Kryptowährung, wodurch Nutzer Tokens verdienen und handeln können, während sie aktiv bleiben. Diese Integration von NFTs fügt dem Spiel einen sammelbaren Aspekt hinzu, bei dem Spieler einzigartige digitale Assets besitzen können, die realen Wert haben. Die Möglichkeit, diese NFTs auf dezentralen Plattformen zu handeln, fügt eine weitere Nutz- und Engagementebene hinzu. Das Projekt ist auch mit DeFi-Plattformen integriert und ermutigt unerfahrene Spieler, dezentrale Finanzdienstleistungen zu erkunden. Diese Integration kommt Nutzern zugute, indem sie Möglichkeiten bietet, mehr aus ihrem aktiven Lebensstil und ihren Gaming-Aktivitäten zu verdienen. Das Walken-Team plant die Einführung einer DeFi-Wallet und möchte Entwicklern ermöglichen, ihre eigenen dezentralen Anwendungen (dApps) zu implementieren, um Innovationen innerhalb des Ökosystems zu fördern. Mitte 2023 hat Walken erheblich an Fahrt gewonnen und verzeichnet rund 4 Millionen Downloads. Diese weitverbreitete Akzeptanz unterstreicht die Attraktivität und Effektivität der App bei der Verbindung von Fitness, Gaming und Kryptowährung.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Walken gegeben?

Walken (WLKN) ist eine einzigartige Kryptowährung, die gesunde Lebensweise, Gaming und Blockchain-Technologie verbindet. Als die Haupt-App des Cuze-Ökosystems operiert Walken auf dem Solana-Netzwerk und bietet durch sein Blockchain-Spiel ein robustes und nachhaltiges Ökosystem. Spieler interagieren mit NFT-Spielcharakteren, den sogenannten CAThleten, die in Laufdisziplinen gegeneinander antreten, um Belohnungen zu verdienen. Dabei nutzen sie GameFi-Konzepte, um im Spiel Token (GEM) und WLKN zu verdienen. Ein entscheidender Moment für Walken war die Integration mit DeFi-Plattformen. Dieser Schritt ermutigte neue Spieler, dezentrale Dienste zu erkunden und kombinierte das Spielerlebnis mit finanziellen Anreizen. Diese Integration steigerte nicht nur die Benutzerbindung, sondern bot auch einen Einstiegspunkt für Nutzer, sich mit dem breiteren DeFi-Ökosystem vertraut zu machen. Strategische Partnerschaften und Investitionen haben eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Walken gespielt. Diese Allianzen haben die Glaubwürdigkeit des Projekts gestärkt und seine Reichweite innerhalb der Blockchain-Community erweitert. Die Unterstützung durch strategische Investoren hat die notwendigen Ressourcen bereitgestellt, um die Plattform innovativ zu gestalten und effektiv zu skalieren. Bis Mitte 2023 hat Walken einen bedeutenden Meilenstein erreicht und etwa 4 Millionen Downloads verzeichnet. Diese beeindruckende Entwicklung unterstreicht die wachsende Beliebtheit und Akzeptanz der App innerhalb der Gaming- und Kryptogemeinschaften. Die große Nutzerbasis hebt auch die erfolgreiche Verschmelzung von Gaming und Fitness hervor, die Nutzer dazu motiviert, einen aktiven Lebensstil zu pflegen und gleichzeitig Belohnungen zu verdienen. Für die Zukunft hat das Walken-Team ehrgeizige Pläne, eine DeFi-Wallet einzuführen. Diese Entwicklung zielt darauf ab, Finanzdienstleistungen weiter in die App zu integrieren und den Nutzern nahtlosen Zugang zu dezentralen Finanzangeboten zu bieten. Darüber hinaus konzentriert sich das Team darauf, Entwickler zu befähigen, eigene dApps innerhalb des Walken-Ökosystems zu implementieren, um Innovation zu fördern und die Fähigkeiten der Plattform zu erweitern. Walkens Verbindung zu einer Geh- und Lauf-App unterscheidet es von vielen anderen Kryptowährungen. Auch wenn es möglicherweise nicht so populär ist wie einige der führenden Kryptowährungen, hebt sich Walken durch seinen einzigartigen Ansatz, Fitness, Gaming und Blockchain-Technologie zu kombinieren, ab. Der Schwerpunkt auf einem gesunden Lebensstil, verbunden mit der Möglichkeit finanzieller Belohnungen, bietet Nutzern ein überzeugendes Angebot. Die Einführung von satellitengestützten Hyper-Casual-Spielen, die von Web3 angetrieben werden, bereichert das Walken-Ökosystem zusätzlich. Diese Spiele bieten Spielern vielfältige Erlebnisse, steigern die Interaktion und eröffnen zusätzliche Monetarisierungsmöglichkeiten für ihre Gaming-Fähigkeiten. Die Integration dieser Spiele im Ökosystem gewährleistet einen kontinuierlichen Zufluss neuer Inhalte und Erlebnisse für die Nutzer. Walkens Reise ist geprägt von seinem innovativen Ansatz, verschiedene Aspekte von Technologie und Lebensstil zu verbinden. Der Fokus des Projekts auf die Integration von DeFi-Plattformen, strategischen Partnerschaften und Pläne für zukünftige Entwicklungen wie die DeFi-Wallet und die Implementierung von dApps betont sein Engagement für Wachstum und Innovation.

Wer sind die Gründer von Walken?

Walken (WLKN) ist ein Blockchain-Spiel im Solana-Netzwerk, das einen gesunden Lebensstil, Gaming und Kryptowährung miteinander verbindet. Die Gründer von Walken sind Alexei Porodzinsky und Konstantin Kozlovsky. Diese Personen haben eine entscheidende Rolle bei der Erstellung und Entwicklung von Walken gespielt, indem sie ihr Fachwissen nutzten, um ein robustes Ökosystem aufzubauen, das NFT-Spielcharaktere namens CAThletes umfasst. Spieler treten in Laufdisziplinen an, um Belohnungen zu verdienen, und integrieren dabei GameFi-Konzepte sowie DeFi-Plattformen. Das Projekt zielt darauf ab, eine DeFi-Wallet einzuführen und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen dApps zu implementieren, um Innovationen innerhalb des Ökosystems zu fördern.

Walken Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Walken investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.