Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Viction Aktie

Viction

VIC

Kurs

0,12
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Viction Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCVIC/USDT0,3090.003,2165.670,7753,29 Mio.2,01cex359,009.7.2025, 06:18
BinanceVIC/USDT0,31132.845,9668.962,9452,88 Mio.0,44cex516,009.7.2025, 06:23
BinanceVIC/TRY0,3133.373,9428.568,4915,72 Mio.0,13cex509,089.7.2025, 06:23
Binance TRVIC/TRY0,303.540,682.425,7413,72 Mio.0cex313,009.7.2025, 06:21
XT.COMVIC/USDT0,3010.711,578.928,164,03 Mio.0,45cex320,009.7.2025, 06:21
BybitVIC/USDT0,3038.593,1360.824,032,70 Mio.0,13cex371,009.7.2025, 06:21
Dex-TradeVIC/USDT0,301.521,551.449,412,35 Mio.0cex181,009.7.2025, 06:21
AstralXVIC/USDT0,30171.729,4372.740,801,92 Mio.0,30cex92,009.7.2025, 06:21
BitvavoTOMO/EUR0,304.468,724.712,721,83 Mio.1,24cex237,009.7.2025, 06:18
BitgetVIC/USDT0,3111.770,0014.276,811,83 Mio.0,09cex429,009.7.2025, 06:24
1
2
3
4
...
5

Viction FAQ

{ "q": "about", "a": "Viction, ehemals TomoChain, ist eine menschenzentrierte Layer-1-Blockchain, die Transaktionen ohne Gebühren und erhöhte Sicherheit bietet, um Web3 für alle einfach und sicher zu gestalten.\n\nMit einem klaren Fokus auf Benutzererfahrung legt Viction Wert auf transaktionsfreie Abläufe, Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit, um zur Schaffung einer sichereren und offeneren Welt beizutragen.\n\nMit einem Netzwerk von 150 Masternodes, die auf einem Proof-of-Stake (PoS) Konsens basieren, hebt Viction seine Skalierbarkeit und Stabilität hervor. Es werden fortschrittliche Techniken wie doppelte Validierung, Staking von Smart Contracts und ordnungsgemäße Randomisierung eingesetzt, um die Sicherheit und Kettenfinalität zu verbessern. Viction unterstützt alle EVM-kompatiblen Smart Contracts, Protokolle und atomare Cross-Chain-Token-Transfers.\n\nViction führt den VRC25-Token-Standard ein, der Token-Operationen vereinfacht, indem die Notwendigkeit von Gebühren bei der Nutzung entfällt. Diese Innovation ermöglicht es den Nutzern, tokenbezogene Aktionen ohne native Tokens durchzuführen, da die Netzwerkgebühren mit dem Token selbst bezahlt werden können. Dies macht es einem breiteren Publikum einfacher, die Web3-Welt ohne den Aufwand von Gebühren anzunehmen.\n\nViction verfolgt die Mission, eine dezentrale Plattform aufzubauen, die die Menschheit dazu befähigt, sich ohne Einschränkungen zu verbinden, zusammenzuarbeiten und zu kreieren, wobei eine Welt gefördert wird, in der Transparenz, Zugänglichkeit und Wachstum gedeihen.\n\nViction kooperiert mit verschiedenen Partnern, darunter Layer-Zero, Pyth, MoonPay, CoinGecko und weitere.", "rank": "0" }

Was ist Viction?

Viction (VIC) tritt als transformative Kraft in der Blockchain-Landschaft auf, mit dem Ziel, die Interaktion der Nutzer mit dezentralen Plattformen neu zu definieren. Als Layer-1-Blockchain konzipiert, bietet Viction gebührenfreie Transaktionen, die sowohl die Sicherheit als auch die Skalierbarkeit verbessern. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur die Benutzererfahrung, sondern steht auch im Einklang mit der Mission, Web3 für alle zugänglich und sicher zu machen. Ehemals bekannt als TomoChain, nutzt Viction ein Netzwerk von 150 Masternodes, die unter einem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus arbeiten. Diese Infrastruktur unterstützt die Skalierbarkeit und Stabilität, indem Techniken wie doppelte Validierung und Smart-Contract-Staking eingesetzt werden, um eine robuste Sicherheit und die Finalität der Kette zu gewährleisten. Victions Kompatibilität mit allen EVM-kompatiblen Smart Contracts und Protokollen unterstreicht seine Anpassungsfähigkeit im sich entwickelnden Blockchain-Ökosystem. Die Einführung des VRC25-Token-Standards stellt eine bedeutende Innovation dar, die Token-Operationen ohne Gasgebühren ermöglicht. Diese Funktion erlaubt es Nutzern, die Netzwerkgebühren mit dem Token selbst zu bezahlen, wodurch Eintrittsbarrieren beseitigt und die breitere Akzeptanz von Web3-Technologien erleichtert werden. Zusammenarbeit ist ein Schlüssel zu Victions Strategie. Das Unternehmen geht Partnerschaften mit Akteuren wie Layer-Zero und MoonPay ein, um sein Ökosystem zu erweitern. Angetrieben von einer Vision der Dezentralisierung strebt Viction danach, Einzelpersonen zu befähigen, ohne Einschränkungen zu verbinden und zu schaffen, und fördert ein Umfeld, in dem Transparenz und Wachstum im Vordergrund stehen.

Was ist die Technologie hinter Viction?

Viction, mit dem Ticker VIC, ist eine menschenzentrierte Layer-1-Blockchain, die die Art und Weise, wie Transaktionen in der digitalen Welt durchgeführt werden, durch gebührenfreie Transaktionen neu definiert. Diese Funktion ist besonders bedeutend, da sie die Hürde der Transaktionsgebühren beseitigt, die Nutzer oft davon abhalten, sich mit Blockchain-Technologie zu beschäftigen. Durch die Eliminierung dieser Gebühren macht Viction Blockchain-Interaktionen zugänglicher und benutzerfreundlicher, was im Einklang mit der Mission steht, Web3 für alle zu vereinfachen. Im Kern von Victions Technologie steht ein robustes Netzwerk von 150 Masternodes, die mithilfe eines Proof-of-Stake (PoS) Voting-Konsensus arbeiten. Diese Konfiguration gewährleistet nicht nur die Skalierbarkeit und Stabilität des Netzwerks, sondern erhöht auch dessen Sicherheit. Der PoS-Mechanismus erlaubt es den Nutzern, Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern, indem sie VIC-Token halten und staken, anstatt auf energieintensive Mining-Prozesse angewiesen zu sein. Dieser Ansatz ist umweltfreundlich und effizient und bietet eine nachhaltige Möglichkeit, die Blockchain zu erhalten. Die Sicherheit wird durch fortschrittliche Techniken wie Doppelvalidierung und Smart Contract Staking zusätzlich gestärkt. Die Doppelvalidierung beinhaltet die Bestätigung von Transaktionen durch zwei separate Validatoren, was das Risiko betrügerischer Aktivitäten verringert. Smart Contract Staking ermöglicht es den Nutzern, ihre Token in Smart Contracts zu sperren, die zur Validierung von Transaktionen und zum Erhalt von Belohnungen genutzt werden können. Dies fördert ehrliches Verhalten und trägt zur Integrität des Netzwerks bei. Viction nutzt zudem eine angemessene Randomisierung zur Verbesserung der Kettenfinalität und stellt sicher, dass eine bestätigte Transaktion nicht mehr verändert oder rückgängig gemacht werden kann. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Zuverlässigkeit innerhalb des Netzwerks. Zusätzlich unterstützt Viction alle Ethereum Virtual Machine (EVM)-kompatiblen Smart Contracts, Protokolle und atomare Cross-Chain-Token-Transfers, wodurch die Plattform vielseitig und interoperabel mit anderen Blockchain-Ökosystemen ist. Eine bemerkenswerte Innovation innerhalb von Viction ist die Einführung des VRC25-Token-Standards. Dieser Standard vereinfacht Token-Operationen, indem es den Nutzern ermöglicht, Netzwerkgebühren mit dem Token selbst zu zahlen, anstatt native Tokens zu benötigen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die möglicherweise keinen Zugang zu nativen Tokens haben, da sie die Notwendigkeit zusätzlicher Transaktionen zum Erwerb dieser Tokens beseitigt. Durch die Rationalisierung des Prozesses macht Viction es einem breiteren Publikum leichter, sich mit der Blockchain-Technologie zu beschäftigen. Zusammenarbeit ist ein zentraler Aspekt von Victions Strategie, wie die Partnerschaften mit Unternehmen wie Layer-Zero, Pyth und MoonPay zeigen. Diese Kooperationen verbessern Victions Fähigkeiten und erweitern seine Reichweite innerhalb des Blockchain-Ökosystems. Zum Beispiel ermöglicht Layer-Zero die Kommunikation zwischen Blockchains, wodurch Viction nahtlos mit anderen Blockchains interagieren kann. Pyth bietet hochwertige Finanzdaten, die in die Smart Contracts von Viction integriert werden können, um genauere und zuverlässigere Operationen zu ermöglichen. MoonPay bietet eine einfache Möglichkeit für Nutzer, VIC-Tokens zu kaufen, und senkt somit die Eintrittsbarriere für neue Nutzer weiter. Victions Engagement für die Schaffung einer dezentralen Plattform wird von seiner Vision angetrieben, die Menschheit zu befähigen, ohne Einschränkungen zu interagieren, zusammenzuarbeiten und zu kreieren. Durch die Priorisierung von Transparenz, Zugänglichkeit und Wachstum strebt Viction danach, ein Umfeld zu fördern, in dem Innovation gedeihen kann. Diese Vision spiegelt sich in ihrer technischen Infrastruktur wider, die darauf ausgelegt ist, eine breite Palette von Anwendungen und Anwendungsfällen zu unterstützen, von dezentralen Finanzen (DeFi) bis hin zu Non-Fungible Tokens (NFTs) und darüber hinaus. In diesem dynamischen Umfeld hebt sich Viction durch die Bereitstellung einer sicheren, skalierbaren und benutzerfreundlichen Blockchain-Lösung ab, die sowohl den Bedürfnissen von Entwicklern als auch Endnutzern gerecht wird. Der Fokus auf gebührenfreie Transaktionen, fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen und die Interoperabilität mit anderen Blockchain-Netzwerken positioniert es als eine zukunftsorientierte Plattform, die gut gerüstet ist, um den Anforderungen der sich entwickelnden digitalen Welt gerecht zu werden.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von Viction?

Viction (VIC) zeichnet sich als benutzerorientierte Layer-1-Blockchain aus, die darauf abzielt, Web3 für alle zugänglich und sicher zu machen. Ihre realen Anwendungen sind vielfältig und konzentrieren sich darauf, die Skalierbarkeit und Effizienz des Finanzsystems zu verbessern. Eine ihrer wichtigsten Innovationen ist der VRC25-Token-Standard, der Token-Operationen vereinfacht, indem er es den Nutzern ermöglicht, Netzwerkgebühren mit dem Token selbst zu bezahlen, wodurch die Notwendigkeit für native Tokens entfällt. Dieses Merkmal erleichtert einem breiteren Publikum den Einstieg in Web3, ohne dass Gasgebühren anfallen. Die Infrastruktur von Viction basiert auf einem Netzwerk von 150 Masternodes, die das Proof-of-Stake (PoS) Konsensmodell verwenden, was Skalierbarkeit und Stabilität gewährleistet. Die Blockchain setzt fortschrittliche Techniken wie doppelte Validierung und Staking von Smart Contracts ein, um die Sicherheit und Endgültigkeit der Blockchain zu verbessern. Dieses robuste Framework unterstützt alle EVM-kompatiblen Smart Contracts, Protokolle und atomare Cross-Chain-Token-Transfers und bietet Entwicklern und Nutzern eine vielseitige Plattform. Zusätzlich zu ihren technischen Fähigkeiten engagiert sich Viction für die Förderung einer dezentralen Plattform, die Zusammenarbeit und Kreativität anregt. Sie kooperiert mit verschiedenen Unternehmen, um Werkzeuge für die Entwicklung von Smart Contracts, DApp-Entwicklung und Staking-Governance bereitzustellen. Diese Partnerschaften sollen Nutzer und Entwickler befähigen, innovative Lösungen ohne Einschränkungen zu entwickeln. Victions Transaktionsmodell ohne Gasgebühren und der Fokus auf Benutzererfahrung machen sie zu einer überzeugenden Wahl für diejenigen, die sich mit Blockchain-Technologie auseinandersetzen möchten. Durch die Priorisierung von Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit trägt Viction dazu bei, eine offenere und transparentere Welt zu schaffen. Ihr Ziel, die Menschheit zu verbinden und zu stärken, steht im Einklang mit ihren technologischen Fortschritten und bietet eine vielversprechende Grundlage für zukünftiges Wachstum und die Akzeptanz im Blockchain-Bereich.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Viction?

Viction (VIC), eine auf den Menschen ausgerichtete Layer-1-Blockchain, entstand aus der Umbenennung von TomoChain. Diese Transformation markierte einen bedeutenden Wandel in ihrer strategischen Ausrichtung, mit einem Fokus auf Transaktionen ohne Gasgebühren und erhöhter Sicherheit, um ein nahtloses Web3-Erlebnis zu ermöglichen. Die Architektur von Viction basiert auf einem Netzwerk von 150 Masternodes, die einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus nutzen, der Skalierbarkeit und Stabilität gewährleistet. Die Plattform nutzt fortschrittliche Techniken wie doppelte Validierung und Smart-Contract-Staking, um die Sicherheit und die Endgültigkeit der Kette zu stärken. Eine der entscheidenden Entwicklungen für Viction war die Einführung des VRC25-Token-Standards. Diese Innovation vereinfacht Token-Operationen, indem sie ermöglicht, dass Netzwerkgebühren mit dem Token selbst bezahlt werden können, wodurch die Notwendigkeit für native Token entfällt. Dieses Merkmal verbessert den Benutzerkomfort und erweitert die Attraktivität von Web3, indem es die Hürde von Gasgebühren beseitigt. Der Start von Viction Horizon war ein weiterer wichtiger Meilenstein, der die Fähigkeiten der Plattform und die Benutzerbindung erweiterte. Dies wurde gefolgt von der Veröffentlichung von Viction Swag, das seine Präsenz in der Blockchain-Community weiter festigte. Die Implementierung von Staking auf der Viction Wallet bot den Benutzern zusätzliche Möglichkeiten, Belohnungen zu verdienen, was die Attraktivität der Plattform für Investoren und Benutzer gleichermaßen erhöhte. Die Entwicklung der eigenen Blockchain von Viction, der Viction Blockchain, stellt einen bedeutenden Schritt in ihrer Evolution dar und bietet eine robuste Grundlage für zukünftiges Wachstum und Innovation. Diese Entwicklung unterstreicht Victions Engagement für die Schaffung einer dezentralen Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ohne Einschränkungen zu interagieren und zusammenzuarbeiten. Ein bemerkenswertes bevorstehendes Ereignis ist der Hard Fork, der für den 15. Oktober 2024 geplant ist. Dieser Hard Fork wird das Token-Angebot von Viction von 100 Millionen auf 210 Millionen erhöhen, ein Schritt, der erhebliche Auswirkungen auf seinen Wert und sein Wachstum im Kryptowährungsmarkt haben könnte. Dieses Ereignis hebt Victions proaktive Herangehensweise an Skalierung und Anpassung an die sich entwickelnden Anforderungen des Blockchain-Ökosystems hervor. Victions Zusammenarbeit mit Partnern wie Layer-Zero, Pyth und MoonPay spiegelt ihre strategischen Bemühungen wider, ihr Ökosystem zu verbessern und ihre Reichweite zu erweitern. Diese Partnerschaften sind integraler Bestandteil von Victions Mission, eine dezentrale Plattform zu schaffen, die Transparenz, Zugänglichkeit und Wachstum fördert. Im Kontext von Transaktionen ohne Gasgebühren positioniert sich Viction mit seinem Fokus auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit als ein ernstzunehmender Akteur im Blockchain-Bereich. Durch die Unterstützung aller EVM-kompatiblen Smart Contracts und Protokolle erleichtert Viction atomare kettenübergreifende Token-Transfers, was seinen Nutzen und seine Anziehungskraft weiter erhöht. Die Umbenennung von TomoChain zu Viction, gepaart mit ihren innovativen Funktionen und strategischen Partnerschaften, unterstreicht ihr Engagement, die Einführung der Blockchain-Technologie voranzutreiben und Benutzer weltweit zu stärken.

Wer sind die Gründer von Viction?

Viction (VIC), ehemals bekannt als TomoChain, ist eine menschenzentrierte Layer-1-Blockchain, die entwickelt wurde, um das Web3-Erlebnis mit transaktionsfreien Gebühren und robuster Sicherheit zu verbessern. Die Kryptowährung wurde von Long Vuong, Le Ho und Nguyen Sy Thanh Son gegründet. Long Vuong, eine Schlüsselfigur im Blockchain-Bereich, spielte eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Viction und nutzte seine Expertise, um Benutzererfahrung und Skalierbarkeit in den Vordergrund zu stellen. Le Ho und Nguyen Sy Thanh Son brachten ihr technisches Know-how ein, um die innovativen Funktionen von Viction zu entwickeln, wie den VRC25-Token-Standard und den Proof-of-Stake-Konsens, die nahtlose und sichere Transaktionen unterstützen.

Viction Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Viction investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.