Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Viberate Aktie

Viberate

VIB

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Viberate Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceVIB/USDT0,00159,6754,956,81 Mio.0cex651,942.5.2025, 04:59
KoinparkVIB/INR0,0275,61137,90433.760,750,06cex1,0030.4.2025, 13:30
PionexVIB/USDT0,0200347.116,830cex1,0029.4.2025, 09:39
TokocryptoVIB/USDT0,00833.316,042,03 Mio.291.940,200cex512,002.5.2025, 05:03
PhemexVIB/USDT0,0200232.650,270cex028.4.2025, 11:57
KoinparkVIB/USDT0,020,6516,13231.807,770,03cex1,0030.4.2025, 13:30
Binance THVIB/USDT0,00251,50211,57162.937,680cex1,002.5.2025, 04:57
BingXVIB/USDT0,00131,14325,44124.194,940cex1,002.5.2025, 05:03
BinanceVIB/BTC0,042.939,26564,6375.003,260cex680,957.3.2025, 22:55
WEEXVIB/USDT0,0253,7645,835.294,680cex175,0028.4.2025, 09:21
1
2
3

Viberate FAQ

{ "q": "about", "a": "Viberate (VIB) ist eine Kryptowährung und operiert auf der Ethereum-Plattform. Viberate hat ein aktuelles Gesamtangebot von 200.000.000, von denen 199.995.000 im Umlauf sind. Der zuletzt bekannte Preis von Viberate beträgt 0,06676691 USD und ist in den letzten 24 Stunden um 1,29 % gestiegen. Derzeit wird es auf 50 aktiven Märkten gehandelt, mit einem Handelsvolumen von 778.740,96 USD in den letzten 24 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.viberate.com/.", "rank": "0" }

Was ist Viberate?

Viberate (VIB) hebt sich als Kryptowährungstoken hervor, das auf der Ethereum-Plattform betrieben wird und darauf abzielt, die Live-Musikindustrie zu revolutionieren. Im Kern ist Viberate eine umfassende Plattform, die statistische Datenanalysen für die Musikbranche bereitstellt und eine Vielzahl von Informationen wie grundlegende Details, Kontaktdaten, Abrechnungsdaten und demografische Einblicke von ihren Nutzern sammelt. Die Hauptaufgabe der Plattform besteht darin, Musiker, Fans und Veranstalter innerhalb eines crowdsourced Live-Musik-Ökosystems zu verbinden. Dieses vernetzte Netzwerk erleichtert nahtlose Interaktionen und Transaktionen und nutzt Blockchain-Technologie, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Musiker können ihre Profile präsentieren, Fans können neue Künstler entdecken, und Veranstalter können Buchungen und Promotions effizient verwalten. Der Utility-Token von Viberate, VIB, spielt eine entscheidende Rolle innerhalb dieses Ökosystems. Er wird für verschiedene Transaktionen verwendet, darunter Buchungsgebühren, Promotionsaktivitäten und Belohnungen für Mitwirkende, die die Plattform mit wertvollen Daten bereichern. Durch die Integration der Blockchain-Technologie stellt Viberate sicher, dass alle Transaktionen sicher, transparent und unveränderlich sind, was das Vertrauen aller Teilnehmer fördert. Darüber hinaus bieten die Datenanalysefähigkeiten von Viberate tiefe Einblicke in die Musikindustrie und helfen den Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Fähigkeit der Plattform, große Datenmengen zu aggregieren und zu analysieren, positioniert sie als wertvolles Werkzeug, um Markttrends, Publikumspräferenzen und Leistungskennzahlen zu verstehen. Dieser datengesteuerte Ansatz befähigt Künstler und Veranstalter, ihre Strategien zu optimieren und ihre Reichweite innerhalb der wettbewerbsintensiven Musiklandschaft zu erhöhen.

Was ist die Technologie hinter Viberate?

Viberate (VIB) ist eine faszinierende Kombination aus Blockchain-Technologie und Musik-Analytics und schafft ein einzigartiges Ökosystem für Musiker, Fans und Eventveranstalter. Im Kern operiert Viberate auf der Ethereum-Blockchain, einer dezentralen Plattform, die Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) ermöglicht. Diese Blockchain stellt sicher, dass alle Transaktionen und Datenaustausche im Viberate-Ökosystem sicher, transparent und unveränderlich sind. Die Ethereum-Blockchain, auf der Viberate basiert, nutzt einen Konsensmechanismus namens Proof of Stake (PoS). Dieser Mechanismus ist entscheidend, um Angriffe durch böswillige Akteure zu verhindern. Im PoS werden Validatoren ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu bestätigen, basierend auf der Anzahl der Tokens, die sie besitzen und als Sicherheit einsetzen wollen. Dieses System macht es wirtschaftlich unattraktiv für schädliche Akteure, die Blockchain zu manipulieren, da sie einen erheblichen Anteil der insgesamt eingesetzten Tokens kontrollieren müssten, was äußerst unwahrscheinlich und kostspielig ist. Viberate nutzt die Blockchain-Technologie, um eine Reihe von Funktionen anzubieten, die die Musikindustrie verbessern. Eine der herausragenden Funktionen ist die KI-gesteuerte Suche, die es Nutzern ermöglicht, Künstler, Tracks und Playlists mit bemerkenswerter Genauigkeit zu finden. Dieser auf KI basierende Ansatz sorgt dafür, dass Nutzer neue Musik und Künstler entdecken können, die ihren Vorlieben entsprechen, wodurch die Plattform besonders benutzerfreundlich und effizient ist. Neben der KI-gesteuerten Suche bietet Viberate umfassende Künstler-Analysen. Diese Analysen sammeln und vergleichen Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich sozialer Medien und Streaming-Diensten. Auf diese Weise liefert Viberate wertvolle Einblicke in die Leistung eines Künstlers, die Interaktion mit den Fans und die allgemeine Popularität. Diese Daten sind insbesondere für unabhängige Musiker von Bedeutung, die ihr Publikum verstehen und ihre Werbestrategien verbessern möchten. Playlist-Insights sind ein weiterer wichtiger Aspekt der Viberate-Technologie. Durch die Analyse von Daten aus populären Playlists hilft Viberate Künstlern und Musikprofis, Trends und Muster im Musikverbrauch zu verstehen. Diese Informationen können genutzt werden, um Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern und die Chancen zu erhöhen, in einflussreichen Playlists vorgestellt zu werden, was die Sichtbarkeit und Reichweite eines Künstlers erheblich steigern kann. Social-Media-Statistiken spielen eine wesentliche Rolle im Viberate-Ökosystem. Die Plattform verfolgt und analysiert Aktivitäten in sozialen Medien, die sich auf Künstler beziehen, und bietet eine detaillierte Übersicht über deren Online-Präsenz und Fan-Interaktionen. Diese Daten helfen Künstlern und ihren Teams, fundierte Entscheidungen über ihre Social-Media-Strategien zu treffen, um effektiv mit ihrem Publikum zu interagieren und ihre Fangemeinde zu vergrößern. Viberate bietet auch Werbetools und eine spezielle Musik-Website, die unabhängige Musiker in ihrer Karriere unterstützten. Diese Tools ermöglichen es Künstlern, ihre Musik zu bewerben, sich mit Fans zu vernetzen und mit anderen Branchenprofis zusammenzuarbeiten. Die Musik-Website dient als zentrale Anlaufstelle für alles, was mit einem Künstler zu tun hat, und bietet eine professionelle Online-Präsenz, die neue Möglichkeiten und Partnerschaften anziehen kann. Durch die Integration von Blockchain-Technologie mit fortschrittlichen Analysen und KI-gestützten Funktionen schafft Viberate eine umfassende Plattform, die die Bedürfnisse der modernen Musikindustrie adressiert. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur das Erlebnis für Musiker und Fans, sondern fördert auch ein transparenteres und sichereres Ökosystem für alle beteiligten Interessengruppen.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Viberate?

Viberate (VIB) ist eine Kryptowährung, die Blockchain-Technologie in die Musikindustrie integriert und ein dezentralisiertes Ökosystem schafft, das Musiker, Booking-Agenten, Veranstaltungsorte und Fans verbindet. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine nahtlose und transparente Interaktion zwischen allen Beteiligten bei Live-Musik-Events. Eines der herausragenden Merkmale von Viberate ist seine umfassende Plattform für Musik-Analysen. Dieses Tool wird von Künstlern, Bookern, Talenteinkäufern, A&Rs und anderen Branchenprofis sehr geschätzt. Es sammelt und vergleicht Daten von verschiedenen sozialen Medien und Streaming-Diensten, um einen ganzheitlichen Überblick über die Leistung und Reichweite eines Künstlers zu bieten. Zusätzlich deckt Viberate über 64.000 Radiosender ab und bietet umfangreiche Einblicke, die entscheidend für fundierte Geschäftsentscheidungen in der Musikbranche sind. Der VIB-Token spielt eine zentrale Rolle innerhalb dieses Ökosystems. Er wird verwendet, um Community-Teilnehmer zu belohnen, die wertvolle Daten und Erkenntnisse beisteuern. Nutzer können beispielsweise VIB-Token verdienen, indem sie neue Künstler, Veranstaltungsorte oder Events zur Plattform hinzufügen oder bestehende Informationen aktualisieren. Dies fördert eine aktive Teilnahme und stellt sicher, dass die Datenbank aktuell und umfassend bleibt. Darüber hinaus erleichtern VIB-Token Transaktionen innerhalb des Viberate-Marktplatzes. Musiker können in VIB für ihre Auftritte bezahlt werden, und Booking-Agenten können die Token nutzen, um Veranstaltungsorte oder Künstler zu sichern. Dies vereinfacht nicht nur den Zahlungsprozess, sondern reduziert auch den Bedarf an Zwischenhändlern, was Transaktionen schneller und kostengünstiger macht. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie sorgt Viberate dafür, dass alle Transaktionen und Dateneinträge transparent und unveränderlich sind. Dies baut Vertrauen bei den Nutzern auf, da sie die Authentizität von Informationen und Transaktionen auf der Plattform überprüfen können. Die dezentrale Natur von Viberate bedeutet auch, dass keine einzelne Instanz die Kontrolle über die Daten hat, was eine faire und offene Umgebung für alle Teilnehmer fördert. Im Wesentlichen transformiert Viberate die Funktionsweise der Musikindustrie, indem es eine benutzerfreundliche Oberfläche und ein robustes Set von Tools für Musik-Analysen bietet und gleichzeitig einen dezentralen Marktplatz schafft, der allen Beteiligten zugutekommt.

Welche Schlüsselereignisse gab es für Viberate?

Viberate (VIB) ist eine auf Blockchain basierende Plattform, die darauf abzielt, Musiker, Fans, Veranstalter und Branchenprofis innerhalb der Live-Musikbranche zu vernetzen. Viberate arbeitet auf der Ethereum-Plattform und nutzt seinen eigenen Kryptowährungstoken, VIB, um verschiedene Transaktionen und Interaktionen innerhalb seines Ökosystems zu erleichtern. Eines der ersten bedeutenden Ereignisse für Viberate war das Initial Coin Offering (ICO) im September 2017. Das ICO war bemerkenswert erfolgreich und sammelte in weniger als fünf Minuten 10,7 Millionen US-Dollar ein. Diese schnelle Fundraising-Aktion zeigte das große Interesse und Potenzial in den Blockchain- und Musikbranchen für eine Plattform wie Viberate. Im Jahr 2018 erweiterte Viberate seine Plattform, indem es sich mit großen sozialen Medienplattformen integrierte. Dazu gehörte eine Partnerschaft mit TikTok, die es Künstlern ermöglichte, ihre TikTok-Profile mit ihren Viberate-Profilen zu verlinken. Diese Integration zielte darauf ab, einen umfassenderen Überblick über die Online-Präsenz und das Engagement eines Künstlers zu bieten und den Wert der Plattform sowohl für Musiker als auch Branchenprofis zu steigern. Eine weitere wichtige Entwicklung fand 2019 statt, als Viberate eine Partnerschaft mit UnitedMasters, einem Musikvertriebsunternehmen, einging. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es unabhängigen Künstlern, ihre Musik effektiver zu verbreiten und gleichzeitig Viberates Analytik- und Blockchain-Technologie zu nutzen. Die Partnerschaft war eine strategische Maßnahme, um Künstlern mehr Kontrolle über ihre Musik und Daten zu geben. Im Jahr 2020 führte Viberate eine neue Funktion ein, die es Künstlern erlaubte, Non-Fungible Tokens (NFTs) für Live-Auftritte zu erstellen. Diese Innovation zielte darauf ab, die Live-Musikbranche zu revolutionieren, indem sie eine neue Einnahmequelle für Künstler schuf und einzigartige digitale Sammlerstücke für Fans bereitstellte. Die Einführung von NFTs war ein bedeutender Schritt in der Integration von Blockchain-Technologie mit Live-Musikveranstaltungen. Während seiner Entwicklung hat Viberate positive Bewertungen von Nutzern in der Musikbranche erhalten. Die Fähigkeit der Plattform, detaillierte Analysen und Einblicke in die Leistung eines Künstlers auf verschiedenen sozialen Medien und Streaming-Plattformen bereitzustellen, wurde besonders gut aufgenommen. Diese Funktionen haben Viberate zu einem wertvollen Werkzeug für Künstler gemacht, die ihre Online-Präsenz verbessern und ein breiteres Publikum erreichen möchten. Die kontinuierliche Ergänzung neuer Funktionen und strategischer Partnerschaften von Viberate hat seine Position als wegweisende Plattform an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie und Musikindustrie gefestigt. Der innovative Ansatz der Plattform, verschiedene Akteure im Live-Musik-Ökosystem zu vernetzen, hat sowohl in der Blockchain- als auch in der Musikgemeinschaft erhebliche Aufmerksamkeit und Unterstützung gewonnen.

Wer sind die Gründer von Viberate?

Viberate (VIB) zeichnet sich im Kryptowährungsbereich durch seinen einzigartigen Fokus auf die Musikindustrie aus. Die Köpfe hinter dieser innovativen Plattform sind Matej Gregorcic, Vasja Veber und Uros Umek. Matej Gregorcic, ein erfahrener Unternehmer, besitzt einen Hintergrund im digitalen Marketing und in der Geschäftsentwicklung. Vasja Veber, mit seiner Expertise im Projektmanagement und in der strategischen Planung, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Vision der Plattform. Uros Umek, ein weltweit anerkannter DJ und Musikproduzent, brachte wertvolle Branchenkenntnisse mit ein. Das Trio begann seine Reise im Jahr 2015 und lancierte Viberate 1.0 im Oktober 2016 und Viberate 2.0 im Juni 2017, was die blockchain-basierte Handelsplattform einführte.

Viberate Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Viberate investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.