Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Chrono.tech Aktie

Chrono.tech

TIME

Kurs

8,27
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Chrono.tech Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateTIMECHRONO/USDT9,85611,721.064,9887.420,920,00cex205,009.7.2025, 06:23
Qmall ExchangeTIME/USDT9,912.312,714.331,4983.977,190,10cex187,009.7.2025, 06:21
BybitTIME/USDT9,87875,124.451,1563.687,960,00cex260,009.7.2025, 06:21
KuCoinTIME/USDT9,84545,18339,2355.228,890,00cex140,009.7.2025, 06:23
BVOXTIME/USDT9,90594,071.205,9329.704,020,00cex208,009.7.2025, 06:18
Coinbase ExchangeTIME/USD9,82707,631.404,9826.612,700,00cex206,009.7.2025, 06:23
CoinExTIME/USDT9,8819,61266,328.084,760,01cex31,009.7.2025, 06:23
ChangeNOWTIME/BTC12,75612,22306,272,350,00cex60,009.7.2025, 06:18
TRIVTIME/IDR9,902.056,90724,470,000,00cex299,009.7.2025, 06:21
Gate.ioTIMECHRONO/ETH10,340000cex1,008.4.2025, 06:32
1
2

Chrono.tech FAQ

Was ist Chronotech?

Chrono.tech bietet blockchain-basierte Lösungen für Rekrutierung, Personalwesen und Zahlungsprozesse und reduziert die Hürden für den Zugang zur Arbeit sowie die sichere Überweisung von Geldern auf dem globalen Arbeitsmarkt. Die Dienstleistungspalette des Projekts sowie der native Governance-Token TIME sind auf mehreren Blockchains gehostet und umfassen LaborX.com, einen Peer-to-Peer-Marktplatz für Freiberufler, TimeX.io, eine Plasma-basierte Kryptowährungsbörse; AUDT, einen durch den australischen Dollar gedeckten Stablecoin; und PaymentX, eine Krypto-Rechnungs- und Gehaltsabrechnungslösung.

TIME-Token

Der TIME-Token ist der native Token des Chrono.tech-Ökosystems und kann innerhalb seiner Produkte eingesetzt werden, beispielsweise um den Premium-Kontostatus zu sichern oder um TIME auf TimeWarp.finance zu staken, um die Einnahmen aus allen Dienstleistungen zu erhalten. Im November 2020 wurde der ursprüngliche TIME-Token auf den neuen ERC677-Standard aktualisiert, wodurch er in andere DeFi-Protokolle integriert werden kann, kostengünstigere Transaktionen ermöglicht und weitere Vorteile bietet, während er vollständig ERC20-kompatibel bleibt. Der neue TIME 2.0-Token-Vertrag enthält auch aktuelle Metadaten über das Projekt. Produkte und Ökosystem von Chrono.tech Chrono.tech zielt darauf ab, eine Reihe von Problemen auf den globalen Rekrutierungs- und Arbeitsmärkten zu lösen. • LaborX.com ist das Freelance-Arbeitsportal von Chrono.tech. Der Service ermöglicht es Freiberuflern und Kunden, Arbeiten über digitale Vereinbarungen zu organisieren, die durch Smart Contracts unterstützt werden. Alle Zahlungen werden treuhänderisch verwaltet und in Kryptowährung geleistet. Sobald ein Job abgeschlossen ist, werden die hinterlegten Zahlungen automatisch freigegeben. Bei Meinungsverschiedenheiten steht ein Streitschlichtungsdienst zur Verfügung. • TimeX.io ist die Kryptowährungsbörse von Chrono.tech. TimeX ist eine Hybrid-Plasma-basierte Börse, die die Vorteile sowohl zentralisierter als auch dezentraler Technologien bietet. Die Nutzung von Plasma ermöglicht einen schnellen und sicheren Handel mit digitalen Vermögenswerten. Die konventionelle Schnittstelle bietet ein benutzerfreundliches Handelserlebnis. TimeX hat seinen Sitz in Australien und ist lizenziert und konform mit den Regeln und Best Practices, die von AUSTRAC, der Finanz- und Geheimdienstbehörde des Landes, gefordert werden. • TimeWarp.finance ist die DeFi-Yield-Farming-Anwendung des Ökosystems, in der TIME-Inhaber ihre Tokens staken können, um die von allen Produkten der Chrono.tech-Produktreihe generierten Einnahmen zu verdienen. 100% der generierten Einnahmen werden wöchentlich an die TIME-Inhaber verteilt. • AUDT.to ist ein Stablecoin, der auf der Ethereum-Blockchain gehostet und 1:1 durch australische Dollar (AUD) gedeckt ist. Die Verwendung von AUDT ermöglicht es Händlern, Geld von einem australischen Bankkonto in das Blockchain-Ökosystem zu bewegen und umgekehrt, Werte in AUD auf der Blockchain zu speichern und Gelder weltweit schnell und einfach zu transferieren. AUDT ist eine der wichtigsten Fiat-Währungen, die auf TimeX gehandelt werden. AUDT ist vollständig konform mit den Anforderungen von AUSTRAC und wird regelmäßig von einer lizenzierten, externen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. • PaymentX.io ist eine Mehrwährungs-Krypto-Gehaltsabrechnungslösung, die es sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen ermöglicht, Krypto-Zahlungen in ihre täglichen Rechnungsprozesse zu integrieren. Auftragnehmer können professionelle Rechnungen einreichen und ein Krypto-Wallet für Zahlungen angeben. Unternehmen können mehrere Rechnungen mit einem Klick bezahlen, während die Software den in Dollar geschuldeten Betrag zum Zeitpunkt der Transaktion automatisch in Krypto umwandelt, sodass manuelle Berechnungen vermieden werden. • TimeBridge.org ist eine hausintern entwickelte Multi-Blockchain-Tokenbrücke, die mehrere Blockchains wie Ethereum und BSC unterstützt. Sie ermöglicht den Transfer von TIME-Token zwischen Netzwerken.

Chrono.tech Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Chrono.tech investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.