Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Tokenbox Aktie

Tokenbox

TBX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Tokenbox Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
YoBitTBX/BTC0,000000cex1,008.7.2025, 12:12
YoBitTBX/ETH0,000000cex1,008.7.2025, 10:54
1

Tokenbox FAQ

{ "q": "about", "a": "Tokenbox wird als umfassende Plattform für das Management digitaler Vermögenswerte beschrieben. Die Portfoliolösungen von Tokenbox zielen darauf ab, Händlern eine intelligente und sichere Ausführung des digitalen Vermögensmanagements zu ermöglichen, während sie transparente und profitable Strategien verfolgen.\n\nAm 1. Juli 2020 hat Tokenbox das Hauptmerkmal der Plattform eingeführt. Der Portfoliodienst soll allen einen einfachen Zugang zum wachsenden Markt für digitales Vermögensmanagement bieten. Portfoliomanager müssen keine komplexen Softwarelösungen kaufen oder entwickeln, um Transaktionen, Kunden und die Berechnung von Leistungen und Gebühren zu verwalten. Anleger können unterschiedliche Manager an einem Ort finden und eine Auswahl treffen. Zu den weiteren Funktionen der Plattform gehören eine Multicurrency-Wallet, Sicherheitsinfrastruktur, Einzahlungsoptionen für sowohl Kryptowährungen als auch Bankkarten, mehrere Handelskonten (Unterkonten) und eine moderne Benutzeroberfläche.\n\nDer TBX-Token ist eine „digitale Lizenz“ für den Betrieb der Dienstleistung. Um ein öffentliches Portfolio zu aktivieren, muss ein Manager ein bestimmtes Niveau an TBX in seiner Wallet aufrechterhalten. Zudem bietet ein TBX-Stake bis zu 50 % Rabatt auf Handelsgebühren auf der Plattform.\n\nFür weitere Informationen zum Token und zur Plattform besuchen Sie bitte https://tokenbox.io/ und https://app.tokenbox.io/. Alle Referenzen zu den Kursen und den Märkten des Tokens finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Tokenbox?

Tokenbox ist eine umfassende Plattform für das Management von digitalen Vermögenswerten, die sowohl auf individuelle Händler als auch auf Portfoliomanager zugeschnitten ist. Sie bietet eine Reihe von Tools und Diensten, die die intelligente und sichere Umsetzung von Strategien im Bereich des digitalen Asset-Managements erleichtern. Das Kernangebot der Plattform ist ihr Portfoliodienst, der den Prozess für Investoren vereinfacht, sich mit dem Markt des digitalen Asset-Managements zu beschäftigen. Dieser Dienst ermöglicht es Portfoliomanagern, Transaktionen, Kundeninteraktionen und Leistungskennzahlen zu verwalten, ohne auf komplexe Softwarelösungen zurückgreifen zu müssen. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen und NFTs über mehrere Blockchains hinweg, einschließlich, aber nicht beschränkt auf BTC, ETH, BSC, TRON und Solana, und stellt damit eine vielseitige Wahl für Nutzer dar, die eine vielfältige Auswahl an digitalen Vermögenswerten verwalten möchten. Mit einer Nutzerbasis von über 20 Millionen in mehr als 200 Ländern legt sie einen Schwerpunkt auf Sicherheit durch Funktionen wie Hardware-Cold-Wallets und MultiSig-Wallets, die eine sichere Speicherung und den sicheren Austausch von Vermögenswerten gewährleisten. Tokenbox führt außerdem den TBX-Token ein, der als digitale Lizenz für den Zugang zu bestimmten Plattformdiensten fungiert. So müssen Portfoliomanager beispielsweise eine festgelegte Menge an TBX halten, um öffentliche Portfolios zu aktivieren. Darüber hinaus können TBX-Token-Inhaber bis zu 50 % Rabatt auf Handelsgebühren erhalten, was eine zusätzliche Nutzen- und Anreizschicht für Plattformnutzer bietet. Die Benutzeroberfläche der Plattform und zusätzliche Funktionen wie Multicurrency-Wallets, Sicherheitsinfrastruktur und mehrere Handelskonten sind darauf ausgelegt, ein nahtloses und effizientes Benutzererlebnis zu bieten. Ob zur Einzahlung von Mitteln über Kryptowährungen oder Bankkarten, Tokenbox strebt nach einer umfassenden Lösung für das digitale Asset-Management. Es ist wichtig, dass potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen, da die damit verbundenen Risiken von Kryptowährungsinvestitionen inhärent sind.

Wie ist Tokenbox gesichert?

Tokenbox priorisiert die Sicherheit seiner Plattform und Nutzervermögen durch einen vielseitigen Ansatz. Dazu gehört der Einsatz von Verschlüsselungstechniken zum Schutz von Daten, die Durchführung gründlicher Audits von Smart Contracts, um deren Integrität und Sicherheit zu gewährleisten, sowie die Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen zum Schutz von Nutzerinformationen. Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierungen sind wesentliche Bestandteile der Sicherheitsstrategie und ermöglichen die zeitnahe Identifizierung und Behebung potenzieller Schwachstellen. Die Plattform integriert zudem robuste Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich technischer und organisatorischer Vorkehrungen, um unbefugten Zugriff und Cyber-Bedrohungen abzuwehren. Kryptografische Verschlüsselung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Informationen, die über die Plattform übertragen werden. Zur Verbesserung der Konto- und Vermögenssicherheit nutzt Tokenbox eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die eine zusätzliche Sicherheitsebene für Nutzerkonten bietet. Anti-Geldwäsche-Protokolle sind implementiert, um Finanzkriminalität zu verhindern und ein sicheres und konformes Handelsumfeld zu gewährleisten. Tokenbox ist bestrebt, seinen rechtlichen Rahmen und seine Funktionalität zu verbessern, mit Plänen zur Bereitstellung von Sublizenzen für Händler und Fonds, um die Sicherheits- und Regulierungsanforderungen der Plattform weiter zu stärken. Der Schwerpunkt auf Sicherheit erstreckt sich auch auf die Staking-Prozesse, um die Investitionen der Nutzer durch strenge Sicherheitspraktiken zu schützen. Der TBX-Token, der integrale Bestandteil des Betriebs der Plattform ist, dient als digitale Lizenz. Portfoliomanager müssen ein bestimmtes Level an TBX in ihren Wallets halten, um öffentliche Portfolios zu aktivieren, und das Staking von TBX kann zu Rabatten auf Handelsgebühren führen, was sicheres und kosteneffizientes Handeln auf der Plattform fördert. Investoren und Händler werden ermutigt, ihre eigene Recherche durchzuführen und die von Tokenbox implementierten Sicherheitsmerkmale und Maßnahmen zu berücksichtigen, bevor sie sich mit der Plattform beschäftigen. Dies gewährleistet einen fundierten Entscheidungsprozess und trägt zu einer sicheren und erfolgreichen Erfahrung im digitalen Vermögensmanagement bei.

Wie wird Tokenbox verwendet?

Tokenbox ist als vielseitige Plattform konzipiert, die verschiedene Aspekte des digitalen Asset-Managements und der Kryptowährungsbranche bedient. Sie fungiert als umfassendes Ökosystem zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte und bietet eine Reihe von Tools und Dienstleistungen sowohl für Portfoliomanager als auch für Anleger. Das Hauptziel der Plattform ist es, intelligente, sichere und transparente Strategien für das Management digitaler Vermögenswerte zu fördern. Für Portfoliomanager vereinfacht Tokenbox den Prozess der Verwaltung von Transaktionen, Kunden und Leistungskennzahlen, ohne dass komplexe Softwarelösungen erforderlich sind. Sie bietet eine zentrale Plattform, auf der Manager öffentliche Portfolios führen können, wobei eine bestimmte Menge an TBX-Token in ihrem Wallet erforderlich ist, um diese Portfolios zu aktivieren. Diese Anforderung unterstreicht den Nutzen des TBX-Tokens als "digitale Lizenz" für den Betrieb von Dienstleistungen auf der Plattform. Anleger profitieren hingegen davon, dass sie verschiedene Portfoliomanager an einem Ort erkunden und vergleichen können, sodass sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wo sie ihre Investitionen platzieren möchten. Die zusätzlichen Funktionen der Plattform, wie eine Multicurrency-Wallet, eine robuste Sicherheitsinfrastruktur, verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten (einschließlich Kryptowährungen und Bankkarten), mehrere Handelskonten und eine moderne Benutzeroberfläche, verbessern das gesamte Nutzererlebnis für Manager und Anleger. Darüber hinaus bietet der TBX-Token selbst greifbare Vorteile, wie zum Beispiel bis zu 50 % Rabatt auf Handelsgebühren für Token-Inhaber, was die Teilnahme und Investitionen in die Plattform zusätzlich anreizt. Über das Portfoliomanagement hinaus erstreckt sich die Nützlichkeit von Tokenbox auf breitere Anwendungen innerhalb der Kryptowährungsbranche, einschließlich der Nutzung als Plattform für Utility-Tokens, Security-Tokens, NFTs, Crowdfunding, digitale Währungs- und Zahlungslösungen sowie das Lieferkettenmanagement. Diese Vielseitigkeit positioniert Tokenbox als einen wichtigen Akteur im Bereich des digitalen Asset-Managements und bietet eine sichere und effiziente Plattform zum Kauf, Verkauf und Vertrieb von Tokens. Es ist wichtig, dass potenzielle Nutzer und Investoren gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich mit digitalen Vermögenswerten oder einer Plattform auseinandersetzen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Tokenbox?

Tokenbox hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die seine Reise im Bereich der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie geprägt haben. Eines der bemerkenswerten Ereignisse war der Auftritt von PlatON beim Singapore FinTech Festival im November 2023. Dieses Ereignis stellte einen bedeutenden Fortschritt dar, um die Fähigkeiten und Innovationen der Plattform im Finanztechnologiesektor zu präsentieren. Darüber hinaus unterstrich die Ankündigung einer Partnerschaft mit der Monetary Authority of Singapore das Engagement von Tokenbox, mit Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um Compliance sicherzustellen und Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu fördern. Ein weiterer wichtiger Meilenstein für Tokenbox war die Einführung von TokenPocket, einer Multi-Blockchain-Wallet. Diese Einführung erweiterte das Ökosystem der Plattform, indem sie den Nutzern ein sicheres und vielseitiges Instrument zur Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte über verschiedene Blockchains bot, was das Benutzererlebnis und die Nützlichkeit der Plattform verbesserte. Tokenbox wurde auch bei bedeutenden Branchenveranstaltungen wie TOKEN2049 vorgestellt und festigte damit seine Präsenz und Relevanz im globalen Kryptowährungsmarkt. Teil des CoinMarketCal-Wirtschaftskalenders zu sein, zeigt das aktive Engagement der Plattform in der Community und ihren Beitrag zu den wirtschaftlichen Ereignissen im Kryptobereich an. Die Plattform beschreibt sich selbst als umfassende Lösung für das Management digitaler Vermögenswerte und bietet eine Reihe von Dienstleistungen für Investoren, Fonds und Händler an. Die Veröffentlichung ihres Hauptfeatures, des Portfolio-Services, im Juli 2020 war ein entscheidender Moment. Dieser Service vereinfacht den Prozess des Managements digitaler Vermögenswerte, indem Portfoliomanager Transaktionen, Kunden und Leistungen effizient verwalten können, ohne komplexe Software zu benötigen. Für Investoren bietet er eine zentrale Plattform, um verschiedene Manager zu erkunden und mit ihnen in Kontakt zu treten, was fundierte Entscheidungsprozesse erleichtert. Der Utility-Token von Tokenbox, TBX, dient als digitale Lizenz für den Zugang zu den Dienstleistungen der Plattform. Für Portfoliomanager ist es erforderlich, ein bestimmtes Level an TBX in ihrer Wallet zu halten, um ein öffentliches Portfolio zu aktivieren. Darüber hinaus können TBX-Inhaber von bis zu 50 % Rabatt auf Handelsgebühren profitieren, was dem Ökosystem der Plattform einen Mehrwert verleiht. Diese Ereignisse und Features unterstreichen die fortwährenden Bemühungen von Tokenbox, eine sichere, effiziente und benutzerfreundliche Plattform für das Management digitaler Vermögenswerte bereitzustellen. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es wichtig, dass Individuen gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen.

Tokenbox Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Tokenbox investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.