Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SolarX Aktie

SolarX

SXCH

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SolarX Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitgetSXCH/USDT0,017.093,237.290,8653.866,090,00cex7,008.4.2025, 06:35
MEXCSXCH/USDT0,0059,4435,2853.486,920,00cex39,009.7.2025, 06:18
TRIVSXCH/USDT0,018.615,818.855,8641,810,00cex7,0019.3.2025, 07:03
TRIVSXCH/IDR0,018.615,818.855,860,000,00cex7,0019.3.2025, 07:03
1

SolarX FAQ

Was ist die SolarX-Blockchain?

SolarX ist der weltweit erste umweltfreundliche Kryptowährungs-Miner, der durch Sonnenenergie betrieben wird. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen für den Mining-Prozess hebt er sich von ähnlichen Mining-Projekten ab, die durch hohen Energieverbrauch und negative Umweltauswirkungen gekennzeichnet sind. SXCH ist der native Token der Layer-1-SolarX-Blockchain, die zum SolarX-Ökosystem gehört. Der Token ist ein ERC20/EVM-kompatibler Fork von ETH. Von der Open-Source-SolarX-Blockchain aus können Projekte nicht nur die Miner als Nodes nutzen, sondern auch ihren eigenen Token prägen und von der SolarX-Mining-Community abbauen lassen. Projekte können auch entscheiden, ihre Tokens vom SolarX-Ökosystem abbauen zu lassen, um das Protokoll insgesamt zu sichern. Die Miner fungieren dabei als vollständig bestätigende, konstruierende und genehmigende Nodes.

SXCH-Anwendungsfälle:

- Erwerb von SolarX-Mining-Geräten zu einem ermäßigten Preis. - Zahlung für Abonnement/Handel der fractionalisierten/tokenisierten Mining-Farm, die nicht nur SXCH-Miner, sondern auch umweltfreundliche BTC- und andere POW-Miner umfasst. Im Laufe der Zeit wird dies auch traditionell digitalisierte Instrumente beinhalten. - Verwendung als übergeordnete Münze für das Mining neuer Token auf der SolarX-Blockchain. - Utility-Token für die Launchpad-Plattform, die Projekten, die auf dem Protokoll aufgebaut sind, bei der Mittelbeschaffung hilft. - Utility-Token für eine Krypto-Börse mit Sitz in Europa.

Wer sind die Gründer der Solarx-Blockchain?

Das Team von SolarX besteht aus Arben Syla und Blond Aliu.

Was ist SolarX?

SolarX (SXCH) tritt als wegweisende Kraft in der Kryptowährungslandschaft auf, indem es grüne Energie mit Blockchain-Technologie integriert. Im März 2023 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, gestartet, ist SolarX der weltweit erste umweltfreundliche Kryptowährungs-Miner, der von Solarenergie betrieben wird. Dieser innovative Ansatz adressiert den hohen Energieverbrauch und die Umweltsorgen, die typischerweise mit dem Kryptowährungs-Mining verbunden sind. Die SolarX-Blockchain, ein proprietäres Layer-1-System, verwendet SXCH als nativen Token. Dieser Token ist ein ERC20/EVM-kompatibler Fork von Ethereum, der eine nahtlose Integration und Funktionalität innerhalb des Ökosystems ermöglicht. Projekte können die SolarX-Miner als Nodes nutzen, wodurch sie ihre Tokens durch die SolarX-Community prägen und schürfen können, was die Sicherheit und Effizienz ihrer Protokolle verbessert. SXCH dient mehreren Anwendungsfällen innerhalb des SolarX-Ökosystems. Es kann verwendet werden, um SolarX-Mining-Geräte zu ermäßigten Preisen zu kaufen, Abonnements oder Handel von fraktionierten/tokenisierten Mining-Farmen zu bezahlen und als Eltern-Währung für das Mining neuer Tokens auf der SolarX-Blockchain zu fungieren. Darüber hinaus fungiert SXCH als Utility-Token für die Launchpad-Plattform und unterstützt Projekte bei der Kapitalbeschaffung sowie für eine Krypto-Börse mit Sitz in Europa. Das SolarX-Team wird von Glenn Grant geleitet, einem ehemaligen Direktor bei Kraken Digital Asset Exchange, zusammen mit den Mitbegründern Arben Syla und Blond Aliu. Das Team besteht aus erfahrenen Ingenieuren, Finanzexperten und Marketingprofis, die alle zum soliden Fundament und innovativen Kurs des Projekts beitragen.

Was ist die Technologie hinter SolarX?

Die Technologie hinter SolarX (SXCH) ist eine faszinierende Kombination aus Blockchain-Innovation und erneuerbaren Energien. Im Kern operiert SolarX auf einer Proof-of-Work (PoW) Blockchain, jedoch mit einem bedeutenden Unterschied: Es wird vollständig durch grüne Energie betrieben. Dieser Ansatz integriert Real-World Assets (RWA) in sein Ökosystem und macht es zu einem Vorreiter im umweltfreundlichen Kryptowährungs-Mining. SolarX nutzt erneuerbare Energiequellen wie Solaranlagen, um seine Mining-Operationen zu betreiben. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, die typischerweise mit dem Kryptowährungs-Mining einhergeht, sondern stellt auch eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung sicher. Die gesamte Menge an SolarX ist auf 400.000.000 Token begrenzt und positioniert es als das weltweit erste solarbetriebene Kryptowährungs-Mining-Projekt. Die SolarX-Blockchain ist eine Layer-1-Blockchain, die speziell für das SolarX-Ökosystem entwickelt wurde. Der nativen Token, SXCH, ist ein ERC20/EVM-kompatibler Fork von Ethereum (ETH). Diese Kompatibilität ermöglicht eine nahtlose Integration mit bestehenden Ethereum-basierten Projekten und Tools. Die Open-Source-Natur der SolarX-Blockchain ermöglicht es anderen Projekten, die Miner als Nodes zu nutzen, Token zu prägen und ihre Tokens von der SolarX-Community minen zu lassen. Sicherheit ist ein wesentliches Anliegen für jede Blockchain, und SolarX adressiert dies durch seinen PoW-Konsensmechanismus. Im PoW lösen Miner komplexe mathematische Probleme, um Transaktionen zu validieren und zur Blockchain hinzuzufügen. Dieser Prozess erfordert erhebliche Rechenleistung, was es schwieriger macht, dass bösartige Akteure das Netzwerk manipulieren. Zudem dezentralisiert die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen für das Mining das Netzwerk weiter, da die Abhängigkeit von traditionellen Stromnetzen und deren damit verbundenen Verwundbarkeiten reduziert wird. Die Miner im SolarX-Ökosystem agieren als vollständig bestätigende, konstruierende und genehmigende Nodes. Das bedeutet, dass sie eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit der Blockchain spielen. Durch die Teilnahme am Mining-Prozess helfen diese Nodes, das Protokoll zu sichern und die Genauigkeit der Transaktionen zu gewährleisten. SXCH hat mehrere Anwendungsfälle innerhalb des SolarX-Ökosystems. Es kann verwendet werden, um SolarX-Mining-Geräte zu einem reduzierten Preis zu kaufen, Abonnements zu bezahlen oder mit fraktionierten/tokenisierten Mining-Farmen zu handeln und als Hauptcoin für das Mining neuer Tokens auf der SolarX-Blockchain zu dienen. Darüber hinaus fungiert SXCH als Utility-Token für die Launchpad-Plattform, die Projekten, die auf dem Protokoll basieren, bei der Mittelbeschaffung unterstützt, sowie für eine in Europa ansässige Krypto-Börse. Das Team hinter SolarX wird von Glenn Grant, einem ehemaligen Direktor bei Kraken Digital Asset Exchange, geleitet, zusammen mit den Mitbegründern Arben Syla und Blond Aliu. Das Team besteht aus erfahrenen Ingenieuren, Finanzexperten und Marketingprofis, die alle gemeinsam daran arbeiten, das SolarX-Projekt voranzutreiben. Durch die Integration von erneuerbaren Energien mit Blockchain-Technologie adressiert SolarX nicht nur die Umweltbedenken, die mit dem traditionellen Kryptowährungs-Mining verbunden sind, sondern bietet auch eine robuste und sichere Plattform für dezentrale Anwendungen und tokenisierte Vermögenswerte.

Was sind die Anwendungen von SolarX in der realen Welt?

SolarX (SXCH) ist eine bahnbrechende Kryptowährung, die erneuerbare Energiequellen, insbesondere Solarenergie, nutzt, um den Mining-Prozess zu revolutionieren. Dieser umweltfreundliche Ansatz adressiert den hohen Energieverbrauch und die Umweltbelastung, die typischerweise mit dem herkömmlichen Kryptowährungs-Mining verbunden sind. Eine der Hauptanwendungen von SolarX in der realen Welt ist sein Einsatz im nachhaltigen und kosteneffizienten Mining. Durch die Nutzung von Solarenergie reduziert SolarX den CO₂-Fußabdruck der Mining-Operationen erheblich und fördert die Umweltverträglichkeit. Dies ist besonders wichtig, da die Welt zunehmend darauf achtet, Luftverschmutzung zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. SolarX spielt auch eine entscheidende Rolle im Asset-Management innerhalb des Blockchain-Ökosystems. Der SXCH-Token kann verwendet werden, um SolarX-Mining-Geräte zu einem ermäßigten Preis zu kaufen, was ihn für Einzelpersonen und Unternehmen zugänglich macht, die sich für umweltfreundliches Mining engagieren möchten. Außerdem dient der Token als Zahlungsmittel für Abonnements und den Handel mit fractionalisierten oder tokenisierten Mining-Farmen, die nicht nur SXCH-Miner, sondern auch andere umweltfreundliche Proof-of-Work (PoW) Miner umfassen. Eine weitere wichtige Anwendung von SolarX ist seine Nutzung in der Launchpad-Funktion für neue Projekte. Der SXCH-Token unterstützt Projekte, die auf dem SolarX-Protokoll basieren, bei der Mittelbeschaffung und bietet eine unterstützende Umgebung für Innovation und Entwicklung im Blockchain-Bereich. Diese Launchpad-Funktion trägt zur Sicherung des Protokolls bei, indem neue Projekte in das SolarX-Ökosystem integriert werden. Darüber hinaus agieren SolarX-Miner als vollständig bestätigende, konstruierende und genehmigende Nodes innerhalb des Blockchain-Netzwerks. Dieser dezentrale Ansatz gewährleistet die Sicherheit und Integrität der Blockchain und fördert einen gemeinschaftsorientierten Mining-Prozess. Projekte können wählen, dass ihre Tokens durch das SolarX-Ökosystem gemined werden, wodurch sie von der nachhaltigen und effizienten Mining-Infrastruktur profitieren. Neben diesen Anwendungen wird der SXCH-Token auch als Elterncoin für das Mining neuer Tokens auf der SolarX-Blockchain verwendet. Diese Fähigkeit ermöglicht die Erweiterung und Diversifizierung des Blockchain-Ökosystems und unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Anwendungen. Das Engagement von SolarX für Nachhaltigkeit und Innovation positioniert es als führend im Bereich der Kryptowährungen und bietet praktische Lösungen, die mit globalen Umweltzielen übereinstimmen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für SolarX?

SolarX, dargestellt durch das Kürzel SXCH, hat sich in der Kryptowährungslandschaft einen Namen gemacht, indem es Solarenergie in die Blockchain-Technologie integriert. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen des traditionellen Kryptowährungs-Minings, das oft wegen seines hohen Energieverbrauchs kritisiert wird, zu verringern. Ein entscheidender Moment für SolarX war die Einführung der SolarX Miner am 10. Mai. Dieses Ereignis markierte die Einführung von umweltfreundlichen Mining-Geräten, die mit Solarenergie betrieben werden und einen neuen Standard in der Branche setzen. Diese Miner reduzieren nicht nur den CO₂-Fußabdruck, sondern fungieren auch als voll bestätigende, konstruierende und genehmigende Knoten innerhalb des SolarX-Blockchain-Ökosystems. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die Ankündigung der SolarX XChain am 20. Juli 2023. Diese Entwicklung führte eine neue Ebene in das SolarX-Ökosystem ein, erweiterte seine Fähigkeiten und verbreiterte seinen Nutzen. Die SolarX XChain ermöglicht es Projekten, die Miner als Knoten zu nutzen, Tokens zu erstellen und das Protokoll abzusichern, wodurch ein robusteres und dezentraleres Netzwerk gefördert wird. SolarX hat auch durch seine Präsenz auf prominenten Plattformen Aufmerksamkeit erlangt. Ein Artikel auf Binance Square stellte SolarXchain vor und betonte seinen innovativen Ansatz und potenziellen Einfluss auf die Branche. Diese Exposition half SolarX, Anerkennung und Glaubwürdigkeit innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft zu erlangen. Zusätzlich zu diesen Schlüsselereignissen hat SolarX strategische Änderungen an seiner Online-Präsenz vorgenommen. Das Unternehmen hat seine URL aktualisiert und pflegt aktive Profile auf Twitter und GitHub. Diese Plattformen dienen als wichtige Kanäle für Kommunikation und Zusammenarbeit, die es der Community ermöglichen, über die neuesten Entwicklungen informiert zu bleiben und zum Wachstum des Projekts beizutragen. Die SolarX-Blockchain mit ihrem nativen Token SXCH ist ein ERC20/EVM-kompatibler Fork von Ethereum. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Projekte nahtlos in das SolarX-Ökosystem integriert werden können, indem sie die Miner als Knoten nutzen und Tokens prägen. Der SXCH-Token hat mehrere Anwendungsfälle, darunter den Kauf von SolarX-Mining-Geräten zu ermäßigten Preisen, die Bezahlung von Abonnements und den Handel von fraktionalisierten/tokenisierten Mining-Farmen sowie als Utility-Token für eine europäische Krypto-Börse. Das Führungsteam von SolarX ist ein weiterer entscheidender Faktor für seinen Erfolg. Geleitet von Glenn Grant, einem ehemaligen Direktor bei Kraken Digital Asset Exchange, besteht das Team aus erfahrenen Ingenieuren und Finanzexperten. Die Mitgründer Arben Syla und Blond Aliu bringen ihr Fachwissen ein und stärken so die Grundlage des Projekts. SolarX ist auch aktiv in der Sicherung von Finanzierungen und Partnerschaften, nimmt an Branchenveranstaltungen teil und zeigt Investoren und Stakeholdern sein Potenzial auf. Die neuesten Finanzberichte weisen auf bedeutende Investitionen und einen positiven Ausblick für die Zukunft des Unternehmens hin und unterstreichen sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Durch diese Schlüsselereignisse und strategischen Initiativen setzt SolarX weiterhin neue Maßstäbe im Zusammenspiel von erneuerbarer Energie und Blockchain-Technologie.

Wer sind die Gründer von SolarX?

SolarX (SXCH) tritt als fortschrittlicher, umweltfreundlicher Kryptowährungs-Miner in Erscheinung, der durch Solarenergie betrieben wird. Die Gründer von SolarX sind Glenn Grant, Olivier Hernandez und Eddy Hernandez. Glenn Grant, ein ehemaliger Direktor bei der Kraken Digital Asset Exchange, bringt umfassende Erfahrung im Bereich digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Technologie mit. Olivier Hernandez und Eddy Hernandez, erfahrene Ingenieure, gründeten das Projekt gemeinsam mit Grant. Ihr gebündeltes Fachwissen umfasst Ingenieurwesen, Finanzen und Marketing und trägt zu dem innovativen Ansatz von SolarX bei, erneuerbare Energien für das Kryptowährungs-Mining zu nutzen.

SolarX Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SolarX investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.