Was ist Swingby?
Swingby ist ein dezentrales Netzwerk, das sich auf die Ermöglichung vertrauensloser Token-Swaps über verschiedene Blockchains hinweg konzentriert und dabei einen Proof-of-Stake-Mechanismus nutzt. Es entstand 2018 aus den gemeinsamen Anstrengungen von Kryptowährungsenthusiasten mit dem vorrangigen Ziel, eine nahtlose Verbindung zwischen Bitcoin und anderen Blockchain-Netzwerken zu erleichtern. Dieses Projekt wird von dem Bestreben angetrieben, das Potenzial von Decentralized Finance (DeFi) zu nutzen, indem es den Nutzern ermöglicht wird, Vermögenswerte frei zu bewegen, ohne eine zentrale Autorität zu benötigen. Im Zentrum von Swingbys Angeboten steht das Skybridge-Protokoll, das als Brücke für Bitcoin-Transaktionen über verschiedene Blockchains fungiert. Dieses Protokoll unterstützt den Transfer von Bitcoin-Token zwischen den Blockchains Bitcoin, Ethereum und Binance Chain, unter anderem. Es nutzt Layer-2-Multiparty-Computing-Technologie, um sicherzustellen, dass diese Swaps schnell und sicher ausgeführt werden, ohne einen zentralen Verwahrer zu benötigen. Diese Innovation verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, indem sie den Prozess der Interaktion mit DeFi-Anwendungen vereinfacht, sondern erweitert auch das Spektrum der Möglichkeiten im DeFi-Raum, einschließlich Liquiditätspooling und dezentralem Börsenhandel (DEX). Das Testnetz von Swingby, das erfolgreich über 14 Milliarden US-Dollar an Bitcoin-Kapital zwischen den Blockchains Bitcoin und Binance Chain verarbeitet hat, unterstreicht die Robustheit und Effizienz seiner Technologie. Die dezentrale Struktur des Netzwerks wurde in hochvolumigen Umgebungen rigoros getestet und hat ihre Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit unter Beweis gestellt. Zukünftig plant Swingby die Weiterverfolgung seiner Mission durch die Einführung seines Ethereum MainNet. Diese Entwicklung zielt darauf ab, Bitcoin in ein Ökosystem zu integrieren, das bereits eine erhebliche Menge an Bitcoin-Kapital in DeFi-Verträgen gebunden hat. Darüber hinaus signalisieren Swingbys strategische Partnerschaften mit verschiedenen Projekten, einschließlich Elrond, Waves und Kira Protocol, sein Engagement zur Erweiterung seiner Dienstleistungen und zur Verbesserung der Interoperabilität über die Blockchain-Landschaft hinweg. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es entscheidend, gründlich zu recherchieren und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen, bevor Kapital investiert wird.














