Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SOMESING Aktie

SOMESING

SSG

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SOMESING Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateSSG/USDT0,0099,48147,2887.124,600cex87,009.7.2025, 06:23
HTXSSG/USDT0,009,4371,9936.798,890,00cex1,008.4.2025, 06:35
CoinDCXSSG/USDT0,00218,03128,0811,170,00cex161,008.4.2025, 06:33
1

SOMESING FAQ

{ "q": "about", "a": "SOMESING ist eine blockchain-basierte globale Social-Singing-Content-Plattform. Sie ermöglicht es jedem, Gesangsaufnahmen in bester Qualität kostenlos zu genießen, die von ihren Nutzern jederzeit und überall auf der Welt erstellt wurden. Die Plattform zeichnet sich durch ihre durchdachte Token-Ökonomie aus, durch die Nutzer transparent für ihre Inhalte belohnt werden können, da die an die Inhalte unterstützten Tokens automatisch durch Smart Contracts auf der Blockchain verteilt werden.\n\nSOMESING wurde 2018 von einem Team mit Sitz in Korea und Singapur eingeführt und verzeichnete bis Januar 2023 über 1,4 Millionen Downloads sowie über 660.000 registrierte Nutzer. Treten Sie uns bei! Wir laden Sie ein in die neue Web3-Welt, in der jeder die Eigentumsrechte an den Inhalten besitzt.", "rank": "0" }

Was ist SOMESING?

SOMESING (SSG) hebt sich als blockchain-basierte globale Social Singing Content-Plattform hervor und revolutioniert die Art und Weise, wie Musikbegeisterte sich auf Gesangs- und Hörerlebnisse einlassen. Die 2018 von einem Team aus Korea und Singapur ins Leben gerufene Plattform hat über 1,4 Millionen Downloads und verzeichnete im Januar 2023 mehr als 660.000 registrierte Benutzer. Im Kern ermöglicht SOMESING den Nutzern, hochwertige Aufnahmen zu erstellen, die jederzeit und überall kostenlos genossen werden können. Die einzigartige Token-Ökonomie der Plattform sorgt dafür, dass Nutzer für ihre Inhalte transparent belohnt werden. Tokens, die von den Inhalten unterstützt werden, werden automatisch über Smart Contracts auf der Blockchain verteilt, was ein nahtloses und faires Belohnungssystem bietet. SOMESING hat kürzlich eine Partnerschaft mit Allfeat Labs angekündigt, um seine globale Reichweite auszubauen und seine Position in der Blockchain- und Musikindustrie weiter zu festigen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Plattform und das Nutzererlebnis zu verbessern und sie einer weltweiten Zielgruppe zugänglicher zu machen. Die Plattform stand jedoch vor Herausforderungen, darunter ein bedeutender Hack, der den Verlust von SSX-Token im Wert von Millionen Dollar zur Folge hatte. Das Team war proaktiv dabei, die Auswirkungen zu mildern und Maßnahmen zur Verhinderung zukünftiger Angriffe zu implementieren, was ihr Engagement für Sicherheit und Nutzervertrauen demonstriert. Der innovative Ansatz von SOMESING beinhaltet auch eine virtuelle Bühne, auf der Nutzer mit Sängern zusammenarbeiten können, was ein einzigartiges interaktives Erlebnis bietet. Diese Funktion verbessert nicht nur das Engagement der Nutzer, sondern bietet auch aufstrebenden Künstlern die Möglichkeit, ihre Talente auf einer globalen Plattform zu präsentieren.

Was ist die Technologie hinter SOMESING?

Die Technologie hinter SOMESING (SSG) ist eine blockchain-basierte "Sing-Plattform", die revolutioniert, wie Menschen mit Gesangsinhalten interagieren. Im Kern nutzt SOMESING die Blockchain-Technologie, um eine globale soziale Gesangscontent-Plattform zu schaffen, die es Nutzern ermöglicht, hochwertige Aufnahmen kostenlos, jederzeit und überall zu genießen und zu teilen. Diese Plattform dreht sich nicht nur um das Singen; es geht darum, ein transparentes und belohnendes Ökosystem für Content-Ersteller und Zuhörer gleichermaßen zu schaffen. Die Blockchain, auf der SOMESING operiert, gewährleistet, dass jede Transaktion und Interaktion auf der Plattform sicher und transparent ist. Die Blockchain-Technologie, bekannt für ihre dezentrale Natur, speichert alle Transaktionen in einem öffentlichen, unveränderlichen und manipulationssicheren Register. Das bedeutet, dass einmal erfasste Daten nicht verändert oder gelöscht werden können, was ein hohes Maß an Sicherheit gegen Betrug und böswillige Aktivitäten bietet. Zum Beispiel werden beim Hochladen eines Songs die Details dieses Uploads auf der Blockchain erfasst, wodurch sichergestellt wird, dass die Eigentümerschaft und Historie des Inhalts transparent und überprüfbar sind. Ein wesentliches Merkmal von SOMESING ist seine durchdachte Token-Ökonomie. Nutzer werden mit SSG-Token für ihre Beiträge zur Plattform belohnt, sei es durch Erstellung oder Interaktion mit Inhalten. Diese Tokens werden automatisch durch Smart Contracts verteilt, das sind selbstausführende Verträge, deren Vereinbarungsbedingungen direkt in Code geschrieben sind. Smart Contracts eliminieren die Notwendigkeit von Zwischenhändlern, reduzieren das Risiko menschlicher Fehler und stellen sicher, dass Belohnungen fair und transparent verteilt werden. Beispielsweise wird bei Erreichen einer bestimmten Anzahl von Likes oder Plays eines Songs der entsprechende Anteil an SSG-Token automatisch dem Inhaltsersteller zugewiesen. Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, setzt SOMESING mehrere Sicherheitsschichten ein, die in der Blockchain-Technologie innewohnen. Die dezentrale Natur der Blockchain bedeutet, dass es keinen einzelnen Ausfallpunkt gibt, was es Hackern extrem schwer macht, das System zu kompromittieren. Darüber hinaus stellt der Konsensmechanismus der Blockchain sicher, dass alle Transaktionen von mehreren Knoten (Computern) im Netzwerk validiert werden, bevor sie dem Register hinzugefügt werden. Dieser Konsensmechanismus, oft Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW), erfordert von den Teilnehmern, ihren Anteil nachzuweisen oder Rechenoperationen durchzuführen, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk weiter gegen betrügerische Aktivitäten zu sichern. Abgesehen von den technischen Aspekten konzentriert sich SOMESING auch darauf, eine gemeinschaftsorientierte Plattform zu schaffen, auf der Nutzer Eigentum an ihren Inhalten haben. Gestartet im Jahr 2018 von einem Team in Korea und Singapur, ist SOMESING erheblich gewachsen, mit über 1,4 Millionen Downloads und mehr als 660.000 registrierten Nutzern bis Januar 2023. Dieses Wachstum ist ein Beweis für die Fähigkeit der Plattform, Nutzer durch ein einzigartiges Zusammenspiel von Unterhaltung und finanziellen Anreizen zu gewinnen und zu halten. Die Integration von Blockchain-Technologie in die Plattform von SOMESING eröffnet auch neue Möglichkeiten für Nutzerengagement und Inhaltsmonetarisierung. Zum Beispiel können Nutzer an verschiedenen Herausforderungen und Wettbewerben teilnehmen, bei denen Belohnungen in SSG-Token verteilt werden. Dies erhöht nicht nur das Engagement der Nutzer, sondern bietet auch zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für Inhaltsersteller, die von ihrem Talent profitieren. Darüber hinaus sorgt die globale Reichweite der Plattform dafür, dass sich Nutzer aus verschiedenen Teilen der Welt verbinden und ihre Liebe zur Musik teilen können, was zu einer vielfältigen und lebendigen Gemeinschaft führt. In Bezug auf die Benutzererfahrung ist die Plattform von SOMESING darauf ausgelegt, intuitiv und benutzerfreundlich zu sein, wodurch sie Personen aller Altersgruppen zugänglich ist. Ob Sie ein Teenager sind, der sein Gesangstalent präsentieren möchte, oder ein älterer Erwachsener, der gerne Musik hört, SOMESING bietet ein nahtloses und angenehmes Erlebnis. Die Benutzeroberfläche der Plattform ermöglicht es Nutzern, leicht durch verschiedene Funktionen zu navigieren, wie das Aufnehmen und Hochladen von Songs, die Teilnahme an Herausforderungen und das Verdienen von Belohnungen. Der Einsatz von Blockchain-Technologie gewährleistet auch den Schutz der Daten und der Privatsphäre der Nutzer. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen, bei denen Nutzerdaten für kommerzielle Zwecke ausgebeutet werden können, gibt SOMESINGs dezentrale Ansatz den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Datenschutzbedenken auf einem Allzeithoch sind. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt SOMESING sicher, dass die persönlichen Informationen der Nutzer sicher sind und dass sie vollständiges Eigentum an ihren Inhalten und Daten haben. SOMESINGs innovativer Ansatz, Blockchain-Technologie mit einer sozialen Gesangsplattform zu kombinieren, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise dar, wie digitale Inhalte erstellt, geteilt und monetarisiert werden. Die Fähigkeit der Plattform, eine transparente, sichere und lohnende Umgebung für Nutzer zu bieten, setzt sie im digitalen Content-Landschaft ab.

Was sind die Anwendungen von SOMESING in der realen Welt?

SOMESING (SSG) ist eine blockchain-basierte globale Plattform für soziale Gesangs-Inhalte, die die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen mit Musik interagieren. Sie ermöglicht es Nutzern, hochwertige Aufnahmen kostenlos, jederzeit und überall zu erstellen, zu teilen und zu genießen. Die einzigartige Token-Wirtschaft der Plattform sorgt dafür, dass Nutzer transparent für ihre Inhalte durch Smart Contracts auf der Blockchain belohnt werden. Eine der herausragenden Anwendungen von SOMESING ist die Fähigkeit, Musikliebhaber miteinander zu verbinden und ihnen zu ermöglichen, Duette mit berühmten Sängern zu vervollständigen. Diese Funktion verbessert nicht nur das Nutzerengagement, sondern bietet auch ein einzigartiges interaktives Erlebnis, das die Kluft zwischen Fans und ihren Lieblingskünstlern überbrückt. Das SSX-Token, integraler Bestandteil des SOMESING-Ökosystems, wird genutzt, um auf der Plattform zu singen und Belohnungen zu erhalten. Nutzer können Tokens verdienen, indem sie beliebte Inhalte erstellen, die dann automatisch durch Smart Contracts verteilt werden. Dieses transparente Belohnungssystem incentiviert die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte und fördert eine lebendige Gemeinschaft von Musikbegeisterten. Darüber hinaus kann das SSX-Token für Transaktionen im Klaytn-Netzwerk verwendet werden, wodurch seine Nutzbarkeit über die SOMESING-Plattform hinaus erweitert wird. Diese Integration mit Klaytn ermöglicht nahtlose Transaktionen und erhöht die Vielseitigkeit des Tokens. SOMESING bietet auch die Möglichkeit, SSX-Tokens an verschiedenen Kryptowährungsbörsen zu kaufen und zu handeln. Dies bietet Liquidität und Zugänglichkeit für Nutzer, die in die Tokens investieren oder sie innerhalb der Plattform nutzen möchten. Seit seiner Einführung im Jahr 2018 durch ein Team mit Sitz in Korea und Singapur hat SOMESING bedeutende Meilensteine erreicht, darunter über 1,4 Millionen Downloads und mehr als 660.000 registrierte Nutzer bis Januar 2023. Diese weit verbreitete Akzeptanz unterstreicht die Attraktivität der Plattform und die Effektivität ihrer Token-Ökonomie bei der Belohnung von Nutzerbeiträgen. Durch den innovativen Einsatz von Blockchain-Technologie ermöglicht SOMESING den Nutzern, die Eigentümerschaft über ihre Inhalte zu übernehmen und ein dezentrales und transparentes Ökosystem zu schaffen, in dem jeder teilnehmen und für seine musikalischen Talente belohnt werden kann.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für SOMESING?

SOMESING (SSG) ist eine blockchain-basierte globale Plattform für soziale Gesangsinhalte, die es Nutzern ermöglicht, hochwertige Aufnahmen zu erstellen, zu teilen und zu genießen. Die 2018 von einem Team in Korea und Singapur gegründete Plattform hat in der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Ein wichtiger Moment für SOMESING war die Veröffentlichung von SOMESING v.2.0.0 am 16. September 2021. Dieses Update brachte erhebliche Verbesserungen für die Plattform mit sich, optimierte das Nutzererlebnis und integrierte fortschrittlichere Blockchain-Funktionen. Das Upgrade zielte darauf ab, den Prozess der Inhaltserstellung und Belohnungsverteilung zu vereinfachen und nutzte Smart Contracts, um Transparenz und Effizienz zu gewährleisten. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die strategische Partnerschaft mit Allfeat Labs. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, die technologischen Fähigkeiten und die Marktreichweite von SOMESING zu erweitern. Durch die Verbindung mit Allfeat Labs konnte SOMESING anspruchsvollere Blockchain-Lösungen integrieren und so seine Position im dezentralen Bereich der Inhaltserstellung weiter festigen. Der Start der blockchain-basierten Sing-Plattform markierte einen weiteren Meilenstein. Diese Plattform ermöglichte es den Nutzern, an einem dezentralen Ökosystem teilzunehmen, in dem sie für ihre Beiträge transparent belohnt werden konnten. Die Integration von Blockchain-Technologie gewährleistete, dass alle Transaktionen und Belohnungen sicher aufgezeichnet und verteilt wurden, was Vertrauen und Engagement bei den Nutzern förderte. SOMESING organisierte auch ein Duett-Event mit verschiedenen Künstlern, das seine Sichtbarkeit und das Nutzerengagement erheblich steigerte. Dieses Event zeigte das Potenzial der Plattform, Künstler und Fans in einer kollaborativen und lohnenden Umgebung zusammenzubringen. Es unterstrich die einzigartigen Möglichkeiten, die die Blockchain-Technologie in der Unterhaltungsbranche bieten kann. Das Allzeithoch der Münze von $0,29 war ein weiteres bemerkenswertes Ereignis und spiegelte das zunehmende Interesse und die Investitionen in SOMESING wider. Dieser Höchststand zeigte die Anerkennung des Marktes für das Potenzial der Plattform und den Wert ihres nativen Tokens, SSG. Obwohl der Preis seitdem schwankte, bleibt dieser Meilenstein ein Beweis für die Auswirkungen und das Versprechen der Plattform. Im Januar 2023 hatte SOMESING über 1,4 Millionen Downloads erreicht und konnte mehr als 660.000 registrierte Nutzer vorweisen. Dieses Wachstum unterstreicht die Attraktivität der Plattform und die Effektivität ihres blockchain-basierten Belohnungssystems. Das Wachstum der Community ist ein deutliches Zeichen für den Erfolg der Plattform bei der Gewinnung und Bindung von Nutzern. Der Weg von SOMESING im Blockchain- und Kryptowährungsbereich ist geprägt von diesen wichtigen Ereignissen, die alle zu seiner Entwicklung und Anerkennung beigetragen haben. Die Plattform entwickelt sich ständig weiter und nutzt die Blockchain-Technologie, um ihren Nutzern ein einzigartiges und ansprechendes Erlebnis zu bieten.

Wer sind die Gründer von SOMESING?

SOMESING (SSG) ist eine blockchain-basierte globale soziale Gesangs-Plattform, die 2018 von einem Team in Korea und Singapur ins Leben gerufen wurde. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, hochwertige Gesangsaufnahmen zu genießen und zu teilen, wobei Inhaltsanbieter durch eine transparente Token-Wirtschaft belohnt werden, die durch Smart Contracts betrieben wird. Heuibae Kim, der CEO und Gründer, führt ein Team von fünfundzwanzig Mitgliedern. Nach einem bedeutenden Sicherheitsvorfall im Januar 2024, bei dem ein Verlust von 11,58 Millionen US-Dollar entstand, hat SOMESING robuste Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, darunter Passwortänderungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Überwachung auf verdächtige Aktivitäten.

SOMESING Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SOMESING investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.