Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SingularityDAO Aktie

SingularityDAO

SDAO

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SingularityDAO Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HibtSDAO/USDT0,040096.037,780,01cex1,009.7.2025, 06:18
BingXSDAO/USDT0,064,968,44580,260,00cex1,008.4.2025, 06:35
TothemoonSDAO/USDT0,145,065,070,670,00cex1,008.4.2025, 06:32
BVOXSDAO/USDT0,171.721,231.531,2800cex241,008.4.2025, 06:35
CoinDCXSDAO/USDT0,1421,3229,2100cex46,008.4.2025, 06:33
Gate.ioSDAO/ETH0,1288,4715,6000cex15,008.4.2025, 06:32
PoloniexSDAO/USDT0,130000cex1,009.7.2025, 06:23
1

SingularityDAO FAQ

{ "q": "about", "a": "Als der DeFi-Arm des SingularityNET AI-Ökosystems ist SingularityDAO eine echte dezentrale autonome Organisation, die den Zugang zur Krypto-Wirtschaft erleichtert.\n\nAI-DeFi: Anspruchsvolle Dezentrale Finanzen treffen auf die fortschrittlichste dezentrale künstliche Intelligenz der Welt, um eine neue Art von Wirtschaft zu schaffen.\n\nSingularityDAO hat die ersten dezentralen, nicht verwahrenden, dynamisch angepassten Token-Körbe (DynaSets) entwickelt, die von einem Team von Händlern kontrolliert werden, das von hochentwickelten Künstlichen Intelligenzen unterstützt wird und letztlich die Mehrheitskontrolle an sie übergibt. Solche Technologien werden täglich an der Wall Street eingesetzt, sind im Krypto-Bereich jedoch noch unbekannt.\n\nDiese DynaSets, die in der Lage sind, sowohl Long- als auch Short-Handelsstrategien zu nutzen und diese Trades mit Hebelwirkung auszustatten, balancieren Bestände automatisch aus und nehmen basierend auf Marktbedingungen Positionen ein, sodass Sie dies nicht tun müssen. Unterstützt von professionellen Händlern und erstklassigen KIs, operieren DynaSets in einem vollständig dezentralisierten Stil, im Einklang mit dem Ethos von echtem DeFi.", "rank": "0" }

Was ist SingularityDAO?

SingularityDAO repräsentiert einen wegweisenden Ansatz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), indem es die fortschrittlichen Bereiche der dezentralen künstlichen Intelligenz (KI) mit ausgeklügelten Finanzstrategien kombiniert, um ein einzigartiges Ökosystem zu schaffen. Dieses Protokoll dient als DeFi-Arm eines umfassenderen KI-Ökosystems und hat das Ziel, den Zugang zur Kryptoökonomie durch innovative Methoden zu demokratisieren. Im Kern führt SingularityDAO das Konzept der DynaSets ein, dynamisch angepasste Körbe von Token. Diese sind keine statischen Investitionspools; vielmehr handelt es sich um aktiv verwaltete Sammlungen von Krypto-Assets, die sowohl Long- als auch Short-Trading-Strategien anwenden, einschließlich des Einsatzes von Hebeln. Die Verwaltung dieser DynaSets ist eine Zusammenarbeit zwischen professionellen Händlern und fortschrittlichen KI-Technologien. Ursprünglich durch menschliche Expertise geleitet, besteht das Ziel darin, die Kontrolle schrittweise auf KI zu übertragen, um die Vision einer wahrhaft dezentralen autonomen Organisation zu verwirklichen. Dieses Protokoll geht über passive Investments hinaus. Es ist darauf ausgelegt, seine Bestände aktiv neu auszubalancieren und seine Positionen in Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Dadurch wird Einzelinvestoren die Notwendigkeit genommen, ihre Portfolios ständig überwachen und anpassen zu müssen. Dieses System nutzt die Leistungsfähigkeit von KI, ähnlich wie Werkzeuge, die in der traditionellen Finanzwelt eingesetzt werden, aber in der Kryptobranche noch nicht weithin verbreitet sind, um Anlagestrategien zu optimieren.

Wie ist SingularityDAO gesichert?

SingularityDAO nutzt einen vielschichtigen Ansatz zur Gewährleistung seiner Sicherheit, indem es fortschrittliche Technologien und strategische Partnerschaften integriert, um sein Ökosystem und die Vermögenswerte seiner Nutzer zu schützen. Im Mittelpunkt steht dabei das Prinzip der Selbstverwahrung, das den Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Vermögenswerte ermöglicht, ohne auf Drittparteien angewiesen zu sein. Dieser Ansatz reduziert erheblich das Gegenparteirisiko, das in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) häufig auftritt. Zur weiteren Stärkung der Sicherheit setzt SingularityDAO den 'XSC' Security Token Contract ein. Dieses Vertragswerk ist darauf ausgelegt, eine zusätzliche Sicherheitsebene zu bieten, indem es sicherstellt, dass Transaktionen und Vorgänge innerhalb des Ökosystems vordefinierten Regeln und Standards folgen, wodurch das Risiko unbefugter oder böswilliger Aktivitäten minimiert wird. Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle im Sicherheitsrahmen von SingularityDAO. Durch die Zusammenarbeit mit Staking-Infrastrukturpartnern sorgt SingularityDAO dafür, dass sein Netzwerk robust und resistent gegenüber Angriffen bleibt. Diese Partnerschaften bieten die notwendige technische Unterstützung und Infrastruktur, um ein sicheres und stabiles Umfeld für die Nutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzt SingularityDAO ein dezentrales Sequenziernetzwerk. Dieses Netzwerk erhöht die Sicherheit und Effizienz von Transaktionen innerhalb des Ökosystems, indem es sicherstellt, dass sie auf sichere, transparente und zeitgerechte Weise verarbeitet werden. Die dezentrale Natur des Sequenziernetzwerks trägt zudem zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit des SingularityDAO-Ökosystems gegen zentrale Ausfallpunkte bei. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen konzentriert sich SingularityDAO auf Datenschutz und Datensicherheit und setzt dabei auf Zero-Knowledge Machine Learning (ZKML) Technologien. ZKML ermöglicht die Verarbeitung von Daten und Ausführung von maschinellen Lernalgorithmen auf eine Weise, die die Privatsphäre der verwendeten Daten gewährleistet. Diese Technologie ist besonders im Kontext von DeFi wichtig, wo Privatsphäre und Datensicherheit von zentraler Bedeutung sind. Der dezentrale Ansatz von SingularityDAO im Portfoliomanagement, durch die Erstellung dynamisch angepasster Token-Körbe (DynaSets), unterstreicht ebenfalls sein Engagement für Sicherheit. Diese DynaSets werden durch eine Kombination aus professionellen Händlern und fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) verwaltet, wodurch sichergestellt wird, dass Portfoliokorrekturen auf Basis einer gründlichen Analyse und sicherer Protokolle durchgeführt werden.

Wie wird SingularityDAO genutzt?

SingularityDAO steht an der Schnittstelle von Decentralized Finance (DeFi) und Künstlicher Intelligenz (KI) und hat das Ziel, das Management von Kryptowährungsportfolios neu zu definieren. Diese Plattform dient als dezentrales, nicht-verwahrt Protokoll, das fortgeschrittene KI einsetzt, um dynamisch angepasste Token-Körbe, bekannt als DynaSets, zu verwalten. Diese DynaSets sind darauf ausgelegt, den Handelsprozess zu automatisieren und Strategien anzuwenden, die Long- und Short-Positionen sowie den Einsatz von Hebeln auf der Grundlage einer Echtzeitanalyse des Marktes umfassen. Die Hauptfunktionen von SingularityDAO drehen sich um das Solo-Staking, die DAO-Governance und die Token Generation Events (TGE). Solo-Staking ermöglicht es Einzelpersonen, ihre Tokens bereitzustellen, um das Netzwerk zu sichern und im Gegenzug Belohnungen zu verdienen. Der Aspekt der DAO-Governance stellt sicher, dass das Protokoll vollständig dezentralisiert und gemeinschaftsgesteuert bleibt, wodurch Token-Inhaber über wichtige Entscheidungen abstimmen und die Richtung der Plattform beeinflussen können. TGEs werden genutzt, um neue Tokens in das Ökosystem einzuführen und bieten einen Mechanismus zur Finanzierung und Erweiterung der Bandbreite an Vermögenswerten innerhalb der DynaSets. SingularityDAO hebt sich dadurch hervor, dass es KI in den DeFi-Bereich integriert und einen neuartigen Ansatz für das Portfoliomanagement bietet. Die eingesetzten KI-Systeme sind darauf ausgelegt, Marktbedingungen zu analysieren und die Zusammensetzung der DynaSets entsprechend anzupassen, um die Renditen für Investoren zu optimieren. Dieses KI-gesteuerte Management wird von einem Team professioneller Händler unterstützt, das sicherstellt, dass die umgesetzten Strategien sowohl auf technologischer Innovation als auch auf Handelskompetenz basieren. Als Teil des SingularityNET KI-Ökosystems profitiert SingularityDAO von Spitzentechnologie und KI-Forschung und -Entwicklung, was es in die Lage versetzt, potenziell die Art und Weise zu transformieren, wie Einzelpersonen mit der Kryptoökonomie interagieren. Indem es den Zugang zu diversifizierten Krypto-Investitionen vereinfacht und komplexe Handelsstrategien automatisiert, zielt SingularityDAO darauf ab, ein anspruchsvolles Portfoliomanagement einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für SingularityDAO?

SingularityDAO hat seine Präsenz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) durch die Verbindung von ausgeklügelter KI-Technologie mit Blockchain gefestigt, um die Verwaltung von Kryptowährungs-Assets zu innovieren. Diese Organisation, die als DeFi-Zweig eines größeren KI-Ökosystems agiert, hat mehrere wichtige Entwicklungen und Ereignisse eingeführt, die ihren Weg geprägt haben. Ein entscheidender Moment für SingularityDAO war die Fokussierung auf die Nutzung von Zero-Knowledge Rollups und Interoperabilität. Dieser technologische Fortschritt zielt darauf ab, Transaktionsgeschwindigkeiten und Datenschutz innerhalb des Blockchain-Netzwerks zu verbessern und einige der Skalierungsprobleme anzugehen, mit denen dezentrale Plattformen konfrontiert sind. Des Weiteren ist die Organisation aktiv an Diskussionen über bevorstehende EU-Kryptogesetzgebung beteiligt. Durch die Einführung wichtiger Begriffe und die Teilnahme an diesen Diskussionen positioniert sich SingularityDAO an der Spitze der regulatorischen Compliance und des Einsatzes für faire Kryptorichtlinien, um sicherzustellen, dass ihre Operationen im Einklang mit den sich entwickelnden gesetzlichen Rahmenbedingungen bleiben. Forschung und Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Mission von SingularityDAO. Der Fokus auf Forschung hat zu bedeutenden Aktualisierungen ihres Testnets geführt, die ihr Engagement für Innovation und kontinuierliche Verbesserung unterstreichen. Dieser Fokus stellt sicher, dass die Plattform stets auf dem neuesten Stand bleibt und sich an die sich ständig ändernde Landschaft der Kryptoökonomie anpassen kann. Eine bemerkenswerte Innovation von SingularityDAO ist die Erstellung der ersten dezentralen, nicht-custodialen, dynamisch angepassten Token-Körbe, bekannt als DynaSets. Diese DynaSets werden durch eine Kombination aus professionellen Händlern und fortschrittlichen KI-Technologien verwaltet. Sie sind so konzipiert, dass sie die Bestände automatisch ausbalancieren und Handelsstrategien basierend auf den Marktbedingungen anpassen, was den Nutzern einen passiven Investitionsansatz bietet. Diese einzigartige Integration von KI mit DeFi-Praktiken stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um komplexe Handelsstrategien einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Wer sind die Gründer von SingularityDAO?

SingularityDAO wurde von Marcello Mari mitbegründet, zusammen mit einem engagierten Team bestehend aus KI-Wissenschaftlern, Dateningenieuren und Quant-Strategen. Diese Zusammenarbeit vereinte eine vielfältige Gruppe von Experten mit einer gemeinsamen Vision: die Integration von anspruchsvoller dezentraler Finanztechnologie (DeFi) mit fortschrittlicher dezentraler künstlicher Intelligenz (KI). Ihr Ziel war es, ein neues wirtschaftliches Paradigma zu schaffen, das das Potenzial von KI nutzt, um den Zugang zur Kryptoökonomie zu demokratisieren.

SingularityDAO Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SingularityDAO investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.