Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Saga Aktie

Saga

SAGA

Kurs

0,10
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Saga Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceSAGA/USDT0,22230.619,54417.467,014,32 Mio.0,04cex612,009.7.2025, 06:23
MEXCSAGA/USDT0,22155.429,00334.980,022,47 Mio.0,09cex558,009.7.2025, 06:18
HTXSAGA/USDT0,221.179,7711.738,752,44 Mio.0,13cex372,009.7.2025, 06:23
GateSAGA/USDT0,22204.804,56301.097,171,55 Mio.0,06cex548,009.7.2025, 06:23
BinanceSAGA/TRY0,2218.543,7618.233,671,47 Mio.0,01cex633,259.7.2025, 06:23
Binance TRSAGA/TRY0,228.152,902.010,261,26 Mio.0,53cex269,009.7.2025, 06:21
Zedxion ExchangeSAGA/USDT0,2231.269,8751.524,391,06 Mio.0,09cex35,009.7.2025, 06:21
KoinbaySAGA/USDT0,2233.129,6952.052,031,06 Mio.0,15cex402,009.7.2025, 06:21
SpireXSAGA/USDT0,2229.383,2948.852,351,06 Mio.0,10cex69,009.7.2025, 06:15
GateSAGA/USDC0,222.785,387.697,97799.360,080,03cex339,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
6

Saga FAQ

Was ist das Saga-Protokoll (SAGA)?

Saga ist ein Layer-1-Protokoll, das Entwicklern ermöglicht, automatisch VM-agnostische, parallelisierte und interoperable dedizierte Ketten, sogenannte „Chainlets“, zu erstellen, die Anwendungen eine unendliche horizontale Skalierbarkeit bieten. Jedes Chainlet ist eine Replik des Saga Mainnet und verfügt über denselben Validatorensatz und dasselbe Sicherheitsmodell. Die Mission von Saga ist es, die nächsten 1000 Ketten im Bereich Gaming und Unterhaltung als Teil des wachsenden Saga-Multiversums zu ermöglichen. Für einen detaillierten Einblick in Saga besuchen Sie deren Website. Die Massenakzeptanz der Blockchain steht unmittelbar bevor, und Entwickler benötigen eine Basisinfrastruktur, die unendlich skalierbar, interoperabel und kosteneffizient ist, um Verbraucheranwendungen zu unterstützen. Indem Saga Entwicklern ermöglicht, auf Abruf dedizierten Blockspeicher zu erstellen, der elastisch mit den Leistungsanforderungen skaliert, schnelle Verbindungen zu anderen Ökosystemen öffnet und zu Kostenniveaus angeboten wird, die denen von Rohstoffen entsprechen, bietet Saga die End-to-End-Infrastruktur, die Entwickler benötigen, um die nächste Generation von Anwendungen auf Blockchain zu bauen. Weitere Informationen zu Saga finden Sie auf ihrer Website auf Eulerpool.

Wie viele SAGA-Münzen sind im Umlauf?

Das SAGA-Protokoll startete sein Mainnet am 9. April 2024 mit der Erstellung von 1 Milliarde SAGA-Token zum Zeitpunkt des Genesis. Die Inflation des Tokenangebots wird durch die Tokenomics von SAGA vorangetrieben und zielt auf eine jährliche Rate von ungefähr 7% ab. Eine detailliertere Untersuchung des SAGA-Tokens finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer des SAGA-Protokolls?

Saga hat vier Mitbegründer: Rebecca Liao (CEO), Jin Kwon (CSO), Jacob Mcdorman (CTO) und Bogdan Alexandrescu (VP of Engineering). Rebecca Liao hat eine erfolgreiche Laufbahn in der Gründung von Start-ups im Bereich Krypto und KI (Skuchain & Globality) vorzuweisen und war zudem als hochrangige politische Beraterin in Präsidentschaftskampagnen (Biden, Clinton) tätig. Sie ist bekannt als Architektin branchenübergreifender Brücken, um bahnbrechende Organisationen aufzubauen. Jin Kwon hat seit 2018 zur Cosmos-Ökosystem beigetragen, als er Tendermint als Chief of Staff des CEO beitrat. Kürzlich war Jin VP für Corporate Development sowie Geschäftsführer von Tendermint Ventures. Jin hat einen multidisziplinären Hintergrund in den Bereichen Ingenieurwesen, Vertrieb, Marketing und Finanzen und möchte, dass Web3 im Alltag verbreitet wird. Jacob Mcdorman ist Unternehmer, Produktentwickler und Forscher. Er bemüht sich seit über einem Jahrzehnt um das Wachstum von Produktunternehmungen, sowohl eigener als auch anderer, als Gründer von Start-ups, Inhaber eines Entwicklungsstudios und Berater. Er ist visionär mit einer gesunden Portion praktischen Ansatzes. Bogdan Alexandrescu war ein Engineering Leader bei Apple Inc. und konzentrierte sich auf groß angelegte verteilte Rechen-, Machine-Learning-, KI- und Infrastrukturprojekte. Zuvor war er auch technischer Leiter für Twitter Ads. Er ist Gründungspartner bei Blocktech Ventures, einer Venture-Capital-Firma mit Fokus auf bahnbrechende Technologien und Blockchain, und Mitglied der Bitcoin Foundation. Weitere Informationen über Saga können auf Eulerpool abgerufen werden.

Was macht das SAGA-Protokoll einzigartig?

Saga ist das einzige L1, das L1s startet, mit dem Ziel, Entwicklern unendliche horizontale Skalierbarkeit zu bieten. Jede Saga Chainlet weist die folgenden Merkmale auf: - Unendliche horizontale Skalierbarkeit: Alle Chainlets sind parallelisierte Appchain-Instanzen, die es Anwendungen ermöglichen, elastisch auf ihre maximale Leistung und Geschwindigkeit zu skalieren. - Kostenlose Transaktionen und niedrige, vorhersehbare Gebühren: Entwickler können jedes Monetarisierungsmodell wählen, das sie bevorzugen, einschließlich eines eigenen Tokens (oder keines), Fiat, Stablecoin oder sogar das Token eines anderen Ökosystems. Alle Chainlet-Gebühren werden in einer täglichen Rückwärtsauktion unter den Validatoren festgelegt, was zu einem commoditisierten Preis für Blockspace führt. - Automatisierung: Entwickler können ein Chainlet mit einem Klick in der Saga-WebApp starten. - Interoperabilität und schnelles Bridging: Nutzer können Vermögenswerte frei und schnell zwischen Chainlets - und Saga und anderen Ökosystemen - mit automatischer Interoperabilität und asynchroner Kompositionsfähigkeit transferieren. Da jedes Chainlet schnelle Finalität der Transaktionen bietet, können Nutzer auch schnell Bridging zu anderen Ketten nutzen. - Vollständig flexibler Stack: Entwickler profitieren von ihren eigenen dedizierten Ketten, die eine optimale Flexibilität und Anpassbarkeit der Umgebung ermöglichen. Der Saga Chainlet Realm ist der Weg, wie Blockspace außer dem Chainlet-Stack über das Saga-Protokoll automatisiert wird. Saga Realms ermöglicht es Entwicklern, anpassbare Ketten auf Saga mit verschiedenen Merkmalen und Diensten wie Technologiestack, Sicherheitsquelle und verschiedenen Verpflichtungen für diese Quellen zu starten. Im Rahmen von Realms wurde das standardmäßige Saga Chainlet zu einem von vielen Realms, die in naher Zukunft unterstützt werden, einschließlich derer für Sagas Partner bei Ethereum (Ethlets), Polygon, Avalanche, Celestia, XPLA und vielen anderen.

Wie ist das SAGA-Netzwerk gesichert?

Das Saga-Mainnet ist eine vollständig dezentralisierte, Proof-of-Stake-Blockchain, die den Tendermint-Konsens für ihre Sicherheit verwendet.

Wo kann ich SAGA Protocol (SAGA) kaufen?

Bitte geben Sie den vollständigen Text ein, den Sie umformuliert haben möchten, damit ich Ihnen helfen kann.

Saga-Ökosystem

In weniger als zwei Jahren wuchs Saga von 0 auf 350 Projekte, die auf seinem Protokoll aufbauen, wobei 80 % im Gaming-Bereich angesiedelt sind. Ungefähr 10 % der Projekte beschäftigen sich mit NFTs und Entertainment, und 10 % sind im Bereich DeFi tätig. Eine vollständige Liste der Innovatoren ist hier zu finden. Saga hat außerdem Partnerschaften mit Polygon, Avalanche, MarbleX, Com2uS und Celestia geschlossen, um ihre Infrastruktur mithilfe von Chainlets automatisch zu skalieren. Im März 2024 präsentierte Saga "Saga Origins", eine neue Spiele-Publishing-Division, die sich der Markteinführung provokativer, expansiver und kompromissloser Spiele widmet. Saga ist die erste und einzige Web3-Chain, die einen eigenen Spiele-Publishing-Bereich gegründet hat, damit Entwickler in Partnerschaft ihre Projekte veröffentlichen können. Saga Origins setzt sich dafür ein, einen umfassenden Service und einen kollaborativen Ansatz zu bieten, um Spiele auf einen globalen Massenmarkt zu bringen. Während Entwickler traditionell nur Fördermittel sicherten, um ihre Spiele zu erstellen und zu starten, bietet Saga Origins zusätzlichen vorteilhaften Support, einschließlich Partnerschaften mit Influencern zur Steigerung der Bekanntheit, gesponserten Benutzerakquisitionskampagnen, Community-Building und Werbeunterstützung. Durch die Einführung von Play-to-Airdrop als überaus leistungsstarkes web3-natives Benutzerakquise-Instrument hat Saga einen Distributionskanal für Web3-Anwendungen geschaffen, der seitdem von vielen Protokollen in diesem Bereich weit verbreitet übernommen wurde.

Saga Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Saga investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.