Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
OptionRoom Aktie

OptionRoom

ROOM

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

OptionRoom Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateROOM/USDT0,0510,97163,0882.755,750,00cex56,009.7.2025, 06:23
Gate.ioROOM/ETH0,010000cex1,008.4.2025, 06:32
1

OptionRoom FAQ

{ "q": "about", "a": "OptionRoom ist ein verwaltetes Orakel- und Prognoseprotokoll, das auf Polkadot aufgebaut ist. Unser Ziel ist es, ein skalierbares Protokoll mit vielfältigen Anwendungsfällen zu schaffen: von Oracle-as-a-Service bis hin zu unbegrenzten Veranstaltungsderivaten.\n\nMerkmale des Protokolls:\n\nOaaS: Benutzerverwaltetes Oracle as a Service: OptionRoom kann als OaaS — Oracle as a Service — dienen, bei dem Orakelanforderungen durch Governance gelöst werden.\n\nBenutzerverwaltetes Prognosemarktprotokoll: OptionRoom ermöglicht es den Nutzern, Veranstaltungsderivate zu erstellen und daran teilzunehmen, die durch Governance-Konsens an reale Ergebnisse gekoppelt sind.\n\nDuales Token-Modell: Duales Token-Modell: ROOM dient als Utility Token von OptionRoom und COURT als Governance-Token des Protokolls.\n\nGovernance-Staking und Authentizitätswert: Nutzer setzen ihre COURT-Tokens ein, um einen zunehmend höheren Authentizitätswert zu erreichen, was mehr Stimmrecht bedeutet. Ehrliche Governance-Teilnehmer werden mit ROOM belohnt, während unehrliche Teilnehmer bestraft werden.\n\nLP-Mining: Das Governance-Token COURT kann nur durch das Bereitstellen von Liquidität/Steaking des Utility Tokens ROOM erlangt werden.\n\nSelbsttragend und gemeinschaftsbasiert: Protokollgebühren treiben einen Rückkaufmechanismus an. Die Gründer von OptionRoom erhalten keinen Prozentsatz der Protokollgebühren.\n\nAuf Polkadot aufgebaut: Für OptionRoom v2 ist geplant, auf Polkadot aufgebaut zu werden.\n\nNutzeranreize: OptionRoom belohnt Protokoll- und Governance-Teilnehmer. Pool-Ersteller werden mit einem Prozentsatz der Poolgewinne belohnt, was einen Anreiz schafft, ihre Pools zu fördern.\n\nBelohnungspufferpool: Überschüssige Gebühren, die aus dem Protokoll generiert werden, fließen in einen Belohnungspufferpool, der als Protokollbelohnungen verwendet wird, um die Inflation zu reduzieren.\n\nVielfältige Anwendungsfälle: OaaS, unbegrenzte Prognosemärkte, dezentrale Umfragen, Streitbeilegung, dezentrale Erhebungen, kuratierte Listen — dies sind einige der Anwendungsfälle der Architektur von OptionRoom.", "rank": "0" }

Was ist OptionRoom?

OptionRoom ist eine vielseitige Plattform, die die Funktionen einer Handelsplattform mit den innovativen Merkmalen eines verwalteten Orakels und eines Vorhersageprotokolls vereint, hauptsächlich basierend auf dem Polkadot-Netzwerk. Diese Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, darunter Handelsbelohnungen, Staking-Möglichkeiten, einen Spielemarktplatz und ein Affiliate-Programm. Darüber hinaus ermöglicht sie einen einzigartigen Abstimmungsmechanismus auf der Plattform, der gemeinschaftsgetriebene Entscheidungen ermöglicht. Im Kern arbeitet OptionRoom als Oracle as a Service (OaaS), wo Orakelanfragen durch Governance gelöst werden, sodass Benutzer vertrauenswürdige Daten für verschiedene Anwendungen abfragen und erhalten können. Dieses von Benutzern verwaltete Vorhersagemarktprotokoll erlaubt es den Teilnehmern, Event-Derivate zu erstellen und daran teilzunehmen, die mit realen Ergebnissen verknüpft sind und durch Konsens in der Governance bestimmt werden. OptionRoom verwendet ein Dual-Token-Modell, wobei ROOM-Token als Nutzentoken dienen und Transaktionen sowie Interaktionen innerhalb des Ökosystems ermöglichen, während COURT-Token als Governance-Token fungieren und den Inhabern Stimmrecht und Einfluss auf die Ausrichtung des Protokolls verleihen. Das Governance-Modell fördert aktive Teilnahme und Ehrlichkeit, indem echte Beiträge mit ROOM-Token belohnt und unehrliches Verhalten bestraft wird. Der Schwerpunkt des Protokolls liegt auf der Einbindung der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit, wobei Protokollgebühren einen Rückkaufmechanismus antreiben und kein Prozentsatz dieser Gebühren an die Gründer geht. Dieses selbsttragende Modell wird durch Governance-Staking, Authentizitätsbewertungen zur Erhöhung der Stimmkraft und LP Mining unterstützt, bei dem COURT-Token durch Liquiditätsbereitstellung oder Staking von ROOM-Token verdient werden können. Die Architektur von OptionRoom unterstützt ein breites Spektrum an Anwendungsfällen, von Orakeldiensten und Vorhersagemärkten bis hin zu dezentralen Umfragen, Streitbeilegungen und kuratierten Listen, und mehr. Die Plattform zielt darauf ab, sich durch den Übergang zu OptionRoom v2 auf Polkadot weiterzuentwickeln, um die Skalierbarkeit und Interoperabilität zu verbessern. Anreize spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, da die Ersteller von Pools einen Teil der Gewinne erhalten, was ihre Motivation zur Förderung ihrer Pools steigert. Darüber hinaus wird ein Prämienpuffer aufgebaut, der überschüssige Gebühren sammelt, um als Protokollbelohnungen verwendet zu werden und Inflation zu mildern. Bevor Einzelpersonen sich mit oder in Kryptowährungen und Plattformen wie OptionRoom investieren, sollten sie gründlich recherchieren, um die Risiken und Feinheiten zu verstehen, die damit verbunden sind.

Wie wird OptionRoom gesichert?

OptionRoom priorisiert die Sicherheit seiner Plattform und der Vermögenswerte der Nutzer durch einen multifaktoriellen Ansatz. Die Grundlage dieser Sicherheitsstrategie ist die Verschlüsselung persönlicher Informationen, um die Benutzerdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Ergänzt wird dies durch einen robusten internen Managementplan, der Verfahren und Verantwortlichkeiten zur Wahrung der Integrität und Vertraulichkeit von Informationen festlegt. Zugangskontrollsysteme stellen sicher, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf sensible Daten hat, um so potenzielle Verstöße weiter zu verhindern. Um das Risiko von Hackerangriffen zu bekämpfen, setzt OptionRoom auf verschiedene Gegenmaßnahmen, die darauf ausgelegt sind, böswillige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Dazu gehören regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Überwachungssysteme, die in der Lage sind, verdächtiges Verhalten in Echtzeit zu identifizieren. Ergänzend dazu werden Maßnahmen ergriffen, um die Fälschung oder Änderung von Zugriffsprotokollen zu verhindern und sicherzustellen, dass unautorisierte Versuche, Daten zu verändern, umgehend erkannt und behandelt werden. Über diese technischen Maßnahmen hinaus nutzt OptionRoom Partnerschaften mit angesehenen Börsen. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die allgemeine Sicherheit der Kryptowährungsbestände der Nutzer durch ein zusätzliches Maß an Schutz und Aufsicht zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Börsen stellt OptionRoom sicher, dass seine Plattform den höchsten Standards an Sicherheit und Zuverlässigkeit entspricht. Als ein verwaltetes Orakel- und Prognoseprotokoll, das auf Polkadot aufgebaut ist, bietet OptionRoom eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, einen skalierbaren, nutzergesteuerten Service zu schaffen. Von "Oracle as a Service" (OaaS) bis hin zu Event-Derivaten, die an reale Ergebnisse gekoppelt sind, betont das Protokoll den Konsens der Governance und die Beteiligung der Nutzer. Das Doppel-Token-Modell, Governance-Staking und Belohnungsmechanismen schaffen zusätzliche Anreize für ehrliche Teilnahme und tragen zur Selbstnachhaltigkeit der Plattform bei. Es ist wichtig, dass Nutzer ihre eigene Recherche durchführen und die mit Investitionen in Kryptowährungen verbundenen Risiken verstehen. Obwohl OptionRoom umfassende Maßnahmen ergreift, um die Plattform zu sichern und die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen, bedeutet die dynamische Natur des Kryptomarktes, dass Wachsamkeit und fundierte Entscheidungsfindung entscheidend sind.

Wie wird OptionRoom verwendet werden?

OptionRoom dient als multifunktionale Plattform innerhalb des Kryptowährungs- und Blockchain-Ökosystems und bietet eine Reihe von Diensten an, die auf seinem geregelten Orakel- und Prognoseprotokoll basieren. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen, von Orakeldiensten bis hin zu Ereignisderivaten, alles aufgebaut auf dem robusten Polkadot-Netzwerk. Hier ist eine Übersicht, wie OptionRoom genutzt werden kann: 1. **Orakel als Dienstleistung (OaaS):** OptionRoom fungiert als benutzerregiertes Orakel als Dienstleistung. Das bedeutet, dass es zuverlässige, dezentrale Orakeldienste bereitstellen kann, bei denen Orakelanfragen durch die Gemeinschaftsverwaltung gelöst werden. Dies ist besonders nützlich für Projekte, die externe Daten benötigen, um Smart Contracts auszulösen, oder für solche, die reale Informationen auf vertrauenslose Weise integrieren möchten. 2. **Prognosemärkte:** Benutzer haben die Möglichkeit, Prognosemärkte zu realen Ergebnissen zu erstellen und daran teilzunehmen. Diese Märkte basieren auf einem Governance-Konsens, der einen dezentralisierten und demokratischen Ansatz zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse ermöglicht. 3. **Governance und Staking:** Die Plattform verwendet ein Zwei-Token-Modell, wobei ROOM als Utility-Token und COURT als Governance-Token dient. Benutzer können COURT-Token einsetzen, um an der Governance teilzunehmen und so eine Authentizitätsbewertung zu erhalten, die ihre Stimmkraft erhöht. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass die Governance fair und zugunsten ehrlicher Teilnehmer gewichtet ist, die für ihre Integrität belohnt werden. 4. **Liquiditätsbereitstellung und Mining:** COURT-Token, die für die Governance unerlässlich sind, können durch Bereitstellung von Liquidität oder Staking von ROOM-Token erworben werden. Dieses System ermutigt Benutzer, zur Liquidität der Plattform beizutragen und gleichzeitig an der Governance teilzunehmen. 5. **Gemeinschaftsgetrieben und selbsttragend:** OptionRoom ist darauf ausgelegt, selbsttragend zu sein, wobei Protokollgebühren einen Rückkaufmechanismus finanzieren. Dies stellt sicher, dass die Plattform ohne Abzüge durch die Gründer betrieben werden kann und betont ihren gemeinschaftsgetriebenen Charakter. 6. **Anreize für Teilnahme:** Die Plattform belohnt Benutzer, die am Protokoll und an der Governance teilnehmen. Zum Beispiel werden Ersteller von Pools mit einem Prozentsatz der Gewinne belohnt, was die Förderung und Erstellung neuer Pools incentiviert. 7. **Vielfältige Anwendungsfälle:** Über Orakeldienste und Prognosemärkte hinaus unterstützt OptionRoom eine Vielzahl von Anwendungen, darunter dezentrale Umfragen, Streitschlichtung, dezentrale Befragungen und kuratierte Listen. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene dezentrale Anwendungen und Dienste, die Gemeinschaftsgovernance und Prognosemechanismen integrieren möchten. Zusammenfassend bietet OptionRoom eine umfassende Suite von Dienstleistungen für dezentrale Orakelanfragen, Prognosemärkte und Gemeinschaftsgovernance, alle untermauert von einem robusten Anreizsystem und aufgebaut auf dem Polkadot-Netzwerk. Seine Architektur unterstützt nicht nur eine Vielzahl von blockchain-basierten Anwendungen, sondern fördert auch einen gemeinschaftsgetriebenen Ansatz für Governance und Dienstbereitstellung.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für OptionRoom?

OptionRoom hat mehrere bemerkenswerte Ereignisse erlebt, die sein wachsendes Ökosystem und seinen Nutzen im Kryptowährungsbereich hervorheben. Diese Ereignisse reichen von Handelsaktivitäten bis hin zu einzigartigen Möglichkeiten für Token-Inhaber und spiegeln die dynamische Natur dieses Projekts wider. Es wurden bedeutende Handelsaktivitäten beobachtet, einschließlich Schwankungen in den täglichen und wöchentlichen Volumina. Diese Schwankungen sind wesentliche Indikatoren für die Liquidität des Projekts und das Interesse der Investoren. Darüber hinaus waren Leistungskennzahlen wie der wöchentliche Spitzengewinn und -verlust (PNL) sowie die Rendite (ROI) entscheidend für die Bewertung der finanziellen Gesundheit und des Potenzials von OptionRoom. Für Token-Inhaber, insbesondere diejenigen, die sich für Sport interessieren, gab es exklusive VIP-Erlebnisse. Dazu gehört, dass Fan-Token-Inhaber prominenter Fußballklubs die Möglichkeit hatten, ihre Teams bei bedeutenden Siegen zu erleben, wie etwa brasilianische Meisterschaften zu gewinnen. Solche Ereignisse steigern nicht nur den Mehrwert des Haltens von Projekttoken, sondern fördern auch ein Gemeinschaftsgefühl unter Investoren und Fans. Aus technischer Sicht zeichnet sich OptionRoom durch eine Reihe von Funktionen aus, die darauf abzielen, seine Anwendungsfälle zu erweitern und die Benutzerbindung zu erhöhen. Es fungiert als ein verwaltetes Orakel- und Prognoseprotokoll und bietet Dienstleistungen wie Oracle as a Service (OaaS), bei denen Orakelanfragen durch Governance gelöst werden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass das Protokoll benutzergesteuert und dezentral bleibt. Das Projekt unterstützt auch ein Dual-Token-Modell, wobei ROOM- und COURT-Token für die Nutzungs- und Governance-Funktionen dienen. Dieses Modell fördert die aktive Teilnahme an der Governance des Protokolls durch Staking und Abstimmungen, belohnt ehrliches Verhalten und bestraft Unehrlichkeit. Darüber hinaus incentiviert OptionRoom die Bereitstellung von Liquidität und das Staking durch LP-Mining, bei dem der Governance-Token COURT erworben wird. Dieser Mechanismus, zusammen mit einem sich selbst tragenden Modell, das durch Protokollgebühren finanziert wird, zielt darauf ab, die Inflation zu verringern und die Langlebigkeit des Protokolls sicherzustellen. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die geplante Migration zu Polkadot für OptionRoom v2 eine verbesserte Skalierbarkeit und Interoperabilität verspricht, was potenziell neue Wachstums- und Anwendungswege für das Protokoll eröffnet. Zusammenfassend hat OptionRoom seine Entwicklung mit bedeutenden Handelsaktivitäten, einzigartigen Token-Inhaber-Erlebnissen und einem robusten Funktionsset markiert, das darauf abzielt, ein dezentrales, benutzergesteuertes Ökosystem zu fördern. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich sollten potenzielle Teilnehmer eine gründliche Recherche durchführen, um die mit OptionRoom verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen.

OptionRoom Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in OptionRoom investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.