Was ist die Technologie hinter ROND?
Die Technologie hinter ROND (ROND) ist tief in das Genso Metaverse eingebettet, eine virtuelle Welt, die das Erbe des preisgekrönten Nintendo Switch/PS4-Spiels "Elemental Knights" fortführt. Bekannt als GensoKishi Online Metaworld, integriert es Blockchain-Technologie, um eine nahtlose und sichere Umgebung für seine Nutzer zu schaffen. Mit einer 14-jährigen Geschichte und über 8 Millionen Downloads weltweit hat sich GensoKishi als robuste Plattform etabliert, die ein voll funktionsfähiges 3D-Metaverse bereitstellt, das Nutzer über verschiedene Geräte hinweg verbindet, einschließlich Smartphones, PCs und Videospielkonsolen. ROND arbeitet auf einer Blockchain, einem dezentralisierten Register, das alle Transaktionen über ein Netzwerk von Computern aufzeichnet. Diese dezentrale Natur stellt sicher, dass keine einzelne Instanz die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat, was es unempfindlich gegenüber Zensur und Betrug macht. Jede Transaktion wird von mehreren Knoten (Computern) im Netzwerk verifiziert, was hilft, Doppelbuchungen und andere bösartige Aktivitäten zu verhindern. Der Konsensmechanismus der Blockchain, häufig Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS), stellt sicher, dass alle Teilnehmer über den Zustand des Ledgers einig sind, wodurch eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt wird. Im Genso Metaverse wird ROND für In-Game-Transaktionen und Upgrades verwendet, während ein weiterer Token, MV, für Abstimmungen und den Bau neuer Welten genutzt wird. Dieses Zwei-Token-System ermöglicht ein dynamischeres und interaktiveres Benutzererlebnis. Beispielsweise können Spieler ROND nutzen, um Gegenstände zu kaufen, ihre Charaktere zu verbessern oder mit anderen Spielern zu handeln, wodurch eine lebendige In-Game-Wirtschaft entsteht. Die Blockchain-Technologie hinter ROND verwendet auch kryptographische Techniken, um Transaktionen zu sichern. Jede Transaktion ist verschlüsselt und mit der vorherigen verbunden, wodurch eine Kette von Blöcken entsteht. Dies macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, Informationen zu ändern, ohne entdeckt zu werden. Darüber hinaus automatisieren und erzwingen Smart Contracts—selbstausführende Verträge mit direkt in den Code geschriebenen Bedingungen—Vereinbarungen, was den Bedarf an Vermittlern reduziert und die Sicherheit weiter erhöht. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Technologie ist ihre Skalierbarkeit. Das Genso Metaverse ist so konzipiert, dass es eine große Anzahl von Transaktionen gleichzeitig verarbeiten kann, um eine reibungslose und verzögerungsfreie Erfahrung für seine Nutzer zu gewährleisten. Dies ist besonders in einer Spieleumgebung wichtig, in der Echtzeit-Interaktionen entscheidend sind. Das Entwicklungsteam, mit über 20 Jahren Erfahrung in Online-Spielen und bedeutenden MMORPG-Titeln, hat sein Fachwissen genutzt, um ein skalierbares und effizientes System zu schaffen. Darüber hinaus ermöglicht die Integration der Blockchain-Technologie im Genso Metaverse den wahren Besitz digitaler Assets. Spieler können ihre In-Game-Gegenstände außerhalb der Spielumgebung besitzen, handeln und verkaufen, dank der Interoperabilität von Blockchain-Assets. Dies eröffnet neue Wege der Monetarisierung und fügt dem Spielerlebnis eine weitere Wertschicht hinzu. Die Technologie hinter ROND umfasst auch robuste Maßnahmen zur Verhinderung von Angriffen durch böswillige Akteure. Zum Beispiel macht die dezentrale Natur der Blockchain sie hochgradig widerstandsfähig gegen Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, die darauf abzielen, ein Netzwerk mit Verkehr zu überlasten. Darüber hinaus stellen der Konsensmechanismus und die kryptographische Sicherheit sicher, dass selbst wenn ein Teil des Netzwerks kompromittiert ist, die Integrität der Blockchain intakt bleibt. Im Kontext des Genso Metaverse schaffen die Nutzung von ROND und MV Tokens ein ausgewogenes Ökosystem, in dem Spieler an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können, von der Verwaltung bis zu In-Game-Transaktionen, und dabei von der Sicherheit und Transparenz der Blockchain-Technologie profitieren. Die umfangreiche Erfahrung des Entwicklungsteams in der Spieleindustrie hat es ihnen ermöglicht, ein Metaverse zu erschaffen, das nicht nur unterhält, sondern seine Nutzer auch durch dezentrale Technologie stärkt.














