Unlimited Access

Mach die besten Investments deines Lebens

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News
Analyse
Profil
Augur Aktie

Augur

REP

Kurs

0,69
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Augur Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateREP/USDT0,6946,5735,0663.780,490,00cex71,002.7.2025, 06:17
BitexenREP/TRY0,670034.391,930,42cex02.7.2025, 06:12
KrakenREPV2/USD0,68214,16659,652.652,700,00cex122,002.7.2025, 06:17
IndodaxREP/IDR0,6316,9930,051.707,420,01cex1,002.7.2025, 06:20
KrakenREPV2/EUR0,68214,66191,41149,630,00cex1,002.7.2025, 06:17
UnocoinREP/INR0,60007,050,02cex1,002.7.2025, 06:18
UnocoinREP/USDT8,00003,390,01cex1,002.7.2025, 06:18
BitbnsREP/INR1,020000cex1,002.7.2025, 06:09
FMFW.ioREP/ETH0,710000cex1,002.7.2025, 06:18
Gleec BTCREP/USDT0,750000cex1,002.7.2025, 06:18
1
2

Augur FAQ

{ "q": "about", "a": "Augur (REP) soll die Weisheit der Menge durch Prognosemärkte nutzen, die auf einem Protokoll basieren, das von den Inhabern des Ethereum-basierten Reputation-Tokens betrieben wird. In diesen Märkten sollen Benutzer auf den Ausgang von Ereignissen wie Unternehmensleistungen, Wahlergebnissen oder sogar Naturphänomenen wetten können, indem sie Aktien kaufen, die entweder die vorgeschlagenen Ergebnisse solcher spezifischen Ereignisse unterstützen oder widerlegen. Durch das Design könnten die von Benutzern erstellten Märkte den Teilnehmern Gebühren zurückerstatten, während Auszahlungen automatisiert werden, mittels einer Software, die fair, für alle zugänglich und vollständig dezentralisiert sein soll.", "rank": "0" }

Was ist Augur?

Augur repräsentiert einen wegweisenden Ansatz für Prognosemärkte, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um den Prognoseprozess zu dezentralisieren. Aufgebaut auf dem Ethereum-Netzwerk, funktioniert es als Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, eigene Prognosemärkte zu erstellen, daran teilzunehmen und diese zu verwalten. Im Gegensatz zu traditionellen Prognoseplattformen ist Augur nicht auf einen einzigen Prognosemarkt beschränkt; es stellt die Infrastruktur bereit, damit Nutzer eine Vielzahl von Märkten zu Ereignissen schaffen können, die von Wahlergebnissen bis zu Naturphänomenen reichen. Das Herzstück der Funktionalität von Augur liegt in der Nutzung eines dezentralen Oracle-Systems. Dieses System sorgt dafür, dass Ereignisergebnisse präzise und fair gemeldet werden, indem es auf die kollektive Intelligenz der Menge statt auf eine zentrale Autorität setzt. Die Teilnehmer am Markt kaufen Anteile, die einen Einsatz in einem bestimmten Ergebnis darstellen. Wenn ihre Vorhersage korrekt ist, erhalten sie eine Auszahlung im Verhältnis zu ihrem Einsatz. Die Plattform wird von der Forecast Foundation unterstützt, einer Gruppe, die der Entwicklung und Wartung des Augur-Protokolls gewidmet ist. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Stiftung das Protokoll weder kontrolliert noch finanziell von dessen Betrieb profitiert. Dies steht im Einklang mit dem dezentralisierten Ethos der Plattform, das die Benutzerführung und Open-Source-Entwicklung betont. Augur verwendet innerhalb seines Ökosystems den Reputation Token (REP). Inhaber dieses Tokens haben das Recht, über Ereignisergebnisse zu berichten, an Streitbeilegungen teilzunehmen und damit das Netzwerk zu sichern. Die Anreizstruktur ist so gestaltet, dass genaues Berichten mit mehr REP belohnt wird, um die Integrität des Prognosemarktsystems zu gewährleisten. Wie bei jeder Kryptowährung oder Blockchain-basierten Plattform sollten potenzielle Nutzer und Teilnehmer gründliche Nachforschungen anstellen, um die damit verbundenen Risiken und Mechanismen zu verstehen. Die dezentrale Natur von Augur bietet einen einzigartigen Ansatz für Prognosemärkte, erfordert jedoch, dass sich die Nutzer mit den Feinheiten der Blockchain-Technologie und Smart Contracts vertraut machen.

Wie wird Augur gesichert?

Augur nutzt einen vielschichtigen Ansatz, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Integrität seiner Prognosemärkte aufrechtzuerhalten. Im Kern basiert Augur auf der Ethereum-Blockchain, die eine dezentrale und manipulationsresistente Grundlage bietet. Diese Blockchain-Basis stellt sicher, dass alle Transaktionen und Marktergebnisse transparent und unveränderlich aufgezeichnet werden. Um die Sicherheit weiter zu stärken, integriert Augur prädiktive Bedrohungsintelligenz und maschinelle Lerntechnologien. Diese fortschrittlichen Werkzeuge dienen dazu, potenzielle Sicherheitsbedrohungen proaktiv zu identifizieren und zu mindern. Durch die Analyse von Mustern und die Vorhersage möglicher Angriffe kann Augur Schwachstellen im Vorfeld angehen, bevor sie ausgenutzt werden. Zudem verwendet Augur TCP/IP-Seitenkanäle als Teil seiner Sicherheitsstrategie. Dies beinhaltet die Überwachung des Netzwerkverkehrs, um ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten zu erkennen, die auf eine Sicherheitsbedrohung hindeuten könnten. Durch die wachsame Beobachtung dieser Kanäle kann Augur schnell auf potenzielle Angriffe reagieren und diese blockieren, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten. Die Nutzer spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit und dem Betrieb der Märkte von Augur. Die Plattform ist so gestaltet, dass sie von den Nutzern selbst verwaltet wird, wobei die Inhaber des Ethereum-basierten Reputation-Tokens (REP) Eigentum und operative Kontrolle besitzen. Dieses dezentrale Governance-Modell bedeutet, dass keine einzelne Entität, einschließlich der Forecast Foundation, Kontrolle über die Märkte hat. Stattdessen sind es die kollektiven Aktionen und Entscheidungen der Nutzer, die die Plattform voranbringen, einschließlich der Schaffung von Märkten und der Klärung von Ergebnissen. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die Risiken verstehen, die mit der Teilnahme an einer Kryptowährungs- oder Blockchain-basierten Plattform verbunden sind.

Wie wird Augur verwendet?

Augur stellt eine dezentrale Plattform dar, die auf der Ethereum-Blockchain basiert und darauf ausgelegt ist, die Erstellung und Teilnahme an Prognosemärkten zu ermöglichen. Nutzer können Vorhersagen zu den Ergebnissen verschiedener Ereignisse treffen, die von wirtschaftlichen Indikatoren über Sport, politische Wahlen bis hin zu Umweltereignissen reichen. Durch die Nutzung der kollektiven Weisheit der Masse zielt Augur darauf ab, eine genauere Alternative zu herkömmlichen Prognosemethoden zu bieten. Teilnehmer an diesen Märkten können Anteile kaufen, die einen Einsatz auf ein bestimmtes Ergebnis darstellen. Wenn ihre Vorhersage korrekt ist, erhalten sie eine Auszahlung, die ihrem Einsatz proportional ist. Dieser Mechanismus incentiviert genaue Vorhersagen und entmutigt falsche Meldungen oder Manipulationen, da die Einnahmen der Teilnehmer direkt an die Richtigkeit ihrer Vorhersagen gebunden sind. Die Plattform operiert in einer vertrauenslosen Umgebung, was bedeutet, dass sie nicht auf eine zentrale Autorität angewiesen ist, um Transaktionen zu überwachen oder Streitigkeiten beizulegen. Stattdessen nutzt sie die Ethereum-Blockchain und Smart Contracts, um diese Prozesse zu automatisieren und somit Transparenz, Fairness und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten. Der Einsatz von Blockchain-Technologie ermöglicht zudem niedrigere Gebühren im Vergleich zu traditionellen Wettplattformen sowie weltweite Zugänglichkeit ohne geografische Einschränkungen. Transaktionen auf Augur können mit Kryptowährungen wie ETH oder DAI durchgeführt werden, was den Nutzern eine dezentrale und stabile Möglichkeit der Teilnahme bietet. Die Plattform wird von Inhabern des nativen Reputation-Tokens (REP) verwaltet, die eine entscheidende Rolle bei der Meldung und Anfechtung von Ereignisergebnissen spielen. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Plattform mit den Interessen ihrer Nutzer übereinstimmt und sich im Laufe der Zeit an deren Bedürfnisse anpasst. Es ist wichtig, dass Nutzer gründliche Recherchen durchführen und die Einhaltung lokaler Gesetze sicherstellen, bevor sie an Prognosemärkten teilnehmen. Die dezentrale Natur von Augur bietet einen neuartigen Ansatz für Prognosen, erfordert jedoch auch von den Nutzern, Verantwortung und Sorgfalt walten zu lassen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Augur?

Augur hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die seine Reise im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain geprägt haben. Ursprünglich auf der Ethereum-Blockchain gestartet, führte Augur eine dezentrale Vorhersageplattform ein, die die Weisheit der Massen nutzt, um den Ausgang von Ereignissen in verschiedenen Bereichen wie Sport, Wirtschaft und Weltereignissen vorherzusagen. Einer der entscheidenden Momente für Augur war die Veröffentlichung seiner ersten Version, Augur v1, im Juli 2018. Dieser Start markierte den Beginn des operativen Betriebs der Plattform und ermöglichte es den Nutzern, Vorhersagemärkte zu erstellen und daran teilzunehmen. Im Juni 2019 berichtete Augur dann von der Abwicklung von über 20.000 ETH in abgeschlossenen Wetten, was die wachsende Akzeptanz der Plattform und das aktive Engagement ihrer Benutzerbasis demonstrierte. Auf seinem Entwicklungspfad voranschreitend, brachte Augur im Juli 2020 seine zweite Version, Augur v2, heraus. Dieses Update führte bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen ein, um das Benutzererlebnis zu optimieren und die Fähigkeiten der Plattform zu erweitern. Im Zuge der Erhöhung ihrer Marktattraktivität kündigte Augur Pläne für die Einführung von Augur Sportsbook und Augur Betting Exchange an, um die Integration von dezentralen Finanzelementen (DeFi) in Sportwetten und Finanzspekulation weiter voranzutreiben. Neben diesen plattformspezifischen Entwicklungen hat sich das Augur-Ökosystem mit der Einführung von AugurDAO und seiner Listung auf verschiedenen Handelsplattformen ebenfalls erweitert. Die Verwendung seines ERC20-Tokens, REP, als Wertschicht für Anreize und Zahlungen innerhalb der Plattform, unterstreicht dessen Nutzen und wesentliche Rolle bei der Ermöglichung von Vorhersagemarktaktivitäten. Das Design von Augur ermöglicht die Erstellung von nutzergenerierten Märkten zu praktisch jedem erdenklichen Ereignis, wobei die Plattform Auszahlungen automatisiert und Gebühren an die Marktteilnehmer zurückgibt. Dieses Modell fördert eine faire, offene und dezentrale Umgebung für Vorhersagemärkte. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen werden potenzielle Nutzer und Investoren darauf hingewiesen, gründliche Recherchen durchzuführen und die Volatilität sowie die Risiken im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten zu berücksichtigen.

Augur Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Augur investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.